Hallo,
irgendwas muß ich falsch machen. Seit 3 Tagen versuche ich, bei der Neuinstallation von Debian Etch, ein Software-RAID1 einzurichten.
Zum Test habe ich jetzt schon einen zusätzlichen IDE Controler eingesetzt. Auch auf einem anderen PC mit aktuellem Intel-Chipsatz und SATA hatte ich keinen Erfolg. Ich bleibe immer bei der unten genannten Fehlermeldung stecken.
Ausgangssituation:
Zwei Festplatten
IDE1 Master (hda) - 20.0 GB ST320011A
pri/log 20.0 GB freier Speicher
IDE5 Master (hde)
pri/log 20.0.GB freier Speicher
Arbeitsschritte:
1. Partition auf hda anlegen
20.0 GB primär, physikalisches Volume für RAID
2. Partition auf hde anlegen
20.0 GB primär, physikalisches Volume für RAID
3. Software-RAID konfigurieren
MD-Gerät erstellen, RAID1, /dev/hda1 und /dev/hde1
4. Jetzt habe ich: RAID1 Gerät #0 - 20.0 GB Software-RAID-Gerät
20.0 GB Freier Speicher
5. In das RAID1 Gerät #0 wird über "Geführte Partitionierung" ein LVM eingerichtet
Geführt - gesamte Platte verwenden und LVM einrichten
Partitionsschema: egal welches, z.B, "Alle Dateien auf eine Partition"
6. Fehlermeldung
"Error informing the kernel abaut modification to partition /dev/md/0p1 -- Invalid argument. This means Linux won't know about any changes you made to /dev/md/0p1 until you reboot -- so you shouldn't mount it or use it in any way before rebooting. ERROR!!!"
Ich habe das mit verschiedener Hardware (Intel SATA und VIA K7 mit AMD Athlon XP) und auch mit Ubuntu versucht. Es kommt immer die o.g. Fehlermeldung beim Versuch ein Software-RAID1 einzurichten.
Was mache ich da falsch?
[gelöst] RAID Problem
-
- Beiträge: 195
- Registriert: 11.02.2007 21:15:49
[gelöst] RAID Problem
Zuletzt geändert von andreas123 am 08.12.2007 17:33:09, insgesamt 1-mal geändert.
auf einem software raid kannst du keine partitionen erstellen.... dh du musst ein lvm drauf packen und dort drinnen die partitionen erstellen ODER du machst pro partition ein einzelnes raid1
mach mal nicht die geführte partitionierung sondern partitionier doch selbst... wenn du lvm machen willst wärs sicher nicht ungut wenn du dich genug mit der partitionierung auskennst.
mach mal nicht die geführte partitionierung sondern partitionier doch selbst... wenn du lvm machen willst wärs sicher nicht ungut wenn du dich genug mit der partitionierung auskennst.
-
- Beiträge: 195
- Registriert: 11.02.2007 21:15:49
Ja ne, is klar!
Hallo Mictlan,
du hast geschrieben:
"auf einem software raid kannst du keine partitionen erstellen.... dh du musst ein lvm drauf packen und dort drinnen die partitionen erstellen ODER du machst pro partition ein einzelnes raid1
mach mal nicht die geführte partitionierung sondern partitionier doch selbst... wenn du lvm machen willst wärs sicher nicht ungut wenn du dich genug mit der partitionierung auskennst."
Ich habe mit dem Debian-Installer schon mehrere Systeme installiert, nur eben noch kein RAID.
Mit dem Debian - Installer habe ich, die von dir vorgeschlagene Lösung nicht realisieren können. Statt dessen habe ich die von mir die beschriebene Methode durchgeführt und anschließende Fehlermeldungen mit "ignore" bestätigt. Danach wurde das gewünschte RAID1 eingerichtet. Nachdem ich die diversen Foreneinträge zu diesem Thema gelesen und auch google bemüht habe, komme ich zu dem Ergebnis, daß der Debian-Installer in Bezug auf Software-RAID ziehmlich kaputt, bzw. nicht zu gebrauchen ist.
Andreas
du hast geschrieben:
"auf einem software raid kannst du keine partitionen erstellen.... dh du musst ein lvm drauf packen und dort drinnen die partitionen erstellen ODER du machst pro partition ein einzelnes raid1
mach mal nicht die geführte partitionierung sondern partitionier doch selbst... wenn du lvm machen willst wärs sicher nicht ungut wenn du dich genug mit der partitionierung auskennst."
Ich habe mit dem Debian-Installer schon mehrere Systeme installiert, nur eben noch kein RAID.
