Netzwerk aber kein Internet
Netzwerk aber kein Internet
Hallo
Ich habe mir debian-401-i386-netinstall besorgt und installiert.
das alles habe ich auf einem anderem system gemacht als das wo es jetzt drauf läuft, dh. ich habe einfach die platte eingesteckt.. was ja nicht das problem seien soll.. musst den xserver nur neu konfigurieren...
jetzt habe ich allerdings kein netzwerk
bzw. ich kann auf die weboberfläche meines routers, ich kann auch auf andere rechenr im netzerk aber ich kann nicht surfen....
hat jemand ne idee ?
Ich habe mir debian-401-i386-netinstall besorgt und installiert.
das alles habe ich auf einem anderem system gemacht als das wo es jetzt drauf läuft, dh. ich habe einfach die platte eingesteckt.. was ja nicht das problem seien soll.. musst den xserver nur neu konfigurieren...
jetzt habe ich allerdings kein netzwerk
bzw. ich kann auf die weboberfläche meines routers, ich kann auch auf andere rechenr im netzerk aber ich kann nicht surfen....
hat jemand ne idee ?
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 28.08.2007 23:10:58
Hi,
ersteinmal gehe ich davon aus, dass das Internet einwandfrei funktioniert (du hast ja auch in diesem Forum geposted) und das Internet ging an dem Installations-Rechner!
Einige Fragen:
1)Verwendest du DHCP oder hast du eine statische Netzwerk-Konfiguration????
2)War der Installationsrechner im selben Netzwerk???
so oder so probiere schonmal :
Desweitern kannst du mal posten:
1) cat /etc/network/interfaches
2) ifconfig
ersteinmal gehe ich davon aus, dass das Internet einwandfrei funktioniert (du hast ja auch in diesem Forum geposted) und das Internet ging an dem Installations-Rechner!
Einige Fragen:
1)Verwendest du DHCP oder hast du eine statische Netzwerk-Konfiguration????
2)War der Installationsrechner im selben Netzwerk???
so oder so probiere schonmal :
Code: Alles auswählen
route add default gw [IP-Adresse deines Routers]
Desweitern kannst du mal posten:
1) cat /etc/network/interfaches
2) ifconfig
Just another Freak in the Freak-Kingdom
hi
nein, ich verwende kein DHCP.
der installations PC war am selben netzwerk.
wenn ich "route add default gw 192.168.88.254" eingebe kommt als meldung "SIOCADDRT: Das Netzwerk ist nicht erreichbar"
hier die ausgaben von cat/etc/network/interfaches (muss abtippen deswegen nur das nötigste)
# the primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet statistic
adress 192.168.88.119
netmask 255.255.255.0
network 192.168.88.254
broadcast192.168.88.255
gasteway 192.168.88.254
#dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed.
dns-nameservers 192.168.88.254
iface eth1 inet static
*steht das selbe wie bei eth0*
auto eth1
will das nicht alles abschreiben.. sagt mal was denn wichtig ist..
also bei ifconfig da steht
eth1 --> ip usw.
g -> infos über pakete.. keine erors, keine verloren
lo -> das selbe für meine local ip, also 127.0.0.1
nein, ich verwende kein DHCP.
der installations PC war am selben netzwerk.
wenn ich "route add default gw 192.168.88.254" eingebe kommt als meldung "SIOCADDRT: Das Netzwerk ist nicht erreichbar"
hier die ausgaben von cat/etc/network/interfaches (muss abtippen deswegen nur das nötigste)
# the primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet statistic
adress 192.168.88.119
netmask 255.255.255.0
network 192.168.88.254
broadcast192.168.88.255
gasteway 192.168.88.254
#dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed.
dns-nameservers 192.168.88.254
iface eth1 inet static
*steht das selbe wie bei eth0*
auto eth1
will das nicht alles abschreiben.. sagt mal was denn wichtig ist..
also bei ifconfig da steht
eth1 --> ip usw.
g -> infos über pakete.. keine erors, keine verloren
lo -> das selbe für meine local ip, also 127.0.0.1
statt "adress" solltest du "address" verwenden, statt "gasteway" solltest du "gateway" verwenden! In kurzen Worten einfach die korrekten Bezeichnungen verwenden , "network" ist auch falschselecta hat geschrieben:Code: Alles auswählen
# the primary network interface allow-hotplug eth0 iface eth0 inet statistic adress 192.168.88.119 ...
das ist meistens gar nicht gutselecta hat geschrieben:iface eth1 inet static
*steht das selbe wie bei eth0*
Gruß
gms
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 28.08.2007 23:10:58
Die Fehler Meldung heißt
SIOCADDRT: Network is unreachable
route add default gw 1.2.3.4
Die angebene Adresse gehört nicht zum eigenen Netzwerk und so kann der Rechner keine Pakete dorthin weiterleiten.
