utf8 umlautproblem - putty vs. cronjob

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
thorben
Beiträge: 722
Registriert: 14.09.2003 23:23:49

utf8 umlautproblem - putty vs. cronjob

Beitrag von thorben » 03.12.2007 22:03:42

moin,
ich habe etch frisch aufgesetzt. soweit ich mitbekommen habe ist das ganze system auf utf8. wenn ich mich vom windows aus mit putty auf den debian rechner verbinde (putty auf utf8 eingestellt) kann ich wunderbar mit umlauten arbeiten (d.h. dateien mit umlauten erstellen, und auch mit ls wieder anzeigen). dateien mit umlauten werden auch mit samba korrekt angezeigt.

was nicht funktioniert ist ein cronjob, der meine dateien indiziert. der aufruf in /etc/crontab ist

Code: Alles auswählen

ls -alRL /pfad > datei.txt
in dieser textdatei sind die umlaute kaputt. wie kann ich das problem beheben? die locales auf deutsch umstellen gefällt mir nicht, da dann auch die fehlermeldungen so komsich deutsch sind. mit utf8 sollte es doch normal kein problem sein, umlaute korrekt darzustellen.

danke im voraus
thorben

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Beitrag von ThorstenS » 04.12.2007 11:11:03

cronjobs haben kein eigenes environment - so wie du als User, wenn du dich einloggst.

Führ das Script als User aus - sieht es gut aus?
Wenn ja, dann schreib LANG=de_DE.UTF-8 (oder was immer ein env | grep -i lang bei dir ausgibt) mit in das Script oder in die 1. Zeile deiner crontab.

Benutzeravatar
thorben
Beiträge: 722
Registriert: 14.09.2003 23:23:49

Beitrag von thorben » 06.12.2007 17:07:22

danke

gruß
thorben

Antworten