Debian setzt sich vor Ubuntu und Mandriva durch

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Debian setzt sich vor Ubuntu und Mandriva durch

Beitrag von frindly » 31.10.2007 08:59:28

Da wollte ich als alter Ubuntu 7.04 User auf die neue Version umsteigen.
Aber siehe da. 7.10 macht kein Bild. Lange hat es gedauert bis ich die Lösung hatte.
Die Auflösung nach der Installation beträgt 1200x768 also Widescreen. So ein Quatsch, kann mein 15er nix mit anfangen. Out of Range. Selbst fummellei brachte weder dem gdm noch dem Kernel die andere Auflösung näher. :evil:
Mandriva 2008 One. Kein Bild :x
Mandriva 2007.0 Grafik nicht erkannt, Netzwerk nicht erkannt. :(
Nur Mandirva 2007.1 schien zu laufen, das ziehen der Pakete um 1 Uhr Nachts vom Deutschen Server zog sich aber
unerträglich lange hin.
Anders Debian 4.
Hardware erkannt. Grafik und Netzwerkkarte sinnvoll Voreingestellt. Gnome ist nicht zu verspielt sondern sachlich und schnell. Die Software nachinstallation mittels Synaptic geht schnell und übersichtlich von der Hand. Die Partitionierung lief einwandfrei.
Kurz ein System zum glücklichsein. :D :D
Da werd ich die nächste Zeit bei bleiben, euch als naja fortgeschrittenen Anfänger noch mit Fragen quälen.
Einzig schade find ich, das es nicht so eine "Grund CD" wie von Mandriva oder Ubuntu gibt. So ein Debian 4 was von CD installierbar ist mit Openoffice Gimp und Iceweasel. Das fänd ich prima. CD währe toll, weil nicht jeder meiner Rechner DVD hat und es sollte ohne Internet installierbar sein, denn Freunde sind interessiert haben aber dank ländlicher Wohnlage nur 56K Modem. :?

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Debian setzt sich vor Ubuntu und Mandriva durch

Beitrag von duese » 31.10.2007 10:08:21

frindly hat geschrieben:[...]Einzig schade find ich, das es nicht so eine "Grund CD" wie von Mandriva oder Ubuntu gibt. So ein Debian 4 was von CD installierbar ist mit Openoffice Gimp und Iceweasel. Das fänd ich prima. CD währe toll, weil nicht jeder meiner Rechner DVD hat und es sollte ohne Internet installierbar sein, denn Freunde sind interessiert haben aber dank ländlicher Wohnlage nur 56K Modem. :?
Es gibt doch unter [1] einen kompletten Satz CDs. Da müsste imho alles dabei sein.

Gruß,
Thomas

[1]: http://www.us.debian.org/releases/stabl ... installer/

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von frindly » 31.10.2007 10:16:23

das sind mir zu viele cd's
ich find die ubuntu lösung ganz nett

Benutzeravatar
Kalimac
Beiträge: 293
Registriert: 25.05.2004 13:19:48
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Debian setzt sich vor Ubuntu und Mandriva durch

Beitrag von Kalimac » 31.10.2007 10:20:14

frindly hat geschrieben:So ein Debian 4 was von CD installierbar ist mit Openoffice Gimp und Iceweasel. Das fänd ich prima. CD währe toll, weil nicht jeder meiner Rechner DVD hat und es sollte ohne Internet installierbar sein, denn Freunde sind interessiert haben aber dank ländlicher Wohnlage nur 56K Modem. :?
Das hängt doch nur davon ab, welche CDs/DVDs Du herunterlädst. Debian Installations-CDs gibt es für jede Lebenslage ;-)
http://www.debian.org/CD/
Die technische Evolution ist die Wirkung eines geistigen Fortschritts gewesen und könnte nun zu seiner Ursache werden.
- Jacques Neirynck -

Benutzeravatar
brill
Beiträge: 354
Registriert: 04.02.2005 10:37:34
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von brill » 31.10.2007 10:24:57

mit jigdo kann man sich doch eine CD/DVD mit denen Packeten die mal will zusammen stellen http://www.debian.org/CD/jigdo-cd/

hab das zwar selber noch nicht gemacht aber nach dem was ich darüber gelesen habe müsste das für das was du suchst passen, ist halt ein bisschen Handarbeit angesagt.

Brill

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 01.11.2007 07:09:21

frindly hat geschrieben:das sind mir zu viele cd's
ich find die ubuntu lösung ganz nett
Dann nimmt man eine DVD.
Solch eine "Grundscheibe" wie Du suchst, war im Sonderheft Nr.4 2007 Linux-Magazin drin. Auch die PC-Welt, auch 4/2007, hatte so etwas in den letzten Wochen. Da braucht man keinen Mirror im Netz dazu, ich habe Etch auf diese Art auch auf Notebooks installiert, die niemals das Internet sehen werden, weil ihre Besitzer das nicht wollen und die Leute haben alles, was sie zum Schreiben oder Bild bearbeiten brauchen. Auf der einen 4GB-Scheibe war Etch nur mit Gnome, auf der 8GB war fast alles drauf, was es freier Software für Etch gibt
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Para_DOX
Beiträge: 14
Registriert: 03.12.2007 16:21:58
Wohnort: zu Hause

Beitrag von Para_DOX » 03.12.2007 16:25:29

Na ja, dein Problem mit dem Bild ist mir bekannt, mu musst einfach bei der Bildeinstellugen den Monitor als 1024*768 Monitor einstellen, dann wird es auch unter Ubuntu funktionieren. He he ..also ich meine erst Monitor einstellen und dann den Grafiktreiber installieren, rebooten und es wird gehen...

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von frindly » 05.12.2007 07:14:47

das habe ich ja probiert. sowohl bei den boot einstellungen, wie auch später im einstellungsmenü.
aber das problem bleibt. im anmeldefenster hab ich keine auflösung bzw. nur streifen auf nen tft.
da ist immer noch was falsch.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 05.12.2007 22:59:51

Abend,
Para_DOX hat geschrieben:...Grafiktreiber installieren, rebooten und es wird gehen...
naja rebooten muss man eigtl. nur wenn ein neuer Kernel laufen soll, sonst nicht (ist ja kein Win) :P

/etx/X11/xorg.conf anpassen und mit /etc/init.d/k|g|xdm (welchen man nun hat) restart den X-server neu starten.

Die Framebufferauflösung sollte in der config des Bootmanagers zu ändern sein, hier wohl meist menu.lst (grub).

Gruß cirrussc

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von frindly » 06.12.2007 07:35:16

hallo
danke für die tipps :D
aber der bootmannager grub wird korrekt dargestellt. es geht dann um den anmeldebildschirm. die auflösung nach der anmeldung konnte ich erfolgreich ändern. aber das fenter wo man benutzername und kennwort sowie ggf. den fenstermannager auswählen kann.
das problem tritt erst seit ubuntu 7.10 auf. auch die standartauflösung war bei der installation 1200x1000 oder so ähnlich. aber das konnte ich mit strg alt + noch soweit runterschalten das ich die menüs sehen konnte.....

Antworten