Auch wenn du abtippen musst, dann mache es etwas liebevoller. So lässt sich nicht entscheiden ob es sich um Tippfehler handelt oder um falsche Eingaben. Und wenn du deine ifconfig gepostet hättest, könnte man den falschen Eintrag in der /etc/network/interfaces vieleicht schon erkennen!
adress 192.168.88.119 (das muss address heißen)
netmask 255.255.255.0 (tatsächlich der einzige richte Eintrag)
network 192.168.88.254 (des kommentierst du mal aus, denn das brauchst du nur für 2.0.x Kernel)
broadcast192.168.88.255 (hier gehört ein Leerzeichen zwischen)
gasteway 192.168.88.254 (das muss gateway heißen)
dns-nameservers 192.168.88.254 (ich gehe mal davon aus, dass du einen stink normalen router hast, also aus kommentieren)
gibst zufällig ein auto eth0??? und steht bei eth1 ganz ganz ganz genau das selbe oder zumindest andere IP Adressen??
Also suche den Fehler oder poste gescheit, sonst dauert es nur noch viel länger!!!!
SIOCADDRT: Network is unreachable
route add default gw 1.2.3.4
Die angebene Adresse gehört nicht zum eigenen Netzwerk und so kann der Rechner keine Pakete dorthin weiterleiten.
Auch wenn du abtippen musst, dann mache es etwas liebevoller. So lässt sich nicht entscheiden ob es sich um Tippfehler handelt oder um falsche Eingaben. Und wenn du deine ifconfig gepostet hättest, könnte man den falschen Eintrag in der /etc/network/interfaces vieleicht schon erkennen!
adress 192.168.88.119 (das muss address heißen)
netmask 255.255.255.0 (tatsächlich der einzige richte Eintrag)
network 192.168.88.254 (des kommentierst du mal aus, denn das brauchst du nur für 2.0.x Kernel)
broadcast192.168.88.255 (hier gehört ein Leerzeichen zwischen)
gasteway 192.168.88.254 (das muss gateway heißen)
dns-nameservers 192.168.88.254 (ich gehe mal davon aus, dass du einen stink normalen router hast, also aus kommentieren)
gibst zufällig ein auto eth0??? und steht bei eth1 ganz ganz ganz genau das selbe oder zumindest andere IP Adressen??
Also suche den Fehler oder poste gescheit, sonst dauert es nur noch viel länger!!!!
Zuletzt geändert von pommespaula am 16.12.2007 16:53:09, insgesamt 1-mal geändert.
Just another Freak in the Freak-Kingdom
hola
sry wegen den tippfehlern, aber ihr habts schon richtig erkannt..
nein, es gibt kein auto eth0 und bei eth1 steht exact das selbe.
ich tippe es nochmal neu ab...
die "_" sollen die leerzeichen ersetzen, nur zur besseren übersich...
sry wegen den tippfehlern, aber ihr habts schon richtig erkannt..
nein, es gibt kein auto eth0 und bei eth1 steht exact das selbe.
ich tippe es nochmal neu ab...
Code: Alles auswählen
# This file describes the Network interfaces available on your system
# and how to activate then. For more information, see interfaces (5)
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet satitic
_______address 192.168.88.119
_______netmask 255.255.255.0
_______broadcast 192.168.88.255
_______gateway 192.168.88.254
_______# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installes
_______dns-nameservers 192.168.88.254
iface eth1 inet static
_______address 192.168.88.119
_______netmask 255.255.255.0
_______broadcast 192.168.88.255
_______gateway 192.168.88.254
_______# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installes
_______dns-nameservers 192.168.88.254
auto eth1
Code: Alles auswählen
eth1_____Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:30:05:07:C8:E8
_________inet Adresse:192.168.88.119 Bcast.192.168.88.254 Maske:255.255.255.0
_________inet6 Adresse: fe80: :230:5ff:fe07:c8e8/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
_________Up Broadcast Running Multicast MTU:1500 Metric:1
_________RX packets: 1677 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
_________TX packets:517 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
_________Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
_________RX bytes:167208 (163.2 KiB) TX bytes:63716 (62.2 KiB)
lo______Protokoll:Lokale Schleife
________inet Adresse 127.0.0.1 Maske 255.0.0.0
________inet6 Adresse : ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
________UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
_________RX packets: 348 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
_________TX packets:348 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
_________Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
_________RX bytes:28424 (27.7 KiB) TX bytes:28424 (27.7 KiB)
Zuletzt geändert von selecta am 16.12.2007 16:53:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 28.08.2007 23:10:58
also der Befehl
konfiguriert deine Netzwerkkarte beim ausführen von
Also wenn dein Kabel an eth0 hängt, dann trage hinter deine Konfiguration für eth0 ein
und entferne das auto eth1.
