Wie oft erscheinen Stable-Releases

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
aikar
Beiträge: 22
Registriert: 14.10.2007 11:43:09

Wie oft erscheinen Stable-Releases

Beitrag von aikar » 07.12.2007 09:41:18

Hallo

Ich würde gerne Debian installieren und habe beim Runterladen gesehen, das das aktuelle Stable-Release doch schon älter ist (August 07). Ist in nächster Zeit ein neues Stable geplant, auf das es sich zu warten lohnt, oder zahlt es sich noch aus, das August-Release zu laden?

Danke im Vorraus

Benutzeravatar
mauser
Beiträge: 1854
Registriert: 27.01.2005 22:34:48

Beitrag von mauser » 07.12.2007 09:55:35

Hi,

Debian hat eher grössere Releasezyklen. Eine stabile Version gibt es ungefähr alle 2 Jahre..
Sollte sich also schon lohnen :)
Gruss,
mauser

aikar
Beiträge: 22
Registriert: 14.10.2007 11:43:09

Beitrag von aikar » 07.12.2007 10:37:13

Ah, danke.

Ich bin im Moment bei Suse und da ist der Releasezyklus etwa im Halbjahrestakt.

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 07.12.2007 11:29:12

wie war das?
it's done, when it's done
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Re: Wie oft erscheinen Stable-Releases

Beitrag von peschmae » 07.12.2007 12:07:12

aikar hat geschrieben:doch schon älter ist (August 07)
Älter? Das ist neu! Wir haben erst Dezember *07*... ;-)

Wenn du häufige Releases willst, dann nimm Ubuntu. Oder natürlich auch Debian Testing.

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

peyote
Beiträge: 241
Registriert: 11.10.2003 19:00:42

Re: Wie oft erscheinen Stable-Releases

Beitrag von peyote » 07.12.2007 13:28:38

aikar hat geschrieben:Hallo

Ich würde gerne Debian installieren und habe beim Runterladen gesehen, das das aktuelle Stable-Release doch schon älter ist (August 07). Ist in nächster Zeit ein neues Stable geplant, auf das es sich zu warten lohnt, oder zahlt es sich noch aus, das August-Release zu laden?

Danke im Vorraus
Für ein Desktopsystem würde ich Kubuntu/Ubuntu nehmen bzw. Debian testing. Für eine Serverinstallation Debian stable.

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Wie oft erscheinen Stable-Releases

Beitrag von jhr-online » 07.12.2007 13:44:24

peyote hat geschrieben:Für ein Desktopsystem würde ich Kubuntu/Ubuntu nehmen bzw. Debian testing. Für eine Serverinstallation Debian stable.
Ich nicht.

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 07.12.2007 13:47:38

hauke, niemand würde das von dir empfohlene windows nehmen :twisted:
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 07.12.2007 13:51:20

comes hat geschrieben:niemand würde das von dir empfohlene windows nehmen :twisted:
Nimm das sofort zurück!
Zuletzt geändert von jhr-online am 15.10.2008 14:11:51, insgesamt 1-mal geändert.
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 07.12.2007 13:53:13

nö! :P
erst wenn du nach köln kommst und wir genüsslich ein bierchen köpfen... alternativ schlag ich leipzig vor... da wurde der eisverkäufer zuletzt gesehen
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 07.12.2007 13:56:01

Hättest mich ja zum Event bei dir einladen können ;-)

Aber okay, ich werde irgendwann auf ein Bier vorbei kommen und dann will ich, dass du das zurück nimmst. Bis dahin beteure ich hier lautstark, nur OSS einzusetzen.

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Beitrag von Saxman » 07.12.2007 14:01:39

jhr-online hat geschrieben:. Bis dahin beteure ich hier lautstark, nur OSS einzusetzen.

jhr
windOwS viSta ?
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 07.12.2007 14:30:48

VERSCHWÖRUNG! VERSCHWÖRUNG!
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Antworten