Video DVD mit Menü

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
fragenfrager
Beiträge: 658
Registriert: 31.12.2003 08:47:15

Video DVD mit Menü

Beitrag von fragenfrager » 01.12.2007 23:33:04

hab hier mehrere kurzfilme in verschiedenen formaten die ich auf nem dvdplayer laufen lassen will. Am besten je Film ein Kapitel oder sowas.
Da ich die Formate eh wandeln muss frag ich gleich mal nach dem bevorzugten Format. Kann man da überhaupt was zu sagen?
Ich glaub der dvdplayer kann kein divx/xvid, oder doch?

Also
1.) Menüführung oder/und Kapiteleinteilung der Filme
2.) Bevorzugtes Videoformat

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 02.12.2007 00:17:06


Benutzeravatar
myx
Beiträge: 1091
Registriert: 17.02.2002 21:19:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Beitrag von myx » 02.12.2007 00:36:43

Die übliche DVD-Video-Kodierung ist mpeg-2, ob dein Player auch andere Formate abspielt weiss ich nicht. Wenns einfach und schnell gehen soll kann ich das Programm devede [1] empfehlen. Das Menu ist ohne Schnickschnack schnell gemacht und das Umwandeln des Videos läuft hier bisher problemslos. Unter der Haube werkelt mplayer zur Umwandlung.

[1] http://www.rastersoft.com/programas/devede.html

Benutzeravatar
fragenfrager
Beiträge: 658
Registriert: 31.12.2003 08:47:15

Beitrag von fragenfrager » 03.12.2007 17:45:16

devede ist glaub mein Freund, werds mal anschaun... das andere ist ja sehr umfangreich...

mir langt eigentlich ein einfachstes Menü, meinetwegen ohne grafik, also nur mit text... hauptsche man kann auswählen

danke euch :)

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 03.12.2007 17:51:06

Wenn es wirklich ganz einfach sein darf, empfehle ich dir mal einen Blick auf tovid zu werfen. Mir langen auch ganz einfache Sachen und da ist dieses Programm so übersichtlich das selbst ich damit klar komme :wink: http://tovid.wikia.com/wiki/Main_Page
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

Benutzeravatar
fragenfrager
Beiträge: 658
Registriert: 31.12.2003 08:47:15

Beitrag von fragenfrager » 03.12.2007 21:08:38

sorry, hatte vergessen zu sagen dass hier grad etch läuft, konnte kein tovid finden...

devede sieht und fühlt sich aber klasse an...
Wie kann ich denn da die Titelnamen ändern? oder werden da die Dateinamen von den Filmen verwendet?

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 03.12.2007 21:12:48

Auf der Seite mal zu gucken, war zu schwer? http://tovid.wikia.com/wiki/Installing_tovid/Debian
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

Benutzeravatar
myx
Beiträge: 1091
Registriert: 17.02.2002 21:19:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Beitrag von myx » 03.12.2007 21:37:23

fragenfrager hat geschrieben:devede sieht und fühlt sich aber klasse an...
Wie kann ich denn da die Titelnamen ändern?
Das ist gut versteckt, ich musste auch erstmal das suchen anfangen. Rechts unterhalb der Titelanzeige (oben links) ist so ein kleiner Pfeil der nach unten zeigt. Ein Klick bringt "Eigenschaften" zum Vorschein und dort kann dann der Titel verändert werden.
oder werden da die Dateinamen von den Filmen verwendet?
Leider nicht.
Unten im Fenster sind die Menueigenschaften, wo du den Hintergrund ändern kannst. Die Menuvorschau zeigt, wie es dann später aussehen soll.
Zuletzt geändert von myx am 03.12.2007 21:42:36, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
fragenfrager
Beiträge: 658
Registriert: 31.12.2003 08:47:15

Beitrag von fragenfrager » 03.12.2007 21:41:00

tovid isn't in the official Debian distribution because it depends on packages that don't comply with the Debian philosophy
deswegen hab ich nix per apt-cache search gefunden... ob auf der seite zu schaun zu schwer war? habs vorhin netmal versucht, im nachinein muss ich sagen: nein das ging ganz einfach

Benutzeravatar
fragenfrager
Beiträge: 658
Registriert: 31.12.2003 08:47:15

Beitrag von fragenfrager » 03.12.2007 21:49:47

also mit devede 2.12 was bei etch geliefert wird seh ich dort nur Eigenschaften von Dateien, den Titelnamen kann ich net ändern :(
Da gibts nur vier knöpfe für Titel: Hinzufügen, Entfernen, Hoch und Runter
Für Dateien die gleichen Knöpfe plus ein Knopf Eigenschaften
Ein erster Test mit zwei kleinen videos war erfolglos verlaufen. Ein video spielt zwar ab doch das andere ist net auffindbar und auch keine Spur von Menü oder sowas...