Manuell kannst du deine Karten mit
konfigurieren.
Hast du zwei Netzwerkkarten in deinem Rechner??? Und an welcher hängt dann dein Netzwerkkabel??? Oder ist eth1 zufällig eine WLAN Karte??? Spuckt dein ifconfig kein eth0 Eintrag aus sondern nur einen eth1????
Code: Alles auswählen
auto
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/network start
Also wenn dein Kabel an eth0 hängt, dann trage hinter deine Konfiguration für eth0 ein
Code: Alles auswählen
auto eth0
Manuell kannst du deine Karten mit
Code: Alles auswählen
ifup eth0 bzw. ifup eth1
Hast du zwei Netzwerkkarten in deinem Rechner??? Und an welcher hängt dann dein Netzwerkkabel??? Oder ist eth1 zufällig eine WLAN Karte??? Spuckt dein ifconfig kein eth0 Eintrag aus sondern nur einen eth1????
Zuletzt geändert von pommespaula am 16.12.2007 16:51:43, insgesamt 2-mal geändert.
Just another Freak in the Freak-Kingdom
Oops zu spät
Wenn du zu faul zum tippen bist was man ja vll. verstehen kann
dann connect mit ssh auf die kiste, (hast ja gemeint das noch andere rechner im Netzwerk vorhanden sind und diese erreichbar) copy&paste der Ausgaben.
Und ssh clients gibt es ja genug auch für dieses Fenster~OS~.
Ich nehme mal an das nen SSH-Server installilert ist, wenn net geht das auch mit Telnet.
Man kann die Faulheit besiegen
Exakt das selbe ist nicht gut, da dann die IP Adressen die gleichen wäre,
Dann setzt mal vor die Netzwerkkarte wo kein kabel drinne steckt überall einen Raute # z.B. eth1
z.B. so!
Wenn du zu faul zum tippen bist was man ja vll. verstehen kann
dann connect mit ssh auf die kiste, (hast ja gemeint das noch andere rechner im Netzwerk vorhanden sind und diese erreichbar) copy&paste der Ausgaben.
Und ssh clients gibt es ja genug auch für dieses Fenster~OS~.
Ich nehme mal an das nen SSH-Server installilert ist, wenn net geht das auch mit Telnet.
Man kann die Faulheit besiegen
Exakt das selbe ist nicht gut, da dann die IP Adressen die gleichen wäre,
Dann setzt mal vor die Netzwerkkarte wo kein kabel drinne steckt überall einen Raute # z.B. eth1
z.B. so!
Code: Alles auswählen
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.88.119
netmask 255.255.255.0
network 192.168.88.0
broadcast 192.168.88.255
gateway 192.168.88.254 <-- sollte die IP deines Routers sein!
dns-nameservers 192.168.88.254 <-- -"- (Wenn de keinen eigenen DNS Server im Netzt hast.
# The primary network interface
#allow-hotplug eth1
#iface eth0 inet static
# address 192.168.88.119
# netmask 255.255.255.0
# network 192.168.88.0
# broadcast 192.168.88.255
# gateway 192.168.88.254 <-- sollte die IP deines Routers sein!
# dns-nameservers 192.168.88.254 <-- -"- (Wenn de keinen eigenen DNS Server im Netzt hast.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 09.08.2005 17:03:43
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Dann schmeiß mal aus den udev-Rules...
... unter "/etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules" (oder so ähnlich, hab kein Etch greifbar) die Einträge raus, die den Gerätenamen an die MAC-Adresse koppeln, entferne aus der "/etc/network/interfaces" die Einträge für eth1, kontrolliere die Einträge zu eth0 auf Tippfehler und probier' es dann nochmal.
