Router fuer Heimnetzwerk

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Miksch
Beiträge: 1223
Registriert: 11.04.2005 13:45:48

Router fuer Heimnetzwerk

Beitrag von Miksch » 09.12.2007 16:02:14

Hallo Forum,
ich moechte mir gerne fuer ein Heimnetzwerk, wenn es viel wird werden es mal drei bis vier PC sein, einen kabelgebundenen Router kaufen.
Was empfiehlt sich da fuer etch als problemlos?
TIA und viele Gruesse,
Miksch

guido17
Beiträge: 83
Registriert: 22.11.2007 15:25:58
Wohnort: Düren

Beitrag von guido17 » 09.12.2007 18:07:32

Hi,

da kannst Du ned viel falsch machen. Hol halt einen passenden zu Deinem Dsl?-Anschluß.....

Gruß

Benutzeravatar
Miksch
Beiträge: 1223
Registriert: 11.04.2005 13:45:48

Beitrag von Miksch » 09.12.2007 19:26:14

Hallo guido17,
ok, danke mach ich.
Gruss,
Miksch

guennid

Beitrag von guennid » 09.12.2007 22:10:24

Ich mach das mit 'nem alten Schlepptop (P I mit 64 MB RAM) auf dem IPCOP läuft (firewall-router auf LFS-Basis) und 'nem alten Telekom-Modem.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 698
Registriert: 08.03.2004 14:43:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Simmel » 10.12.2007 06:38:52

guennid hat geschrieben:Ich mach das mit 'nem alten Schlepptop (P I mit 64 MB RAM) auf dem IPCOP läuft (firewall-router auf LFS-Basis) und 'nem alten Telekom-Modem.

Grüße, Günther
Jepp ich habe auch n alten PC (133 Mhz) mit 3 Netzwerkkarten und IPCOP. Sehr zu empfehlen.
you've got to know how far to go in going too far

perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

FitzeFatze
Beiträge: 834
Registriert: 06.07.2004 10:08:21

Beitrag von FitzeFatze » 10.12.2007 07:12:40

Was sagt denn hier der Energieverbrauch?

der von nem normalen 0815-Router sollte doch nicht ueber 5~8 W liegen, oder?


ciao

reox
Beiträge: 2559
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von reox » 10.12.2007 08:57:40

Lt NT zieht einer meiner Router/Modem (Zyxel irgendwas) 12V und 1A also 12VA... ist aber sicher etwas zu hoch angesetzt.

Mein Server/Router ist ein P2 und läuft mit 3 NICs auch super. Hatte auch mal vor mein mITX Board zu verwenden, da hätte ich nen Idle Verbrauch von 15W, der läuft jetzt aber als MediaPC^^

Benutzeravatar
teal
Beiträge: 288
Registriert: 05.10.2003 21:29:28

Beitrag von teal » 10.12.2007 09:20:11

Ebenfalls einen alten PC, Compaq P1 mit 200mhz und 32mb ram. Auf einer CF-Card läuft FLI4IL ohne irgendwelche probs. Stromverbrauch ist allerdings etwas höher als bei einem boxed router. Dafür war die Anschaffung umsonst... :)
format y: /FS:NTFS

reox
Beiträge: 2559
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von reox » 10.12.2007 09:30:13

jop der wohl größte Vorteil eines selbstbau Routers ;)

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 10.12.2007 10:37:22

Denke es liegt ganz daran, was man mit dem Router vorhat, ob man einen "eigenen" aus einem alten Rechern baut oder eine gekaufte Hardwarelösung bervorzugt.
Oh, yeah!

FuxDerFinguin
Beiträge: 15
Registriert: 15.03.2005 11:53:55

Re: Router fuer Heimnetzwerk

Beitrag von FuxDerFinguin » 10.12.2007 11:40:10

Hi!
Miksch hat geschrieben:Was empfiehlt sich da fuer etch als problemlos?
Ich kann wärmsten die Fritz-Produkte empfehlen, laufen sehr stabil und die vorletzte Version der Hardware bekommst Du gebraucht für 'nen Appel und 'n Ei.

Cu
Fux

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Router fuer Heimnetzwerk

Beitrag von Duff » 10.12.2007 11:56:56

FuxDerFinguin hat geschrieben:Hi!
Miksch hat geschrieben:Was empfiehlt sich da fuer etch als problemlos?
Ich kann wärmsten die Fritz-Produkte empfehlen, laufen sehr stabil und die vorletzte Version der Hardware bekommst Du gebraucht für 'nen Appel und 'n Ei.

Cu
Fux
Welche meinst du denn genau?
Oh, yeah!

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 10.12.2007 12:19:25

Mein "Selbstbaurouter" NSLU2. ARM 233 MHZ CPU mit 32 MB Ram. Läuft mit Wlan (DWL-G122 Usbstick) und Torrentflux für Bittorrent ist auch mit Installiert. Natürlich mit PHP5, Lighttp und Sqlite als Datenbank. Ich muss nur noch SELINUX installieren.

