glibc probleme nach upgrade

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
a_pat
Beiträge: 167
Registriert: 11.01.2005 16:54:22
Wohnort: Luzern

glibc probleme nach upgrade

Beitrag von a_pat » 11.12.2007 14:47:33

hallo
nach einem upgrade von debian sid kommt folgender schöner fehler:

Code: Alles auswählen

Do you want to upgrade glibc now? [Y/n]

Unpacking replacement libc6 ...
dpkg: cannot scan updates directory `/var/lib/dpkg/updates/': Unknown error 530
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
ants:~# apt-get install -f
E: Unable to read /etc/apt/apt.conf.d/ - opendir (530 Unknown error 530)
ants:~#
danach geht so ziemlich nix mehr:

Code: Alles auswählen

dpkg-query: cannot scan updates directory `/var/lib/dpkg/updates/': Unknown error 530
ants:~#
muss dies in ein bugreport?? wenn ja, wo?? ich kenn mich da gar nicht aus.

Benutzeravatar
fragenfrager
Beiträge: 658
Registriert: 31.12.2003 08:47:15

Beitrag von fragenfrager » 11.12.2007 23:44:07

ich dachte sowas sei bei sid normal ;)
kann dir leider net helfen sorry

HardDisk
Beiträge: 2
Registriert: 14.10.2007 18:02:14

Beitrag von HardDisk » 12.12.2007 20:43:00

du brauchst ne statisch gelinkte busybox (busybox-static)...meld dich bei irc://irc.freenode.net und query "HardDisk_WP" dann geb ich dir nen Tutorial...hatte grad eben dat selbe problem.

übrigens ist das n testing kein sid problem. und ich würde den kernel upgraden.

hd

a_pat
Beiträge: 167
Registriert: 11.01.2005 16:54:22
Wohnort: Luzern

Beitrag von a_pat » 23.12.2007 18:31:02

HardDisk hat geschrieben:du brauchst ne statisch gelinkte busybox (busybox-static)...meld dich bei irc://irc.freenode.net und query "HardDisk_WP" dann geb ich dir nen Tutorial...hatte grad eben dat selbe problem.
vielen dank. ich hab zum glück zuvor noch den backup gemacht, somit konnte ich das mein system wieder herstellen...
übrigens ist das n testing kein sid problem. und ich würde den kernel upgraden.
ich hab euch das ganze szenarium nicht ins detail geschildert: mein debian läuft auf einem cent os vserver. somit sind wohl die glibc's vom host mit dem des sid's nicht mehr "kompatibel"... (oder so. ich versteh das problem noch nicht genau.) hmm... ich darf nun beinahe keine neuen progis mehr installieren, geschweige denn ein backup machen... ausser ich update cent os. oder gäbe es eine geschicktere lösung??

Benutzeravatar
shevegen
Beiträge: 416
Registriert: 30.03.2004 00:32:53

Beitrag von shevegen » 24.12.2007 05:55:31

Wie gross ist denn das tutorial?

Antworten