Kaputte Hdds

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
hehejo
Beiträge: 61
Registriert: 26.06.2003 19:50:34
Wohnort: Stein (MIttelfranken)
Kontaktdaten:

Kaputte Hdds

Beitrag von hehejo » 16.07.2003 10:43:36

estern war ich in Win2k und wollte mit Opera 7.11 mir das Linuxtreiberpaket von AVM runterladen.
Als ich dann fröhlich auf den "Speichern unter" Button drückte, fror erst mal das Dialogfeld ein. Als ich Opera schließen wollte, ist es auch eingefroren und nichts ging mehr.
Aber den Affengriff hätte ich lieber sein lassen sollen.
Es gab ein *klack* und dann hat mein PC einfach neugestartet..
Nach dem Booten wurde nur noch Müll am Prompt ausgegeben und mir war klar, dass meine Festplatte ein Problem hat. Mit Knoppix gestartet..
Als ich meine hdb mounten wollte (ext2..) ... Superblocks im Arsch.
Und dann nach einem fdisk /mbr.... ntoskrnl.exe auch im Arsch..
Ein Versuch mit einer Neuinstallation von Debian wieder an die Daten zu kommen ist auch fehlgeschlagen, denn die Installation konnte nicht mal gestartet werden.

Also meine beiden Platten sind warum auch immer kaputt. Mein Vater vermutete sogar Microsoft dahinter. Die haben vielleicht rausgefunden, dass das das Win schön öfters registriert ist und haben einfach irgendwas gemacht.. Ich wollte ja nur eine Datei runterladen..
Na dann werde ich mal mit einem "HDD LOW LEVEL FORMAT" aus dem BIOS versuchen, meine Platten wieder einsatzfähig zu kriegen.

Habt ihr Tipps?

Johannes

Benutzeravatar
arnem
Beiträge: 324
Registriert: 27.03.2003 08:17:25
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von arnem » 16.07.2003 11:12:26

Hei!

Ich vermute, du hast W2K/XP? Dann kannst Du mal versuchen, von der M$-CD die Wiederherstellungskonsole zu starten.
Ein anderes Mittel wäre auch, Win nochmal zu installieren. Bei mir hat er dann mal die kaputte Installation gefunden und sie repariert.

Das LowLevelFormat (LLF) würde ich sein lassen. Ist ein Relikt aus alten MFM-Zeiten, Moderne IDE-Platten sind ab Werk LL-Formatiert und blocken den Befehl zum LLF ab bzw. simulieren die Ausführung nur. Wenn überhaupt, kriegst das nur mit einem Tool vom Plattenhersteller hin, das aber für Endkunden meist nicht zugänglich ist.
Grüße aus Flensburg,
Arne

Benutzeravatar
hehejo
Beiträge: 61
Registriert: 26.06.2003 19:50:34
Wohnort: Stein (MIttelfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von hehejo » 16.07.2003 14:52:52

Ja ich hab ein Win2k auf der Platte.

Mit der Wiederherstellungskonsole kenn ich mich aber nicht aus. Welche Befehle brauch ich denn da?

Und das dumme ist ja, dass ich dadurch sehr wahrscheinlich nicht an meine 2. Platte rankomme.
Die ist ja im ext2 Format.

Kann ich durch eine LLF aus dem BIOS herraus, die Platten noch mehr zerstören?

Johannes

Benutzeravatar
arnem
Beiträge: 324
Registriert: 27.03.2003 08:17:25
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von arnem » 16.07.2003 15:20:51

Die Wiederherstellungskonsole ist ne rudimentäre Kommandozeile, mit help gibts glaube ich ne Übersicht der Kommandos.
Mehr Glück wirst Du wohl mit dem Weg W2K neu installieren - vorhandene Installation reparieren haben. Dann solltest Du zumindest an W2K wieder rankommen.

Wenn Du dann Debian nicht neu installieren kannst, würde ich die Partition löschen und neu anlegen. Dann sollte die Installation klappen.

Zu LLF: wie gesagt, moderne Platten ignorieren den LLF-Befehl bzw. Simulieren ihn. Ein LLF ist eben noch aus alten MFM-Zeiten, wo Platten tatsächlich noch LL formatiert werden mussten. Bei IDE-Platten ist dies i.d.R. nicht mehr nötig bzw. möglich, selbst bei einem Crash.

Falls alles nichts hilft: neue Platte kaufen :wink:
Grüße aus Flensburg,
Arne

Antworten