Guten Abend,
Zuerst mal möchte ich mich Entschuldigen, ich weiß solch eine
Frage in einem Debianforum zu stellen grenzt an Ketzerei.
Es geht einfach darum dass mir auf meinem MacBook einige HardwareTreiber
fehlen die wohl im Ubuntu Kernel enthalten sind (Mactel-Patches).
Nun hab ich ein Howto gefunden welches ein "Upgrade" von Debian
nach Ubuntu beschreibt: http://hirion.info/blog/archives/3-Von- ... raden.html
Worauf sollt ich dabei achten? Das Howto erscheint mir fast schon zu einfach?
Ist das überhaupt sinnvoll oder bekomme ich die Mactel-Patches auch anders
auf mein Debian (wenn möglich ohne den Kernel selbst kompilieren zu müssen).
Wäre es vll. ratsamer das System ganz neu aufzusetzten?
Nochmals Entschuldigung für die Frage, und Vielen Dank schonmal.
Von Debian zu Ubuntu "upgraden"
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 09.08.2007 13:30:58
Wenn ich überlege wie lange schon alleine ein Upgrade von Ubuntu 7.04 auf Ubuntu 7.10 dauert ist es wahrscheinlich ratsamer wichtige Daten zu sichern und dann eine vollständige Neuinstallation durchzuführen.
Alternativ solltest Du vielleicht noch schauen, ob es nicht vielleicht doch mit Debian realisierbar ist.
Alternativ solltest Du vielleicht noch schauen, ob es nicht vielleicht doch mit Debian realisierbar ist.
Naja, ich freue mich über jeden Linux-Benutzer. Und Ubuntu ist ja immer noch sehr nah an Debian dran. Soll doch jeder das Linux nutzen was er am besten findet. Spätestens auf der Kommandozeile sieht man alle Linux-Anwender mit gleichen GNU-Befehlen wieder.... grenzt an Ketzerei.
versuchs doch mal mit kanotix. da hast du einen ubuntu-kernel mit debian etch
http://kanotix.com/Article230.html
http://kanotix.com/Article230.html