Mit dem Debian - Installer habe ich, die von dir vorgeschlagene Lösung nicht realisieren können. Statt dessen habe ich die von mir die beschriebene Methode durchgeführt und anschließende Fehlermeldungen mit "ignore" bestätigt. Danach wurde das gewünschte RAID1 eingerichtet. Nachdem ich die diversen Foreneinträge zu diesem Thema gelesen und auch google bemüht habe, komme ich zu dem Ergebnis, daß der Debian-Installer in Bezug auf Software-RAID ziehmlich kaputt, bzw. nicht zu gebrauchen ist.
Andreas
Hallo andreas123
doch der is sogar sehr gut zu gebrauchen nur is er manchmal etwas störrisch....
ja du kannst zwar auf einem Software-RAID mit dem Installer Partitionen erstellen, aber er kann sie dann NIE in den Kernel übernehmen und wenn das nicht klappt bringt dir die beste Partition nix. Ich hab zwar nicht die Seite bei der ich die Info her hab dass man auf einem Software-Raid keine Part. erstellen kann aber wenn ichs find dann reich ichs nach.
Normale Systeme ohne S-Raid machen auch keine Probleme.....
Welche kannst du nicht realisiern?
(1) du musst ein lvm drauf packen und dort drinnen die partitionen erstellen
ODER
(2) du machst pro partition ein einzelnes raid1
ad (2) funktioniert ganz sicher, die Lösung verwende ich....
ad (1) kann ich am Montag Abend ausprobiern ob das machbar ist...... bin mir aber 100%ig sicher dass das geht....
Betrachte das Software-Raid nicht als Festplatte sondern als Partition.... das war mein Denkfehler beim ersten aufsetzen eines Software-Raids..... wenn der Installer das nicht checkt dann versuch doch mal manuell ein LVM anzulegen also nicht mit " Geführt - gesamte Platte verwenden und LVM einrichten " sondern "Manuelle Partitionierung"
Frage: welche Lösung is eigentlich die die du am liebsten hättest?
(a) die die du hast
(b) = (1)
(c) = (2)
?
ad Fehlermeldung: die /dev/md0p1 ist auch nach einem Reboot nicht verfügbar.... auf einem Software-Raid gibts einfach keine Partitionen.....
Alex
doch der is sogar sehr gut zu gebrauchen nur is er manchmal etwas störrisch....
ja du kannst zwar auf einem Software-RAID mit dem Installer Partitionen erstellen, aber er kann sie dann NIE in den Kernel übernehmen und wenn das nicht klappt bringt dir die beste Partition nix. Ich hab zwar nicht die Seite bei der ich die Info her hab dass man auf einem Software-Raid keine Part. erstellen kann aber wenn ichs find dann reich ichs nach.
Normale Systeme ohne S-Raid machen auch keine Probleme.....
Welche kannst du nicht realisiern?
(1) du musst ein lvm drauf packen und dort drinnen die partitionen erstellen
ODER
(2) du machst pro partition ein einzelnes raid1
ad (2) funktioniert ganz sicher, die Lösung verwende ich....
ad (1) kann ich am Montag Abend ausprobiern ob das machbar ist...... bin mir aber 100%ig sicher dass das geht....
nein, nur falsche Bedienung bzw ein bug in verbindung zwischen Softwareraid und lvm ..... aber der funktioniert immer noch besser als so mancher Installer von anderen Distributionen....Ergebnis, daß der Debian-Installer in Bezug auf Software-RAID ziehmlich kaputt, bzw. nicht zu gebrauchen ist.
Betrachte das Software-Raid nicht als Festplatte sondern als Partition.... das war mein Denkfehler beim ersten aufsetzen eines Software-Raids..... wenn der Installer das nicht checkt dann versuch doch mal manuell ein LVM anzulegen also nicht mit " Geführt - gesamte Platte verwenden und LVM einrichten " sondern "Manuelle Partitionierung"
Frage: welche Lösung is eigentlich die die du am liebsten hättest?
(a) die die du hast
(b) = (1)
(c) = (2)
?
ad Fehlermeldung: die /dev/md0p1 ist auch nach einem Reboot nicht verfügbar.... auf einem Software-Raid gibts einfach keine Partitionen.....
Alex
-
- Beiträge: 195
- Registriert: 11.02.2007 21:15:49
Hallo,
ich bin nochmal nach folgender Anleitung vorgegangen:
http://dev.jerryweb.org/raid/
Damit funktionierts ohne Fehlermeldungen.
Gruß
Andreas
ich bin nochmal nach folgender Anleitung vorgegangen:
http://dev.jerryweb.org/raid/
Damit funktionierts ohne Fehlermeldungen.
Gruß
Andreas