temporäre dateien unter linux...

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
bonbon2k6
Beiträge: 226
Registriert: 25.08.2007 12:37:18

temporäre dateien unter linux...

Beitrag von bonbon2k6 » 14.12.2007 14:34:30

huhu,

wo speichert Linux und seine Programme über temporäre Dateien?

Ich habe Kernel 2.6.18 und son Mix aus stable, testing und unstable :)

Mich interessiert, welche Bereiche alle Infos über mein Pc-Verhalten enthalten. Das wären die Swap-Partition und das tmp-Verzeichnis, welche ich beide schon mit loop-aes verschlüssele (per zufall)....

nun gibt es noch so dinge wie cookies etc etc ... wo speichert Linux derartiges? Das was man beim täglichen Nutzen verwendet. Ist dies alles im home-verzeichnis?

mfg

Friam
Beiträge: 140
Registriert: 29.06.2006 20:57:56
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: temporäre dateien unter linux...

Beitrag von Friam » 14.12.2007 15:27:21

bonbon2k6 hat geschrieben: nun gibt es noch so dinge wie cookies etc etc ... wo speichert Linux derartiges? Das was man beim täglichen Nutzen verwendet. Ist dies alles im home-verzeichnis?
mfg
Da oder in /temp.

Du weist, dass ein Mix aus stable testing und unstable zimlich gerfärhlich sein kann?
aptitude's initial slogan: "just because it's a terminal program doesn't mean it has to be painful"

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8385
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Beitrag von TRex » 14.12.2007 15:28:20

ja, unter ~/.opera oder ~/.firefox zb ;)
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

bonbon2k6
Beiträge: 226
Registriert: 25.08.2007 12:37:18

Beitrag von bonbon2k6 » 14.12.2007 15:57:13

hi,

Du weist, dass ein Mix aus stable testing und unstable zimlich gerfärhlich sein kann?
naja...bislang noch nicht :( Ich benutz debian noch nich so lange, hab mir auch erstmal ein paar schöne Bücher organisiert und bin den ganzen Tag am lesen...bald weiß ich sowas auch.
hab folgende Version: Linux version 2.6.18-5-k7 (Debian 2.6.18.dfsg.1-13etch1),
welche Quellen in der sources.list empfehlen sich da?
ja, unter ~/.opera oder ~/.firefox zb
Wo ist das? Im Home - Verzeichnis finde ich nichts davon. Deswegen frag ich ja =)
Da oder in /temp.
Das wars? Sonst nirgends mehr? Wäre nicht schlecht...

mfg

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 14.12.2007 16:07:00

Hi,

die Frage ist auch falsch, nicht "wo speichert Linux" sondern "Programm xyz temp". Daten!
bonbon2k6 hat geschrieben:
ja, unter ~/.opera oder ~/.firefox zb
Wo ist das? Im Home - Verzeichnis finde ich nichts davon. Deswegen frag ich ja =)
Solltest du iceweasel (Firefox) oder Opera installiert haben gibt es diese Verzeichnisse!
In den meisten Filemanagern sind diese, mit vorangestelltem Punkt versehenen, Ordner/Dateien versteckt. Das bekommt man aber schnell mit ls heraus.

Gruß cirrussc

Friam
Beiträge: 140
Registriert: 29.06.2006 20:57:56
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Friam » 14.12.2007 19:39:38

Eine gute Sorce.list findest du unter http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerw ... urces.list
Der Kernel ist zumindestens aus stable.
Testing ist für Leute, die immer aktuelle Software wollen bzw mehr über Debian lernen wollen, aber schon etwas wissen sollten. Es kann schon vorkommen, dass du zb vor der Konsole sitzt, weil der x-server nichtmehr startet.
Unstable==Sid wie Testing, nur viel extremer.

Im Wiki findest du auch viele andere Informationen.
Überigens ist es besser aptitude statt apt-get zu verwenden http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerw ... deVsAptGet
aptitude's initial slogan: "just because it's a terminal program doesn't mean it has to be painful"

Antworten