Suche Backupprogramm mit grafischem Frontend

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
sysoptiger
Beiträge: 349
Registriert: 08.09.2004 09:08:38
Wohnort: Griesheim
Kontaktdaten:

Suche Backupprogramm mit grafischem Frontend

Beitrag von sysoptiger » 18.11.2007 16:29:30

Hallo,

ich suche ein Backupprogramm (es soll eigentlich nur die Dateien 1:1 auf ein NAS mit SMB kopieren) mit HTML Frontend.
Was könnt Ihr da empfehlen?
Ich dachte an Backuppc, aber vielleicht gibts da ja noch was besseres.

Gruß

Peter

[EDIT: Ok, es kann auch auf KDE laufen am Server selbst, wenn es die Sache erleichtert. Die Bedienung muss nur für einen DAU zu realisieren sein :twisted: ]

Mirko.Seiss
Beiträge: 4
Registriert: 23.11.2007 21:46:19

Beitrag von Mirko.Seiss » 26.11.2007 18:42:20

Vielleicht nicht die cleverste Lösung.
Aber ich würde ein script schreiben, dass der User im X nur anklickt. Das Script müsste den NAS-SMB Client mit smbmount öffnen ( falls dieser noch nicht festeingebunden ist ) die Dateien mit rsync oder per tar rüberspielen bzw. packen ( falls gewünscht )
Abschliessend wieder aushängen und fertig.

Gleichzeitig könnte eine LogDatei entstehen, auf der mitgeschrieben wird, was rsync gerade gemacht hat.

Noch besser wäre es vielleicht auf ein festeingebundenen NAS Laufwerk ( smbmount ) per cronjob zu einer bestimmten Zeit zu sichern. Dann hat der User nichts mehr zu tun.

Dennoch Vorsicht mir rsync ... Ich habe es bei mir so eingestellt, dass auf dem Ziellaufwerk alles gelöscht wird, was auch auf dem Quelllaufwerk ist. Dabei passierte es vor langer Zeit einmal, das die Quellplatte gestorben ist, das Programm aber noch lief. Fazit : Quelllverzeichnis "Nichts da? - > Zielverzeichnis gelöscht -> Nichts da !

Gruss Mirko

Benutzeravatar
sysoptiger
Beiträge: 349
Registriert: 08.09.2004 09:08:38
Wohnort: Griesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sysoptiger » 27.11.2007 10:03:45

Hallo,

genau das hab ich ja erst mal gemacht :)
Problem ist halt das die Forderung ist, man möchte in einer grafischen Oberfläche die Dateien, die zu sichern sind, ändern.
Ich habe es mit TAR.gz gemacht, damit mir die Rechte auf dem NTFS NAS nicht verbogen werden.
Wundert mich halt das es keine grafische Oberfläche für so etwas gibt, mit dem ich zeitgesteuerte Updates konfigurieren kann.

Gruß

Peter

Benutzeravatar
magoo
Beiträge: 166
Registriert: 02.05.2005 11:06:58

Beitrag von magoo » 30.11.2007 10:12:00

Gibt es!

Wir verwenden z. B. CA ArcServe das eine GUI via Java bereitstellt. Nachteil ist das es nicht Kostenlos ist und der Sourcecode auch nicht frei verfügbar. Dennoch läuft es unter den gängigen Distributionen (insbesondere unter Enterprise Distributionen).

Ich glaube bacula ist auch Grafisch. Hoffe das Hilft!

Benutzeravatar
ThJenal
Beiträge: 371
Registriert: 08.07.2005 12:48:07
Wohnort: Saarland

Beitrag von ThJenal » 30.11.2007 10:45:17

Hallo,

ArcServe kenne ich auch. Der einzige Nachteil ist halt, dass es kein OSS ist und Geld kostet. Dafür ist die Oberfläche wirklich gut und übersichtlich, sowohl die JavaGui, als auch das Windows-Tool.

Hat jemand ArcServe unter Debian/etch am laufen? Wenn ja, welche Version?
We have reason to believe that man first walked upright to free his hands
for masturbation ...

DHGE
Beiträge: 59
Registriert: 17.10.2005 23:27:48
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
Wohnort: Bargteheide

Beitrag von DHGE » 07.12.2007 17:24:23

ungrafisch - aber nachdem es einmal konfiguriert ist, kann man es wirklich beruhigt seine Arbeit tun lassen:

rsnapshot

Hatte nach einem Festplattendefekt letzte Woche innerhalb von einer Stunde mein System auf einer neuen Platte wieder am laufen ...

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von uwepr » 09.12.2007 14:52:54

Hallo sysoptiger,
vielleicht gefällt Dir
unison (gibt's auch für windows)
bzw.
unison-gtk
nutzt intern rsync, funktioniert aber in beide Richtungen. google kennt auch div. Anleitungen im Netz. Ein graph. frontend zu rsync gibt's auch:
grsync
Viele Grüße! Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

Benutzeravatar
sysoptiger
Beiträge: 349
Registriert: 08.09.2004 09:08:38
Wohnort: Griesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sysoptiger » 16.12.2007 00:02:55

Danke erst mal für eure Tips!

Zwischen den Jahren werde ich mir die Programme mal ansehen.

Gruß

Peter

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Beitrag von ThorstenS » 16.12.2007 00:16:59

NAS per smbfs oder cifs lokal mounten und dann mittels rsnapshot sichern.
Alternativ ist backup2l nicht verkehrt,

Beide Programme verschicken eine Mail über Erfolg und Misserfolg, haben aber keine grafische Oberfäche.

Gerade rsnapshot finde ich klasse, weil es nicht komprimiert und ich die Sicherung tagesaktuell mounten und mit den herkömmlichen Methoden an den gewünschten Plaz rücksichern kann.

Antworten