Ich vermute, dass Etch beim Installieren die MAC des Installationssystems in den udev-Rules abgelegt hat, nach dem Umbau die andere Netzwerkkarte eth1 verpasst bekam und das Gebastel des OP das Chaos nur noch vergrößert hat.
Ciao sagt Maik
Ich vermute, dass Etch beim Installieren die MAC des Installationssystems in den udev-Rules abgelegt hat, nach dem Umbau die andere Netzwerkkarte eth1 verpasst bekam und das Gebastel des OP das Chaos nur noch vergrößert hat.
Ciao sagt Maik
Ja vergrummelt nochmal, den ganzen tag immer nen tick zu langsam..
---- Jetzt lasse ich es ----
pommespaula hat es schon gefragt aber dann halt nochmal!
Hast du eine oder 2 Netzwerkkarten im System??
Oder vll. Firewire o. Bluetooth an dem System???
was sagt ...
Wen du wirklich der Meinung bist das eth1 dein interface ist, dann schreibe nur das in deine interface config.
/etc/network/interface
Dann das interface neustarten
Jetzt noch deine Router IP in die /etc/resolv.conf
Dann mal nen ping auf http://www.google.de z.B. und schauen ob es geht.
Wenn es jetzt net geht, ist eth1 ganz sicher nicht das richtige interface oder du hast 2 Karten und oder das Kabel steckt in der falschen Karte.
Oder aber du hast vll. doch noch einen Schreibfehler in der config , könnte ich mir vorstellen.
---- Jetzt lasse ich es ----
pommespaula hat es schon gefragt aber dann halt nochmal!
Hast du eine oder 2 Netzwerkkarten im System??
Oder vll. Firewire o. Bluetooth an dem System???
was sagt ...
Code: Alles auswählen
cat /proc/net/dev
/etc/network/interface
Code: Alles auswählen
auto lo
iface lo inet loopback
allow-hotplug eth1
iface eth1 inet static
address 192.168.88.119
netmask 255.255.255.0
network 192.168.88.0
broadcast 192.168.88.255
gateway 192.168.88.xxx <-- die IP deines Routers so wie du auch auf das Webinterface zugreifst!
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/ifupdown restart
Code: Alles auswählen
nameserver 192.168.88.xxx <-- deine Router-IP
Wenn es jetzt net geht, ist eth1 ganz sicher nicht das richtige interface oder du hast 2 Karten und oder das Kabel steckt in der falschen Karte.
Oder aber du hast vll. doch noch einen Schreibfehler in der config , könnte ich mir vorstellen.
hi.
nein, ich habe nur eine netzwerk-karte, und die ist onboard.
ich hab alles so gemacht wie ihr es sagt, aber trozdem kein internet, zwar wird mir gesagt ich sei mit einem kabelnetzwerk verbunden aber die daten stimmen nicht...
da steht dann.
schnitstelle: eth1
geschwindigkeit: 100mb/s
treiber: e100
ip-adresse: 169.254.203.18
broadcast-adresse: 196.254.255.255
in /etc/network/interfaces steht aber was ganz anderes!
edit:
habe bissl rumgefummelt... jetzt habe ich zwar Internet, aber es wird mir immernoch angezeigt das kein netzwerkkarte vorhanden ist... komisch
nein, ich habe nur eine netzwerk-karte, und die ist onboard.
ich hab alles so gemacht wie ihr es sagt, aber trozdem kein internet, zwar wird mir gesagt ich sei mit einem kabelnetzwerk verbunden aber die daten stimmen nicht...
da steht dann.
schnitstelle: eth1
geschwindigkeit: 100mb/s
treiber: e100
ip-adresse: 169.254.203.18
broadcast-adresse: 196.254.255.255
in /etc/network/interfaces steht aber was ganz anderes!
