Systemmails mit anderem Clenten (Opera)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Wolf-Tilman
Beiträge: 160
Registriert: 19.06.2007 19:37:54

Systemmails mit anderem Clenten (Opera)

Beitrag von Wolf-Tilman » 05.12.2007 12:42:30

Morgen zusammen,

auf meinen Rechnern (auch im Büro ) läuft Debian; als Browser und Mailclienten nutze ich Opera.

Gestern Abend ist mir zuhause passiert, dass die Meldung kam, dass Lesezeichen nicht gespeichert werden können, anschließend ist Opera abgestürzt, ließ sich erst nach erneutem Einloggen wieder starten. Alle Lesezeichen waren weg.
Hier im Forum habe ich dann gefunden, dass einer der Gründe dazu ist: Festplatte ratzeputz voll. Was auch auf mich zutraf. Suuuuper und das letze Backup der Lesezeichen lag 2 Monate zurück .

Damit das nicht mehr so einfach passiert habe ich mich dazu entschieden Quota zu installieren (http://de.wikipedia.org/wiki/Disk_Quota und http://www.linuxhaven.de/dlhp/HOWTO/min ... HOWTO.html). Quota sendet als Mail eine Warnung nach /var/mail/"Postfach". Die Systemmails mit Mutt oder ähnlichem abzufragen ist kein Problem, aber wie funktioniert das mit Opera? Opera als Mailclienten starte ich auf jeden Fall, Mutt nur gelegentlich.

Evtl. einen IMAP-server aufsetzen, aber wie bekomme ich die Mails aus /usr/var/NAME auf den IMAP?

Danke schon einmal

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 08.12.2007 12:01:50

Wenn ich mich recht erinnere, liefert Quota Mails im mbox Format aus. D. h. du solltest das Mail-Konto einfach als lokales mbox-Konto einrichten können. Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob Opera mbox beherrscht, aber es würde mich überraschen, wenn nicht.
Be seeing you!

Wolf-Tilman
Beiträge: 160
Registriert: 19.06.2007 19:37:54

Beitrag von Wolf-Tilman » 10.12.2007 10:34:21

Danke.

Das ist eben meine Frage, wie greife ich mit Opera auf eine Lokale Mbox statt auf eine auf dem Server zu.

Gruß

Antworten