habe mir heute mal einen kleinen fileserver gebastelt, und wollt etwas rumprobieren, ja, das solls auch noch geben, so lernt man ja am besten, hab ich nicht recht?

jedenfalls hab ich da 5 gleich hdds reingeschmissen, neue dinger, Sata2. cpu ist ein amd sempron le-1200, die 35w version. weiterhin ist da ein serverboard von asus drin, müsste das M2N-LR/SATA sein, und ein 2gb ddr2 ram, von g.e.i.l., relativ schnelles teil.
als betriebssystem hab ich debian etch genommen, das liegt auf einer separaten ide-festplatte. das raidsystem hab ich mit mdadm gebaut. ich muss noch dazu sagen, das ich fürs raid immer nur einen teil der hdds genommen habe, immer 50gb partitionen, damit das verschlüsseln etc nicht immer so ewig dauert!
ich hab also dann ein ext3 fs draufgesetzt (chunk/blocksize, alles standard) und dann habich ein performancetest laufen lassen, mit bonnie++, 5gb als testfile. das ergebnis war für softwareraid schon ansehnlich, 120mb/s schreiben, 140mb/s lesen. cool dachte ich mir, für gbit lan ausreichend!

dann hab ich das raid-system verschlüsselt, als befehl habich das hier abgefeuert: "cryptsetup -c aes -s 256 create crypt /dev/md0"
dann wieder ext3 ins crypt, auch alles standardwerte, und wieder bonnie++ mit 5gb testen lassen. dies hat dann viel länger gedauert, und als es fertig war konnt ich es nich glauben, 20-30mb/s war das resultat.
da ich mir keinen richtigen reim drauf machen kann, wieso sich da ein verlust von schlappen 100mb/s breitgemacht hat, würde ich gerne hier ein paar meinungen von der comunity hören, wie es zu sowas kommt, wie man eventuell mehr performance rausholen kann (im raidsystem, filesystem und verschlüsselung) usw. gibt ja sicher einige hier, die schon erfahrungen gesammelt haben, hoffe ich jedenfalls

ach noch ne frage zum abschluss, momentan hab ich einfach nur debian von der cd installieren lassn, dh alle treiber etc, sind als module eingebunden... wie groß wäre der performance-gewinn, wenn ich den kernel auf mein system zuschneiden würde, und die cryptmodule in den kernel einbacken würde?
vielen dank schonmal
ali