edit:
habe bissl rumgefummelt... jetzt habe ich zwar Internet, aber es wird mir immernoch angezeigt das kein netzwerkkarte vorhanden ist... komisch
debian:/home/selecta# cat /proc/net/dev
Inter-| Receive | Transmit
face |bytes packets errs drop fifo frame compressed multicast|bytes packets errs drop fifo colls carrier compressed
lo: 560 8 0 0 0 0 0 0 560 8 0 0 0 0 0 0
eth1: 196097 290 0 0 0 0 0 0 45197 263 0 0 0 0 0 0
sit0: 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Inter-| Receive | Transmit
face |bytes packets errs drop fifo frame compressed multicast|bytes packets errs drop fifo colls carrier compressed
lo: 560 8 0 0 0 0 0 0 560 8 0 0 0 0 0 0
eth1: 196097 290 0 0 0 0 0 0 45197 263 0 0 0 0 0 0
sit0: 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
ok, das sieht doch gut aus,
Was ich jetzt nur net nachvollziehen kann ist wie du diese Ausgabe bekommst.
ip-adresse: 169.254.203.18
broadcast-adresse: 196.254.255.255
Da das eine APIPA IP-Adresse ist.
Und das du damit ins I-net kommst is auch sehr merkwürdig.
Das macht mich neugierig!
Magst nochmal die Ausgabe von "ifconfig -a" und "route -e" posten?
mfg
ad astra
Was ich jetzt nur net nachvollziehen kann ist wie du diese Ausgabe bekommst.
ip-adresse: 169.254.203.18
broadcast-adresse: 196.254.255.255
Da das eine APIPA IP-Adresse ist.
Und das du damit ins I-net kommst is auch sehr merkwürdig.
Das macht mich neugierig!
Magst nochmal die Ausgabe von "ifconfig -a" und "route -e" posten?
mfg
ad astra
hello again.
die aussage ist so nicht mehr korrekt. ich habe jetzt ja ein funktionierendes netzwerk mit Internet, aber debian sagt mir was anderes, d.h. es wird angezeigt das keine kabelverbindung existiert.
hier mal die ausgabe von ifconfig -a
und hier von route -e
die aussage ist so nicht mehr korrekt. ich habe jetzt ja ein funktionierendes netzwerk mit Internet, aber debian sagt mir was anderes, d.h. es wird angezeigt das keine kabelverbindung existiert.
hier mal die ausgabe von ifconfig -a
Code: Alles auswählen
debian:/home/selecta# ifconfig -a
eth1 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:30:05:07:C8:E8
inet Adresse:192.168.88.119 Bcast:192.168.88.255 Maske:255.255.255.0 inet6 Adresse: fe80::230:5ff:fe07:c8e8/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:3410 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:3381 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:2248050 (2.1 MiB) TX bytes:567830 (554.5 KiB)
lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:560 (560.0 b) TX bytes:560 (560.0 b)
sit0 Protokoll:IPv6-nach-IPv4
NOARP MTU:1480 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Code: Alles auswählen
debian:/home/selecta# route -e
Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags MSS Fenster irtt Iface
localnet * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1
selecta hat geschrieben:die aussage ist so nicht mehr korrekt. ich habe jetzt ja ein funktionierendes netzwerk mit Internet, aber debian sagt mir was anderes
du hast weder Defaultgateway noch sonst eine Route eingetragen, welche für ein "funktionierendes Netzwerk MIT INTERNET" eigentlich nötig wäre.selecta hat geschrieben: und hier von route -eCode: Alles auswählen
debian:/home/selecta# route -e Kernel IP Routentabelle Ziel Router Genmask Flags MSS Fenster irtt Iface localnet * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1
Hast du einen "gateway" Eintrag in deiner /etc/network/interfaces ?
Gruß
gms
doch klar, hier nocheinmal der komplette auszug von /etc/network/interfaces:gms hat geschrieben: Hast du einen "gateway" Eintrag in deiner /etc/network/interfaces ?
Gruß
gms
Code: Alles auswählen
allow-hotplug eth1
iface eth1 inet static
address 192.168.88.119
netmask 255.255.255.0
network 192.168.88.0
broadcast 192.168.88.255
gateway 192.168.88.254
auto eth1
Wenn das der komplette Auszug ist, dann füge doch mal noch ganz am Anfang der interface config einen loopback Eintrag hinzu!selecta hat geschrieben:
doch klar, hier nocheinmal der komplette auszug von /etc/network/interfaces:Code: Alles auswählen
allow-hotplug eth1 iface eth1 inet static address 192.168.88.119 netmask 255.255.255.0 network 192.168.88.0 broadcast 192.168.88.255 gateway 192.168.88.254 auto eth1
Code: Alles auswählen
auto lo
iface lo inet loopback
Wenn du schreibst oben rechts, meinst du unter X (kde-gnome) oder verstehe ich das jetzt falsch?
mfg
ad astra
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License