nVidia Treiber und Debian-Installation

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mscsnoopy
Beiträge: 9
Registriert: 11.12.2007 09:24:07

nVidia Treiber und Debian-Installation

Beitrag von mscsnoopy » 12.12.2007 15:14:08

Hallo,

mein Problem: ich habe ein neues Notebook mit einer GeForce 8600GT Grafikkarte. Möchte ich Etch installieren (netinstall) und lade die Desktopumgebung gleich mit und möchte zum Schluss KDE bzw. gnome starten, bricht er mit dem Fehler ab "no screens found". Genau das gleiche passiert, wenn ich Debian OHNE die Desktopumgebung installieren und danach per aptitude xserver-xorg-core sowie kde-base installiere.

Unter Lenny funktioniert es zwar, also ich kann kde starten und sehe es auch, aber ich bekomm es nicht auf die reihe, die nvidia treiber von der nvidia homepage zu installieren. xserver ist gestopt und der installer gerstarte, aber er bricht mit den fehlermeldungen ab, dass programme fehlen bzw. nicht aktuell sind. verwendet lenny denn so alte programm versionen? das kann ich mir ja nicht vorstellen...

am liebsten würde ich lenny ohne desktopumgebung installieren und dann im nachhinein nur KDE installieren.

so, meine fragen dzau sind nun folgende:
- liegt es nur an der kernel version, dass lenny booten kann und etch nicht?
- ist es normal, dass man noch einige programme installieren und updaten muss, bevor man die propritären nvidia treiber installieren kann?
- was muss ich alles installieren, um KDE nach dem netinstall zum laufen zu bekommen? nur xserver-xorg-core und kde-base?
- kann ich auch direkt den RC2 von KDE4 installieren, wenn ich nur das basis grundsystem installiert hab?

viel zeug zum lesen, ich hoffe ihr könnt mir die fragen beantworten, da ich mich zu gerne mit linux beschäftigen will :) (hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass ich mac osx nutzer bin ;) unix und unix verträgt sich gut ^^)

gruß
marcel

pissflitsche1979
Beiträge: 182
Registriert: 13.02.2004 12:39:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von pissflitsche1979 » 12.12.2007 15:34:10

So zunächst mal für dein Verständnis :)

Booten tun sowohl Lenny als auch Etch, nur hast du bei Etch ein Problem mit der Einstellung deines X-servers :)

Wenn du die NVIDIA Treiber von deren Homepage installieren willst brauchst du erstmal nen Compiler und die Kernel-Header.

Am einfachsten bekommst du die mit

Code: Alles auswählen

aptitude install build-essential linux-headers-`uname -r`
Das installiert dir beides, das `uname -r` sucht direkt die richtigen für deinen installierten Kernel.

Danach sollte eigentlich der NVIDIA Treiber installierbar sein.

Das sollte sowohl fü Etch als auch für Lenny funktionieren.

mscsnoopy
Beiträge: 9
Registriert: 11.12.2007 09:24:07

Beitrag von mscsnoopy » 12.12.2007 15:38:00

ahh super, das versuch ich nachher doch gleich mal aus...

der compiler ist dann auch schon mit dabei? oder soll ich dafür den gcc installieren? der treiber müsste sich ja dann automatisch durch den installer installieren...

pissflitsche1979
Beiträge: 182
Registriert: 13.02.2004 12:39:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von pissflitsche1979 » 12.12.2007 15:48:12

Das Paket "build-essential" bringt dir die grundlegend benötigten Programme die man zum kompilieren benötigt, also auch den GCC.

Kannst du dir auch anzeigen lassen mit

Code: Alles auswählen

aptitude show build-essential
Die Zeile "depends" zeigt dir was er mindestens installiert.