Kam aber ne Reihe Fehlermeldungen die Konsole runter in etwa sowas:
WARN: Audio pts for channel 8 moves backwards; please remultiplex input.
WARN: Previous sector: 15.598 - 15.670
WARN: Current sector: 15.638 - 15.710
könnte was mit syncronisation von bild und ton zu tun haben oder sowas... jedenfalls kein menü und kein zweites video. Allerdings war das nur ein erster schneller Test

Benutzeravatar
knittels
Beiträge: 249
Registriert: 10.04.2004 23:25:47
Kontaktdaten:

Beitrag von knittels » 03.12.2007 21:52:24

Hallo,

ich will da mal noch

DVDStyler [1]
Kmediafactoty [2] und
mandvd [3]

in die Runde werfen.

Gruß, Knittels

[1] http://www.dvdstyler.de/
[2] http://aryhma.oy.cx/damu/software/kmediafactory/ und
[3] http://www.kde-apps.org/content/show.php?content=38347

Benutzeravatar
myx
Beiträge: 1091
Registriert: 17.02.2002 21:19:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Beitrag von myx » 03.12.2007 21:58:41

fragenfrager hat geschrieben:also mit devede 2.12 was bei etch geliefert wird seh ich dort nur Eigenschaften von Dateien, den Titelnamen kann ich net ändern :(t
O.k. 2.12 ist doch schon etwas älter. Aktuell ist die Version 3.4 von devede.
Wenn du auf der Homepage die Versionhistorie ansiehst, da hat sich einiges getan... Bugfixes, usw.

Naja, du findest bestimmt noch was anderes, wurde ja schon einiges genannt hier im Thread. Viel Erfolg.

Benutzeravatar
fragenfrager
Beiträge: 658
Registriert: 31.12.2003 08:47:15

Beitrag von fragenfrager » 03.12.2007 22:09:39

hätt ich vorher im wiki gschaut

stimmt, 2.12 ist etwas hinterher... ein weiterer Grund für testing? :roll: was habter denn in testing für ne version von devede?
kann man mein Vorhaben auch (scriptgesteuert) per kommandozeile realisieren? Ist das viel aufwändiger? mit mplayer und dvdauthor? (laut wiki ist devede ...Oberfläche für das Erstellen von Video-DVDs mit Hilfe von mplayer und dvdauthor )

Benutzeravatar
myx
Beiträge: 1091
Registriert: 17.02.2002 21:19:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Beitrag von myx » 03.12.2007 22:40:55

fragenfrager hat geschrieben:stimmt, 2.12 ist etwas hinterher... ein weiterer Grund für testing? :roll: was habter denn in testing für ne version von devede?
kann man mein Vorhaben auch (scriptgesteuert) per kommandozeile realisieren? Ist das viel aufwändiger? mit mplayer und dvdauthor? (laut wiki ist devede ...Oberfläche für das Erstellen von Video-DVDs mit Hilfe von mplayer und dvdauthor )
Testing ist 3.3.

Ein ganz interessantes Tutorial, wie ich finde, aber sicher auch anfangs sehr zeitaufwendig:
http://wiki.bsdforen.de/howto/film-dvd_erstellen
Nicht selbst getestet.

Edit: Zurück zu devede: Aufgrund der geringen Abhängigkeiten von devede mit Python 2.4, PyGTK and PyGlade (die auch bei dir schon installiert sein sollten) könntest du auch mal probieren, die Version 3.4 von der Homepage herunterzuladen und zum Testen ohne weitere Installation aus dem entpackten Ordner zu starten, z.B. mit "./devede.py" oder "python ./devede.py". Vielleicht läuft das auch erstmal ohne feste Installation.... Ich gebe aber zu, das ist schon etwas sehr experimentell... ;)

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 04.12.2007 01:15:00

Hi,

ich nutze auf menem Thinkpad Debian Etch, habe mir angesehen, was das alte devede für Abhängigkeiten hat, und habe diese dann installiert. Dann bin ich auf die devede Homepage gegangen, habe mir das aktuelle devede heruntergeladen und dann im entsprechenden Ordner als root das Install Skript aufgerufen. Devede in der aktuellen Version steht nun dort unter KDE zur Verfügung - es gibt übrigens auch ein uninstall Skript.

