Flaschenhals im VPN
Flaschenhals im VPN
Hallo Leute,
wir habe in der Firma jeweils eine EPlus(Base) UMTS Karte für die Notebooks (mit Win XP SP2), auf den Servern läuft Linux (Debian & Mandrake). Wenn nun mittels OpenVPN von einem Notebook über UMTS eine Verbindung aufgebaut wird, so kann die "gefuehlte" Geschwindigkeit zwischen -5 und "unglaublicher Geschwindigkeit" liegen. Die Unterschiede sind enorm! Eben haben wieder mal zwei Kollegen die nebeneinander hier im Büro sitzen jeweils über VPN (UMTS) auf einen Datenbankserver im Intranet zugegriffen. Der eine konnte arbeiten, als wäre die DB lokal, der andere konnte erstmal an die Kaffeemaschine gehen.
Wo kann ich ansetzen um herauszufinden woran diese Geschwindigkeitsunterschiede liegen? Bislang habe ich's immer auf das UMTS geschoben, bzw. darauf das in der Firma gerade das Netz sehr belastet ist, die "Ausrede" zieht jetzt aber nicht mehr.
Danke
wir habe in der Firma jeweils eine EPlus(Base) UMTS Karte für die Notebooks (mit Win XP SP2), auf den Servern läuft Linux (Debian & Mandrake). Wenn nun mittels OpenVPN von einem Notebook über UMTS eine Verbindung aufgebaut wird, so kann die "gefuehlte" Geschwindigkeit zwischen -5 und "unglaublicher Geschwindigkeit" liegen. Die Unterschiede sind enorm! Eben haben wieder mal zwei Kollegen die nebeneinander hier im Büro sitzen jeweils über VPN (UMTS) auf einen Datenbankserver im Intranet zugegriffen. Der eine konnte arbeiten, als wäre die DB lokal, der andere konnte erstmal an die Kaffeemaschine gehen.
Wo kann ich ansetzen um herauszufinden woran diese Geschwindigkeitsunterschiede liegen? Bislang habe ich's immer auf das UMTS geschoben, bzw. darauf das in der Firma gerade das Netz sehr belastet ist, die "Ausrede" zieht jetzt aber nicht mehr.
Danke
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
An eine unglaubliche Geschwindigkeit per UMTS über VPN glaube ich erstmal nicht. Da beide Kollegen im Büro waren - vielleicht hat einer über Kabel zugegriffen?!
Bei solchen Verbindungen wird beim VPN etliches an Administations Traffic rübergeschaufelt. So ca. 1MB Hin- und Hergequatsche der Protokolle bevor es überhaupt losgeht. Ein Trafficanalyer wäre sicher ein erster Ansatzpunkt.
ps: sonst fällt mir dazu noch statische vs. dynamische IP ein. Bei der letzteren kanns schonmal haken.
Bei solchen Verbindungen wird beim VPN etliches an Administations Traffic rübergeschaufelt. So ca. 1MB Hin- und Hergequatsche der Protokolle bevor es überhaupt losgeht. Ein Trafficanalyer wäre sicher ein erster Ansatzpunkt.
ps: sonst fällt mir dazu noch statische vs. dynamische IP ein. Bei der letzteren kanns schonmal haken.
Definitiv nicht, Strom und Maus waren die einzigsten Kabel an den Notebooks.ub13 hat geschrieben:An eine unglaubliche Geschwindigkeit per UMTS über VPN glaube ich erstmal nicht. Da beide Kollegen im Büro waren - vielleicht hat einer über Kabel zugegriffen?!
Wen würdest du denn da zu den ueblichen Verdächtigen zählen? Wo ist es sinnvoll(er) anzusetzen, an den Notebooks, oder am anderen Ende de Tunnels?ub13 hat geschrieben:Bei solchen Verbindungen wird beim VPN etliches an Administations Traffic rübergeschaufelt. So ca. 1MB Hin- und Hergequatsche der Protokolle bevor es überhaupt losgeht. Ein Trafficanalyer wäre sicher ein erster Ansatzpunkt.
Beide Notebooks sind gleich, statische "Private IP".ub13 hat geschrieben:ps: sonst fällt mir dazu noch statische vs. dynamische IP ein. Bei der letzteren kanns schonmal haken.