Wenn dich das ganze etwas stärker interessiert:

http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerwalten

Sollte man auf jeden Fall mal gelesen haben, erleichtert einem den Debian einstieg sehr :)

http://wiki.debianforum.de/SoftEntPakScript

mscsnoopy
Beiträge: 9
Registriert: 11.12.2007 09:24:07

Beitrag von mscsnoopy » 12.12.2007 15:52:43

gut. werds gleich nachher versuchen :) danke schon mal für die infos!

wenn du mir jetzt noch sagst, wie ich anstatt kde3.5 gleich nach der basis installation von debian KDE4 rc2 installiere... :)

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 12.12.2007 19:00:11

Hi,
mscsnoopy hat geschrieben: wenn du mir jetzt noch sagst, wie ich anstatt kde3.5 gleich nach der basis installation von debian KDE4 rc2 installiere... :)
KDE4 auf etch zu bekommen ist nahezu unmöglich. Da musst du dir schon Pakete aus experimental(oder sind die da schon?) ziehen oder selber bauen, was einem, ich unterstelle mal Anfänger, sicherlich zu schwer ist.
Hier gibt es einige Threads über KDE4. Und so brauchbar ist es noch nicht :wink:

Gruß cirrussc

pissflitsche1979
Beiträge: 182
Registriert: 13.02.2004 12:39:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von pissflitsche1979 » 12.12.2007 20:18:40

kdebase in experimental ist Version 3.96 aber obs komplett drin is weiss ich nich.

mscsnoopy
Beiträge: 9
Registriert: 11.12.2007 09:24:07

Beitrag von mscsnoopy » 13.12.2007 08:42:39

so, nun läuft lenny wunderbar, auch mit den nvidia treibern :)
probleme macht nun noch die wlan karte (intel 4965AGN). habe da so einiges schon drüber rausgefunden...

und zwar gibts die treiber bei intellinuxwireless.org im iwlwifi paket. dazu benötige ich das mac80211 subsystem. beides hab ich nun installiert bekommen nach einigen schwierigkeiten.

nun kann ich allerdings befehle wie ifconfig und iwconfig nur ausführen, wenn ich mich über su root als root anmelde. als "normaler" user kommt die meldung "command not found".
naja, wenn ich dann als root iwconfig eingeben, erscheint eth0 als wlan-netzwerkkarte, genau die gleiche steht jedoch auch bei ifconfig als ethernet interface :?: ist das so richtig? eine verbindung zu meinem AP konnte ich nicht aufbauen...

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 13.12.2007 13:39:45

Hi,
mscsnoopy hat geschrieben: nun kann ich allerdings befehle wie ifconfig und iwconfig nur ausführen, wenn ich mich über su root als root anmelde. als "normaler" user kommt die meldung "command not found".
Ja klar weil die nicht im Pfad sind. Gib also den Pfad mit an oder ihn der Bash in der entspr. Konfig bekannt:

Code: Alles auswählen

/sbin/ifconfig
Ich würde vorschlagen für das WLAN Problem einen eigenen Thread auf zu machen.

Gruß cirrussc

Benutzeravatar
feldmaus
Beiträge: 1309
Registriert: 14.06.2005 23:13:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Deutschland

Beitrag von feldmaus » 22.03.2008 12:35:03

pissflitsche1979 hat geschrieben:So zunächst mal für dein Verständnis :)

Booten tun sowohl Lenny als auch Etch, nur hast du bei Etch ein Problem mit der Einstellung deines X-servers :)

Wenn du die NVIDIA Treiber von deren Homepage installieren willst brauchst du erstmal nen Compiler und die Kernel-Header.

Am einfachsten bekommst du die mit

Code: Alles auswählen

aptitude install build-essential linux-headers-`uname -r`
Und es wird noch benötigt

Code: Alles auswählen

libncurses5-dev
Grüße Markus

Lumines
Beiträge: 63
Registriert: 07.11.2007 13:08:02

Beitrag von Lumines » 22.03.2008 15:25:20

wofür ist das denn?
ich kann jedenfalls meinen wlan und nvidia treiber auch ohne installieren...

Benutzeravatar
feldmaus
Beiträge: 1309
Registriert: 14.06.2005 23:13:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Deutschland

Beitrag von feldmaus » 22.03.2008 22:41:40

Lumines hat geschrieben:wofür ist das denn?
ich kann jedenfalls meinen wlan und nvidia treiber auch ohne installieren...
Brauchst du um den Kernel mit "make menuconfig" zu konfigurieren.
Wirst du noch irgendwann brauchen, wenn du dir nen eigenen Kernel bauen willst mit
grafischer ncurse Konfiguration.

Grüße Markus

Antworten