Grundsatzfrage: Email Signatur

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Cyberbob73
Beiträge: 47
Registriert: 31.01.2007 00:46:01

Beitrag von Cyberbob73 » 12.12.2007 15:29:15

Ja habs auch schon rausgefunden.

Scheint ja alles recht einfach zu sein, wenn man das Grundprinzip versteht und statt per Konsole (mag ich nicht so wirklich) lieber mit einer GUI arbeit.

Ich denke, das ich nun fast alles eingerichtet habe und auch zum größten Teil den Funktionsablauf bzw. das Grundprinzp verstanden habe - Dank Euch natürlich.

Jetzt muß ich mir nur ein paar Leute suchen, wo ich das ganze heut gelernte auch in der Praxis testen kann um auch den Rest der Handhabung zu verstehen.

crazyed

Beitrag von crazyed » 12.12.2007 15:34:26

Da ich eher ein Terminalfuzzi bin mach ich das Ganze halbautomatisiert mit Mutt. Dazu gibt es hier im Wiki auch einige Hinweise und auch das Netz ist voll mit Beispielkonfigurationen.
Für KDE & Co sind die Anleitungen diesbezüglich im Wiki eher dürftig. Wenn du bei KDE durchblickst darfst du dich dort für die Nachwelt gerne austoben... :wink:

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von duese » 12.12.2007 15:46:50

@Cyberbob73: Ich habe Dir jetzt eine verschlüsselte E-Mail gesendet.

@crazyed: Ich nutze gpg unter Gnome. (firegpg, enigmail, seahorse, ...) Wäre da ein Tutorial im Wiki angebracht oder reicht dass was da ist?

Gruß,
Thomas

Cyberbob73
Beiträge: 47
Registriert: 31.01.2007 00:46:01

Beitrag von Cyberbob73 » 12.12.2007 15:54:14

crazyed hat geschrieben:Da ich eher ein Terminalfuzzi bin mach ich das Ganze halbautomatisiert mit Mutt. Dazu gibt es hier im Wiki auch einige Hinweise und auch das Netz ist voll mit Beispielkonfigurationen.
Für KDE & Co sind die Anleitungen diesbezüglich im Wiki eher dürftig. Wenn du bei KDE durchblickst darfst du dich dort für die Nachwelt gerne austoben... :wink:
Also vor diesen "Terminalfuzzis" hab ich sehr großen Respekt, denn die wissen wirklich was sie tun und haben meistens auch richtig Ahnung.

Ich ziehe mich lieber in eine Gui zurück die schön bunt ist als diese öden farblosen Konsolen. Anleitungen zu diesem Thema hier gibt es schon zu Hauf im Netz, aber alle erklären irgendwie nur die Theorie der Einrichtung. Das Grundprinzip und die Funktionsweise konnte ich aber niergends nachlesen. Jedenfalls all meine hiergestellten fragen, wurden in keinem Howto etc. beschrieben oder erklärt. Werd mal sehen, vielleicht schreib ich doch eine kleine Anleitung, wie man das ganze mit KDE und Kgpg einrichtet, werden ja bestimmt bald mehr User nutzen wollen :wink:

Aber dafür gibts es ja auch noch dieses forum und Euch nette & hilfsbereiten User. DANKE !!!

crazyed

Beitrag von crazyed » 12.12.2007 16:29:36

duese hat geschrieben:Ich nutze gpg unter Gnome. (firegpg, enigmail, seahorse, ...) Wäre da ein Tutorial im Wiki angebracht oder reicht dass was da ist?
Wenn du in der Situation wärst als Anfänger hiermitausreichend informiert zu sein scheint das ok.
Falls auch dir das Wenige dort auch als zu wenig erscheint, hau rein und tu' was dagegen.

Das Wiki ist von allen für alle da! Gib' deine Erfahrung weiter. Keine Panik, das ist keine Prüfung :D

Cyberbob73
Beiträge: 47
Registriert: 31.01.2007 00:46:01

Beitrag von Cyberbob73 » 12.12.2007 17:35:52

Wie war doch nocheinmal der Konsolen befehl um einen Schlüssel wieder löschen ???

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 12.12.2007 18:05:19

http://www.selflinux.org/selflinux/html ... dbuch.html empfand ich als Einstieg recht sinnig. Dort solltest Du auch deine Konsolenkommandos finden...
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von duese » 12.12.2007 19:38:47

Code: Alles auswählen

man gpg
Das Wikibook, was ich oben genannt habe, diente mir als Einstieg.

Antworten