Bin neu hier im Forum, deshalb nicht gleich sagen 'das weiß man doch' - ich habe vorher schon kräftig gegoogelt.
Mein Interesse an Debian kam auf, als ich so schlechte Erfahrungen mit Ubuntu-Gusty gemacht hatte: das hat noch jede Menge Bugs, besonders Cups und 'cups-lpd' waren für mich Killer-Features. Da Lenny in etwa auf den gleichen Versionen von Kernel, Tools und Apps ist, habe ich mir jetzt Lenny installiert. Da findet man zwar einige der Macken von Gusty auch wieder, aber es ist ja noch 'testing' und da wird noch 1 Jahr dran gearbeitet - also Grund zur Annahme, daß die Dinge gefixt werden

Ich möchte jetzt EDAC-Unterstützung in den Kernel einkompilieren - deshalb meine Frage, denn derzeit ist das nur bis Kernel 2.6.23 verfügbar.
Zur Info:
EDAC (error detection and correction) läuft hier schon bestens auf meinem ASUS M2N-E mit Athlon64 X2 und ECC-RAM unter Kernel 2.6.20 (Feisty) - bisher zero Fehler

Hier so ein Output für 4 belegte RAM-Slots:
Code: Alles auswählen
ingo@pp:~$ edac-util -v
mc0: 0 Uncorrected Errors with no DIMM info
mc0: 0 Corrected Errors with no DIMM info
mc0: csrow0: ch0|ch1: 0 Uncorrected Errors
mc0: csrow0: ch0: 0 Corrected Errors
mc0: csrow0: ch1: 0 Corrected Errors
mc0: csrow1: ch0|ch1: 0 Uncorrected Errors
mc0: csrow1: ch0: 0 Corrected Errors
mc0: csrow1: ch1: 0 Corrected Errors
mc0: csrow2: ch0|ch1: 0 Uncorrected Errors
mc0: csrow2: ch0: 0 Corrected Errors
mc0: csrow2: ch1: 0 Corrected Errors
mc0: csrow3: ch0|ch1: 0 Uncorrected Errors
mc0: csrow3: ch0: 0 Corrected Errors
mc0: csrow3: ch1: 0 Corrected Errors
Weiß da Jemand was genaueres?
Viele Grüße,
Ingo