InstallationsCD für amd64 bootet nicht

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
krasnoj
Beiträge: 55
Registriert: 21.11.2005 23:55:53

InstallationsCD für amd64 bootet nicht

Beitrag von krasnoj » 17.12.2007 23:33:28

Hi!

Ich habe folgendes Problem:

Wenn ich mit der Debian netinstaller für amd64 booten will, dann geht das nicht. Genauere Beschreibung:
- CD eingelegt.
- starten von CD
- Abfrage welche Bootoptionen - einfach ENTER gedrückt
- es werden einige Kernel Messages ausgeben
- letzten angezeigten Zeilen:
===================================
pnp: the driver 'parport_pc' has been registered
pnp: match found with the PnP device '00:07' and the driver 'parport_pc'
parport: PnPBIOS parport detected.
parport0: PC-style at 0x378, irq 7 [PCSPP,TRISTATE]
===================================
Und dann steht die Kiste, keine weiteren Ausgaben.

Wenn ich dann STRG + C drücke, dann steht da:

===================================
(process:755): INFO: kbd-mode: setting console mode to Unicod (UTF-8)

/srv/projects/d-i/trunk/packages/cdebconf/src/debconf.c:135 (main): Cannot initialize debconf template database
===================================
Weiteres drücken von STRG+C bleibt ohne Konsequenzen.

Dieses Verhalten wurde mit den folgenden drei CDs reproduziert (jeweils für amd64):
- Debian etch netinstaller
- Debian lenny netinstaller (weekly build 17. Dez)
- Debian Testing CD1


Mit der Kubuntu CD für amd64 fuhr der PC hingegen hoch. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Habe mal versuchsweiße den parallelen Port im Bios deaktiviert. Danach war die letzte Ausgabe:
===================================
floppy drive(s): f0 is 1.44M
===================================
Es scheint mal so, als ob der parport unschuldig wäre.


lg krasnoj
Zur Erinnerung:
Sony verbreitet Rootkits / Trojaner http://www.heise.de/newsticker/meldung/65602
bzw. Raubkopien:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/66423

a.jakob
Beiträge: 247
Registriert: 09.08.2004 21:41:16
Wohnort: Bendorf

Beitrag von a.jakob » 18.12.2007 16:02:08

mmhh sowas verzwicktes hatte ich auch mal..

erst die LAN Karte.. die raus dann was anderes..

Bei mir hat es geholfen das bios zu flaschen... evtl. also nach nen Update gucken..
oder wie bei mir.. aktuellestes war drauf.. also die Vorgängerversion genommen.. damit lief es..

ein versuch sollte es wert sein..

MFG

Andre

Benutzeravatar
Kalimac
Beiträge: 293
Registriert: 25.05.2004 13:19:48
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalimac » 18.12.2007 16:06:21

Versuch doch mal die nicht-grafische Installation!
Die technische Evolution ist die Wirkung eines geistigen Fortschritts gewesen und könnte nun zu seiner Ursache werden.
- Jacques Neirynck -

Antworten