mal eine Frage:
habe hier den original Nvidia-Treiber (von deren Web-site) auf einem 64-bit Lenny installiert.
Der kompiliert einwandfrei und auch xorg.conf ist ok und alles klappt (gForce 7100GS).
Während der Installation wird man gefragt, ob man den Treiber auch für 32-bit Compatibilität installieren möchte. Das habe ich erst mal mit 'nein' beantwortet, da ich nicht weiß wozu das auf einem 64-bit System gut sein soll.
Weiß da Jemand was näheres, wozu das gedacht ist oder gut sein soll?
Viele Grüße,
Ingo
Nvidia-Treiber amd64: was ist 32-bit compatibility modus?
Es werden da ein paar Links|Verzeichnisse überprüft|angelegt, die beim Kompatibilitätsmodus wichtig sind.
Diese scheinen so aber eher auf einem Redhat|Suse-System Sinn zu machen(?)
Du kannst den Treiber mit '-x' (?) entpacken und die Skripte nachverfolgen.
Diese scheinen so aber eher auf einem Redhat|Suse-System Sinn zu machen(?)
Du kannst den Treiber mit '-x' (?) entpacken und die Skripte nachverfolgen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- ingo2
- Beiträge: 1125
- Registriert: 06.12.2007 18:25:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Wo der gute Riesling wächst
Hey, Danke für die schnellen Antworten!
Habe das gerade mal getestet und mir mit 'make-googleearth-package' ein GoogleEarth-Paket gebaut:
das läuft zwar voll durch gibt aber etliche WARNINGS aus, z.B.
Ich kann auch gerne das ganze Protokoll posten - oder kann man das auch uploaden und einen Link setzen?
Dennoch, das Paket läßt sich dann installieren, verlangt aber nach den 'ia32-libs'. Die habe ich mit Synaptic installiert, dann ist alles ok. und GoogleEarth erstrahlt auf dem Desktop!
Ob da jetzt die 'Nvidia 32-bit compatibility' evtl noch was an Speed bringt, kann ich nicht sagen.
Viele Grüße,
Ingo
Habe das gerade mal getestet und mir mit 'make-googleearth-package' ein GoogleEarth-Paket gebaut:
das läuft zwar voll durch gibt aber etliche WARNINGS aus, z.B.
Code: Alles auswählen
dpkg-shlibdeps: warning: format of 'NEEDED ./libIGOpt.so' not recognized
dpkg-shlibdeps: warning: format of 'NEEDED ./libIGSg.so' not recognized
dpkg-shlibdeps: warning: format of 'NEEDED ./libIGAttrs.so' not recognized
dpkg-shlibdeps: warning: format of 'NEEDED ./libIGGfx.so' not recognized
dpkg-shlibdeps: warning: format of 'NEEDED ./libIGUtils.so' not recognized
dpkg-shlibdeps: warning: format of 'NEEDED ./libIGMath.so' not recognized
dpkg-shlibdeps: warning: format of 'NEEDED ./libIGCore.so' not recognized
dpkg-shlibdeps: warning: format of 'NEEDED ./libIGUtils.so' not recognized
dpkg-shlibdeps: warning: format of 'NEEDED ./libIGMath.so' not recognized
dpkg-shlibdeps: warning: format of 'NEEDED ./libIGCore.so' not recognized
dpkg-shlibdeps: warning: format of 'NEEDED ./libIGGfx.so' not recognized
dpkg-shlibdeps: warning: format of 'NEEDED ./libIGUtils.so' not recognized
............... usw.
Dennoch, das Paket läßt sich dann installieren, verlangt aber nach den 'ia32-libs'. Die habe ich mit Synaptic installiert, dann ist alles ok. und GoogleEarth erstrahlt auf dem Desktop!
Ob da jetzt die 'Nvidia 32-bit compatibility' evtl noch was an Speed bringt, kann ich nicht sagen.
Viele Grüße,
Ingo