Die Notebooks wurden alle mit dem gleichen Image bespielt, waren im Auslieferungsstand also gleich, was jetzt die einzelnen User im Laufe der Zeit alles verbogen haben weiss der Geier.
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
Der erste Verdächtige ist diese Blackbox Windows selbst. Die Aussage hilft aber nicht wirklich weiter. Bei der Fehleranalyse sollte man schon alles untersuchen, also auch die Serverseite, obwohl die Wahrscheinlichkeit eher gering ist dort was zu finden. Also bei den Notebooks anfangen.roli hat geschrieben:Wen würdest du denn da zu den ueblichen Verdächtigen zählen? Wo ist es sinnvoll(er) anzusetzen, an den Notebooks, oder am anderen Ende de Tunnels?
Verbindungen aufbauen und Daten rüberschieben. Als ersten Test kannst Du sowas wie den kostenlosten DSL Manager der Telekom nutzen. Dann siehst Du wohin wieviel Traffic genau geht. "Gefühlte Geschwindigkeit" ist so ein ungenauer Begriff.
Dann schau mal nach der Datenbank. Vielleicht hats einen Grund, das der eine schnell und der andere langsam kann...D.h. ist die Performance nur bei den Datenbankzugriffen unterschiedlich - oder überhaupt wäre eine interessante Frage.
UMTS ist der Flaschenhals (neben dem VPN). Da würde ich auch mal mit, mal ohne VPN testen. Beim UMTS wäre auch noch zu klären, ob das "normales" UMTS ist oder mit HSPDA - und obs da bei denen beiden Einstellungsunterschiede gibt.
Schau Dir auch mal die Notebooks der beiden an. Vielleicht entdeckst Du etwas nachinstalliertes, das UMTS, VPN, Netzwerkverbindungen beeinträchtigen könnte...
Ich weiss, das ist ne Menge an Rumgeteste, aber wie sagt man....wenns mal wieder länger dauert einfach ein Snickers (oder war es Raider - oder doch Twix? )
Hi,
ich vermute das Problem auch eher bei den Windows Clients, wenn's der Server waere, waeren entweder alle schnell, oder alle lahm, aber eben nicht diese gewaltigen gefuehlten Unterschiede.
Wenn du schreibst, das UMTS der Flaschenhals ist, und du es mal ohne VPN testen wuerdest, dann meinst du "normales Surfen im Netz"? In's Firmen LAN komme ich halt nur per VPN.
Das Problem besteht jedenfalls nicht nur bei der von mir erwähnten Datenbank, das war nur gestern der Zufall das beide Kollegen zur gleichen Zeit die gleiche Anwendung auf dem gleichen "Kanal" (VPN über UMTS) nutzen wollten. Da waren die Unterschiede halt erschreckend. Da sie auch nur zwei Meter auseinander gesessen haben, gehe ich mal davon aus, das sie auch die gleiche EPlus Funkzelle genutzt haben, also fällt das auch raus.
Das stochern im Dunkeln kann beginnen. Gibt's nicht irgend eine SW für Windows, die mir "alles" was irgendwie mit dem Netzwerk zusammenhaengt in einen Report schreibt? Also z.B. die Packetgröße, ...
Was ich habe ist das Firefox Plugin "Broadband Speed Test and Diagnostics", das ist schon nicht schlecht, hat mir bisher aber auch noch nicht zu einen Geistesblitz verholfen, leider.
ich vermute das Problem auch eher bei den Windows Clients, wenn's der Server waere, waeren entweder alle schnell, oder alle lahm, aber eben nicht diese gewaltigen gefuehlten Unterschiede.
Wenn du schreibst, das UMTS der Flaschenhals ist, und du es mal ohne VPN testen wuerdest, dann meinst du "normales Surfen im Netz"? In's Firmen LAN komme ich halt nur per VPN.
Das Problem besteht jedenfalls nicht nur bei der von mir erwähnten Datenbank, das war nur gestern der Zufall das beide Kollegen zur gleichen Zeit die gleiche Anwendung auf dem gleichen "Kanal" (VPN über UMTS) nutzen wollten. Da waren die Unterschiede halt erschreckend. Da sie auch nur zwei Meter auseinander gesessen haben, gehe ich mal davon aus, das sie auch die gleiche EPlus Funkzelle genutzt haben, also fällt das auch raus.