Betriebsystem natürlich Debian 8) Das Teil frisst wenig Strom und ist so gross wie meine Hand
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
ckoepp
Beiträge: 1409
Registriert: 11.06.2005 20:11:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nähe Heidelberg

Beitrag von ckoepp » 10.12.2007 15:42:59

Ich hab einen Linksys WRT mit OpenWRT und damit alle Möglichkeiten von Linux :)
Nebenbei frisst er weniger Strom als jeder (noch so alte) Rechner.
"Es gibt kein Problem, das man nicht mit einem doppelten Scotch lösen könnte!"
Ernest Hemingway

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 10.12.2007 15:52:15

ckoepp hat geschrieben:Ich hab einen Linksys WRT mit OpenWRT und damit alle Möglichkeiten von Linux :)
Nebenbei frisst er weniger Strom als jeder (noch so alte) Rechner.
Ok, ich habe auch noch einen WRT54G von Linksys, doch leider haben die oft zu wenig Speicherplatz.

Aber wie schon oben erwähnt, liegt ganz daran, was man alles mit dem Router machen will!
Oh, yeah!

Benutzeravatar
ckoepp
Beiträge: 1409
Registriert: 11.06.2005 20:11:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nähe Heidelberg

Beitrag von ckoepp » 10.12.2007 18:22:17

Seit ich ne Flash-Karte drinne hab, ist Speicherplatz kein Problem mehr :)

Ist mit etwas Elektrotechnikerfahrung und mit den Bildern des HowTo's einfach einzubauen.
"Es gibt kein Problem, das man nicht mit einem doppelten Scotch lösen könnte!"
Ernest Hemingway

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 10.12.2007 18:35:41

ckoepp hat geschrieben:Seit ich ne Flash-Karte drinne hab, ist Speicherplatz kein Problem mehr :)

Ist mit etwas Elektrotechnikerfahrung und mit den Bildern des HowTo's einfach einzubauen.
Eingebaut habe ich einen Card-Reader auch in den WRT.
Nur leider will er nicht funktionieren.

Bekomme immer diese Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

mmc Hardware init
mmc Card init
mmc Card init
mmc: error in mmc_card_init (1)
mmc: error in mmc_init (-1)
Denke, dass es an den mmc-Modulen liegt.
Habe eine WRT54G vers.2.

Vielleicht hast du ja noch Ideen oder Tips, ckoepp?
Würde dann auch einen neuen Thread zu diesem Thema auf machen.
Danke.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
ckoepp
Beiträge: 1409
Registriert: 11.06.2005 20:11:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nähe Heidelberg

Beitrag von ckoepp » 10.12.2007 21:01:23

Bin da kein Fachmann, habe es nur nach der Anleitung im OpenWRT-Wiki gemacht...

Bei mir lief alles ohne Probleme. Aber es kommt - soweit ichs in erinnerung hab - auch mit auf die Version an.

Folgende Booksmarks hab ich noch zu dem Thema:
http://wiki.openwrt.org/OpenWrtDocs/Cus ... rdware/MMC
http://against.org/mirror/kiel.kool.dk_27/
http://www.the-mesh.org/tiki-index.php? ... ksysSDCard
"Es gibt kein Problem, das man nicht mit einem doppelten Scotch lösen könnte!"
Ernest Hemingway

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 11.12.2007 10:06:30

Ok, danke.

Welche Version benutzt du denn? Auch vers.2?
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Miksch
Beiträge: 1223
Registriert: 11.04.2005 13:45:48

Beitrag von Miksch » 11.12.2007 10:15:39

Hallo! :)
Herzlichen Dank fuer Eure vielfaeltigen Tipps! :)
Da ich im Moment keinen weiteren alten PC habe, meiner ist schon sieben Jahre alt ;), werde ich wohl, aus aus Gruenden der Energieersparnis, einen Fritz-Router kaufen.
Ich will lediglich die Option fuer die Zukunft haben mehr als einen PC ins Netz zu bringen und eine Hardwarefirewall zu nutzen.
Gruss,
Miksch

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 11.12.2007 10:28:36

Für bis zu 4 Rechner haben die meisten (Fritz-)Router auch schon direkt einen Switch mit integriert. Sehr praktisch!
Oh, yeah!

Benutzeravatar
ckoepp
Beiträge: 1409
Registriert: 11.06.2005 20:11:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nähe Heidelberg

Beitrag von ckoepp » 11.12.2007 11:32:11

Duff hat geschrieben: Welche Version benutzt du denn? Auch vers.2?
Glaube meiner ist Version 4.4 (soweit ich das im Kopf habe - ist ja nicht ganz ohne die korrekte Version herauszufinden). Habe glaub anhand des Seriennummer-Präfixes das Ganze herausgefunden.
Muss man ja wieder aufpassen, dass man keinen WRT-GS (oder wie das Ding mit dem "Speed Booster"-Zeugs da heißt) hat. Bei denen wurde wieder eine andere Hardware verbaut...
"Es gibt kein Problem, das man nicht mit einem doppelten Scotch lösen könnte!"
Ernest Hemingway

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 11.12.2007 12:06:18

Also bei mir steht neben der Seriennummer, meine ich, was von ver.2.
Oh, yeah!

Sigi44

Re: Router fuer Heimnetzwerk

Beitrag von Sigi44 » 26.04.2008 10:01:54

Ich kann die Firma DrayTek empfehlen. Habe den Vigor 2900G (4x LAN plus WLAN), der vor drei Jahren 250 EUR oder so gekostet hat, letztes Jahr für 35 EUR gebraucht erstanden und der läuft und läuft und läuft auch bei stärkster Belastung durch P2P. Scheint absolut unkaputtbar zu sein das Teil. Fritz!Box ist auch nicht schlecht.

Antworten