hallo alle zusammen. ich hoff mal ihr könnt mir mit meinem problem weiterhelfen.
ich habe die backported-version (http://kmuto.jp/debian/d-i/) von etch installiert. mein problem ist, das ich damit einfach nicht ins netz komme. die eigene netzwerkkarte/ip-adresse kann ich ohne probleme anpingen, andere rechner erreiche ich jedoch nicht, selbst im gleichen subnetz. ping erfolgt mittels ip also kanns auch nicht an der namensauflösung liegen.
hab auch eine zweite netzwerkkarte eingebaut, genau dasselbe problem. wenn ich das netzwerkkabel an einem anderen rechner anhänge funktioniert es, also kann ich auch das als fehlerquelle ausschließen.
ip: 192.168.255.104, ein ping auf das gateway (192.168.255.252) schlägt genauso fehl wie auf andere rechner. genausowenig komm ich von einem anderen rechner auf den debian-rechner.
irgendjemand eine idee/ahnung was hier falsch laufen könnte?
[etch]Keine Netzwerkverbindung
danke mal für die antworten. es funktioniert jetzt. das problem war, dass die netzwerkkarte eth1 war und nicht eth0. nur verstehe ich ehrlich gesagt nicht ganz warum. hat von euch da jemand eine erklärung
ja das hab ich mich auch gefragt. bin hier erst neu in dieser firma. aber nachdem das hier schon länger so läuft und die damit keien probleme haben, dürfte es doch funktionieren. was ich nicht ganz verstehe, warum sollte es mit 252 ein problem geben. ist das auc reserviert?swuing hat geschrieben:wie beziehst du denn die ip? von einem dhcp server?
poste mal deine /etc/network/interfaces und die ausgabe von "route -n" und "ifconfig"
nebenbei:
ist die ip 192.168.255.252 überhaupt gültig für einen host?
wegen der 255 und auch 252.
- Stratovarius
- Beiträge: 297
- Registriert: 07.04.2004 13:00:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: 53° 27' 20,31'' N 9° 57' 29,31'' E
-
Kontaktdaten:
Von 192.168.0.0 bis 192.168.255.255 ist alles für den Privaten Bereich erlaubt.
Einzig die erste und letzte IP in einem Netzwerk kann man nicht nutzen von wegen Netzwerkadresse und Broadcast. Worauf es dabei ankommt ist die Subnetzmaske.
Bei ner Standard Klasse C ist die ja 255.255.255.0, wodurch 192.168.0.0 - 192.168.0.255 ein Netzwerk ist, wovon 192.168.0.0 die Netzwerkadresse und 192.168.0.255 der Broadcast ist, sprich also alles von 192.168.0.1 bis 192.168.254 kann man als Hostadresse verwenden.
Das Einzige worauf man also achten muss, ist die Subnetzmaske und ob eine IP evtl. schon besetzt ist.
Gruß
Strato
Einzig die erste und letzte IP in einem Netzwerk kann man nicht nutzen von wegen Netzwerkadresse und Broadcast. Worauf es dabei ankommt ist die Subnetzmaske.
Bei ner Standard Klasse C ist die ja 255.255.255.0, wodurch 192.168.0.0 - 192.168.0.255 ein Netzwerk ist, wovon 192.168.0.0 die Netzwerkadresse und 192.168.0.255 der Broadcast ist, sprich also alles von 192.168.0.1 bis 192.168.254 kann man als Hostadresse verwenden.
Das Einzige worauf man also achten muss, ist die Subnetzmaske und ob eine IP evtl. schon besetzt ist.
Gruß
Strato
udev, was die gerätedateien(-namen) verwaltet, funkt da manchmal rein und ändert unter bestimmten umständen einen namen.strummer hat geschrieben:danke mal für die antworten. es funktioniert jetzt. das problem war, dass die netzwerkkarte eth1 war und nicht eth0. nur verstehe ich ehrlich gesagt nicht ganz warum. hat von euch da jemand eine erklärung
kann durch ein update, neue hardware etc. passieren.
in /etc/udev/rules.d/* kann man das im normalfall beheben.
nebenbei:
für was wird eigentlich die netzwerkadresse gebraucht (192.168.0.0), warum kann man sie an keinen host vergeben?
und z.b. 10.255.255.254 ist auch eine gültige host-ip?
in der z25_persistent-net.rules findet sich folgender eintrag, offenbar wurde firewire als eth0 eingerichtet
zu den off-topic bzgl ip. 192.168.0.0 bezeichnet das netz selbst, deshalb kann die adresse nicht vergeben werden. den wikipedia-artikel dazu finde ich eigentlich ganz brauchbar: http://de.wikipedia.org/wiki/IP-Adresse ... 3.A4teteil# PCI device 0x1106:0x3044 (ohci1394)
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="00:11:d8:00:01:91:e1:34", NAME="eth0"