https oder doch nur http? Wie Fritz.Box Ports verbiegen?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Andis
Beiträge: 28
Registriert: 06.10.2007 21:09:46

https oder doch nur http? Wie Fritz.Box Ports verbiegen?

Beitrag von Andis » 07.12.2007 14:21:37

Hi,
ich probiere mich momentan einem Etch Server und verschiedene Admin-Software um mich generell erst einmal zurecht zu finden. Da wären Webmin und ispconfig. Webmin möchte mit https und port 10000 aufgerufen werden und ispconfig mit https und port 81. Das funktioniert im lokalen netz mit mit ip-Adresse noch ganz gut. Von außen muss ich aber durch die Fritz.box. Hier kann ich aber den Port 443 nur einmal weiterleiten, entweder nach 10000 oder nach 81. Eigentlich dachte ich ich leite port 443 einfach nach 443 weiter, dann erreiche ich aber weder webmin noch ispconfig. Den Port anhängen (https://meinedomain.de:81) funktioniert auch nicht.

Übersehe ich hier grundsätzlich etwas?

Grüße
Andis

Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

Beitrag von Jelzin » 08.12.2007 07:47:37

Hi Andis,

warum so kompliziert? Du bist doch frei in deiner Wahl, welchen Port du wohin umleitest.

Du kannst also z.B. den Port 5000 extern auf Port 10000 intern umleiten. Dann wäre dein Webmin z.B. über https://deinedomain.de:5000 von ausserhalb erreichbar. Genauso siehts beim ispconfig aus. Such dir die externen Ports einfach raus, merk sie dir und leite nach intern um.

Nur so nebenbei .... konfigurier dein System nicht über Tools wie Webmin, so gut sie auch sein mögen. Schreib selbst deine configs um und arbeite vor allem über die Konsole. Nur was du selbst geschrieben hast, wirst du auch verstehen - ist halt ein "ungemütlicher" Lernweg.

Deshalb würd ich dir eher empfehlen, einen SSH-Port freizugeben, um Remote über die Konsole arbeiten zu können.

Andis
Beiträge: 28
Registriert: 06.10.2007 21:09:46

Beitrag von Andis » 08.12.2007 16:45:57

O.K., ich bin das etwas falsch angegangen, irgendwie wollte entweder die fritz.box oder dyndns https mit zusätzlicher portangabe nicht weiterleiten und ich hatte immer einen timeout.
Naja, nochmal in Ruhe nachgedacht und jetzt gehts.

Schon klar, das Webmin nicht jeder so mag. Zum ausprobieren was es überhaupt alles gibt und eine Grundkonfiguration zu erstellen war es aber hilfreich. Ist halt eine extrem zeitintensive Beschäftigung, wenn man das erste mal einen server auf- und sich mit linux auseinander setzt. Da hilft das schon etwas. Egal, nach der x-ten Debian Installation heute Nacht ist es eh nicht mehr mit drauf.

Andis

Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

Beitrag von Jelzin » 08.12.2007 18:54:58

Auch wenns jetzt in offtopic ausartet, aber ich geb dir den Tipp, erst eins nachm andern einzurichten. Ein Server kann viele Funktionen übernehmen, nimm dir eine nach der anderen vor - aber dann richtig. Dann hat das Hand und Fuß. So wirst dich auch systematisch recht flott selbst einlernen.

Antworten