Über SSH die Netzwerkkarte neu starten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
reox
Beiträge: 2558
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Über SSH die Netzwerkkarte neu starten

Beitrag von reox » 10.12.2007 08:37:12

Ich hab hier einen Server mit SSH Zugriff stehen, an den Server bekomm ich so einfach keinen Physikalischen Zugriff muss aber die Netzwerkkarte neu starten, aufgrund von änderungen in der Config.
Wenn ich jetzt ein ifdown eth0 mache ist ja auch SSH weg, kann ich irgendwie noch die Karte danach wieder hochfahren?
Würde das mit einer Screen gehen? Also nen Script ala
ifdown eth0;
ifup eth0

und das in einer screen starten?

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 10.12.2007 08:40:30

Einfach die notwendigen Kommandos mit nem Semikolon trennen. Sie sollten dann in der Reiehenfolge abgearbeitet werden, auch wenn die SSH-Session weg ist.

Code: Alles auswählen

ifdown eth0; ifup eth0; /etc/init.d/foo restart

reox
Beiträge: 2558
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von reox » 10.12.2007 08:54:25

EDIT: gelöst, hatte andscheindend kein Postfix installiert, kA warum der das habenwollte...

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Beitrag von ThorstenS » 10.12.2007 10:25:37

ich bevorzuge ein "/etc/init.d/networking restart".
Oder ein "screen ifdown eth0 && ifup eth0"

reox
Beiträge: 2558
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von reox » 10.12.2007 10:42:13

ok das restarten funktioniert super nur hatte ich vorher unter dns-nameservers einen alten Server eingestellt den es nicht mehr gibt. nun hab ich die neuen eingetragen, trotzdem werden DNS Abfragen immer noch an den alten geschickt, also scheint es da nicht ganz zu funktionieren -> neustarten?

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Beitrag von ThorstenS » 10.12.2007 16:08:53

Die /etc/resolv.conf ist massgeblich für die DNS Abfragen.
Dort kannst du auch mehrere ZEilen mit "nameserver $IP" eintragen.

Wenn du einen bind laufen hast, gibt es evtl. eine "forwarders { $IP1; $IP2;};" Zeile - die solltest du auch anpassen und dem bind sagen, dass er seine config neu laden muss.

Antworten