Wir haben alle nur normales UMTS, ist jedenfalls mein Stand, aber ich werde das zur Sicherheit noch mal checken.UMTS ist der Flaschenhals (neben dem VPN). Da würde ich auch mal mit, mal ohne VPN testen. Beim UMTS wäre auch noch zu klären, ob das "normales" UMTS ist oder mit HSPDA - und obs da bei denen beiden Einstellungsunterschiede gibt.
Joh, und da sind wir dann wieder dabei, wonach suchen ...Schau Dir auch mal die Notebooks der beiden an. Vielleicht entdeckst Du etwas nachinstalliertes, das UMTS, VPN, Netzwerkverbindungen beeinträchtigen könnte...
Das stochern im Dunkeln kann beginnen. Gibt's nicht irgend eine SW für Windows, die mir "alles" was irgendwie mit dem Netzwerk zusammenhaengt in einen Report schreibt? Also z.B. die Packetgröße, ...
Was ich habe ist das Firefox Plugin "Broadband Speed Test and Diagnostics", das ist schon nicht schlecht, hat mir bisher aber auch noch nicht zu einen Geistesblitz verholfen, leider.
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
dann fällt der Test leider aus. Es könnte ja sein das ein Problem durch das Zusammenspiel durch UMTS und VPN entsteht und das kann man nur testen wenn man das VPN mal ausknippsen kann.roli hat geschrieben:Wenn du schreibst, das UMTS der Flaschenhals ist, und du es mal ohne VPN testen wuerdest, dann meinst du "normales Surfen im Netz"? In's Firmen LAN komme ich halt nur per VPN.
Wenn man sich das hier anschaut sieht man beträchtliche Unterschiede:Wir haben alle nur normales UMTS, ist jedenfalls mein Stand, aber ich werde das zur Sicherheit noch mal checken.
http://www.telespiegel.de/handy/umts-ge ... gkeit.html
zwischen 385 Kbit/s und ca. 2 MBit/s ist schon ein wenig Luft...
Kann sein, aber so weit kenne ich mich da auch nicht aus. Da würden sicher Win Foren helfen, die ein wenig tiefer in die Materie vordringen. Gibts auch - musst nur danach suchen...Gibt's nicht irgend eine SW für Windows, die mir "alles" was irgendwie mit dem Netzwerk zusammenhaengt in einen Report schreibt? Also z.B. die Packetgröße, ...
So'n scheiss, warum nur habe ich den Job geerbt ...ub13 hat geschrieben:Kann sein, aber so weit kenne ich mich da auch nicht aus. Da würden sicher Win Foren helfen, die ein wenig tiefer in die Materie vordringen. Gibts auch - musst nur danach suchen...Gibt's nicht irgend eine SW für Windows, die mir "alles" was irgendwie mit dem Netzwerk zusammenhaengt in einen Report schreibt? Also z.B. die Packetgröße, ...
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
Du warst wahrscheinlich nicht bei drei auf den Bäumen, als es um die Jobverteilung ging.roli hat geschrieben:So'n scheiss, warum nur habe ich den Job geerbt ...
Du könntest ja noch 2 Dinge vorher abklopfen:
a) die beiden Nasen fragen, was sie denn so installiert haben
b) beide Notebooks untersuchen und erstmal VPN, Netzwerk und UMTS Einstellungen (gegebenenfalls Treiberversionen) vergleichen.
So sieht's ausub13 hat geschrieben:Du warst wahrscheinlich nicht bei drei auf den Bäumen, als es um die Jobverteilung ging.
OpenVPN haben "wir" alle gemeinsam während eine Betriebsversammlung installiert, einer hat am Beamer den Vorturner gemacht, der Rest durfte durch die Reihen sprinten. Alles andere was sonst noch so drauf ist will ich vermutlich gan nicht wissen ...ub13 hat geschrieben:a) die beiden Nasen fragen, was sie denn so installiert haben
Werde ich machen, da sich hier aber so langsam alle in Richtung Weihnachten verabschieden, wird's vermutlich erst Januar.ub13 hat geschrieben:b) beide Notebooks untersuchen und erstmal VPN, Netzwerk und UMTS Einstellungen (gegebenenfalls Treiberversionen) vergleichen.
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"