Memory Auslastung mal hoch mal niedrig.

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Andis
Beiträge: 28
Registriert: 06.10.2007 21:09:46

Memory Auslastung mal hoch mal niedrig.

Beitrag von Andis » 16.12.2007 22:41:06

Noch so ein Anfängerthema :D
Vor ein paar Tagen hab ich den Befehl kennengelernt und gleich mal benutzt.
Die Memory Auslastung lag bei 98%. Nach dem ersten Schock und nach ein bisschen googel hatte sich das für mich eigentlich geklärt, ist unter Linux offenbar normal. Heute aber liege ich zwischen 25% und 40%. Soll ich mir jetzt etwa Sorgen machen oder sind solche Schwankungen auch normal?

Benutzeravatar
Xote
Beiträge: 144
Registriert: 28.10.2004 19:09:04
Wohnort: Wien

Beitrag von Xote » 17.12.2007 07:41:50

Meines Wissens nach nicht. Es ist halt noch nicht soviel drin im RAM. Das kommt sicher noch, wenn du das System länger laufen hast.

Viel aufschlussreicher ist die CPU-Auslastung.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 17.12.2007 13:10:04

Du kannst dir mal xosview angucken, da sieht man das recht schön. Wenn z.B. ein Prozess sehr viel Speicher anfordert, wird der Platz für die Caches reduziert. Beendet sich dieser Prozess dann, wird der Speicher, den er genutzt hat erstmal komplett freigegeben und erst nach und nach wieder fürs Cachen usw. genutzt.

Mictlan
Beiträge: 596
Registriert: 03.09.2007 11:55:28

Beitrag von Mictlan » 17.12.2007 15:36:13

wenn du den rechner hochfährst is nur ein bissl was im ram.... nach einigen festplattenzugriffen wächst das immer weiter bis nur noch ca 20 MB frei sind... wenn dann ein anderes Programm gestartet wird geht wird von dem ram-cache wieder was freigegeben und fürs programm verbraucht...


am besten is du liest das hier:

Linux Speichermanagement
ca 5-10 min zu lesen aber viele wertvolle infos...

Andis
Beiträge: 28
Registriert: 06.10.2007 21:09:46

Beitrag von Andis » 18.12.2007 10:38:43

Gut, dann bin ich ja beruhigt.
Danke euch.

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 19.12.2007 00:49:17

nepos hat geschrieben:Du kannst dir mal xosview angucken, da sieht man das recht schön. Wenn z.B. ein Prozess sehr viel Speicher anfordert, wird der Platz für die Caches reduziert. Beendet sich dieser Prozess dann, wird der Speicher, den er genutzt hat erstmal komplett freigegeben und erst nach und nach wieder fürs Cachen usw. genutzt.
Hi @nepos,

danke für den Tipp, xosview ist zwar ein schlichtes aber schönes Programm, das eine gute Übersicht bietet.

Beste Grüße,
Holger

Antworten