Achtung: Das ist nicht der Debian Weg und geht am Paketmanagement vorbei - mache ich auf Etch Maschinen eigentlich nicht gerne, aber es gibt leider keine aktuelle Version auf backports.org

Daher: Auf eigene Gefahr! :-)

Beste Grüße,
Holger

P.S.: mandvd ist zwar schön, aber lastet beim Erzeugen einer DVD meinen etwas betagten Thinkpad dermaßen aus, dass es keinen Spaß macht, daran nebenher noch zu arbeiten.

Benutzeravatar
fragenfrager
Beiträge: 658
Registriert: 31.12.2003 08:47:15

Beitrag von fragenfrager » 04.12.2007 23:48:40

hey danke fürs testen :)

OT:
bin aber schon seit einer weile am überlegen auf testing umzusteigen net nur wegen devede...
Habs vor kurzem sogar auf ner alten Platte frisch installiert, lief gefühlt gut. Allerdings keine Endlösung da die Platte unglaublich laut ist.

Und auf meiner hier hab ich net so viel Platz zur Verfügung...
Größe Benut Verf Ben% Eingehängt auf
3,1G 2,7G 189M 94% /home
3,0G 2,1G 712M 76% /usr
266M 11M 243M 4% /tmp
1,5G 549M 881M 39% /var
home kann ich ja abspecken aber /usr ? Reicht das für ein apt-get dist-upgrade?

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 05.12.2007 08:30:42

fragenfrager hat geschrieben:
Und auf meiner hier hab ich net so viel Platz zur Verfügung...
Größe Benut Verf Ben% Eingehängt auf
3,1G 2,7G 189M 94% /home
3,0G 2,1G 712M 76% /usr
266M 11M 243M 4% /tmp
1,5G 549M 881M 39% /var
home kann ich ja abspecken aber /usr ? Reicht das für ein apt-get dist-upgrade?
Tipp doch mal ein "apt-get dist-upgrade" (Du musst ja noch mit "y" bestätigen, wenn es wirklich losgehen soll), dort wird Dir angezeigt, wieviel zusätzlicher Platz gebraucht wird.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 05.12.2007 10:33:44

Hi,

hmmm, Du spendierst Deinem Debian insgesamt rund 8 GB. Das System als solches ohne die persönlichen Daten braucht nicht so viel, meines belegt ca. 3 GB, und ich habe sehr viel installiert (KDE komplett, OOOrg, Acroread, gimp u.s.w.)

Aber sobald Du größeres vor hast bei Deinen persönlichen Daten, mp3 Sammlung, digikam Fotoalben und ähnliches, wird es für Dich schnell sehr eng.

Ein Tipp: Könntest Du Dir vorstellen, in Deinen PC eine weitere Festplatte mit 80 GB einzubauen? So eine Platte ist wirklich nicht mehr teuer - außerdem ist ja bald Weihnachten :-)

Ich habe in meinem PC zwei Festplatten, eine mit 80 GB, da sind ein Lenny und ein Sid drauf, beide bekommen jeweils 6 GB, 1 GB Swap, Rest ist /home, die andere hat 40 GB mit einer einzigen Partition /multi, da kommen nur ogg Dateien drauf.
Das ganze sieht von Lenny so aus:

Code: Alles auswählen

# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    defaults        0       0
/dev/hda2       /               jfs     errors=remount-ro 0       1
/dev/hda6       /home           jfs     defaults        0       2
/dev/hdb1       /multi          jfs     defaults        0       2
/dev/hda3       /sid            jfs     ro              0       2
/dev/hda5       none            swap    sw              0       0
/dev/hdc        /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto     0       0
/dev/hdd        /media/cdrom1   udf,iso9660 user,noauto     0       0
/dev/fd0        /media/floppy0  auto    rw,user,noauto  0       0
/var und /usr sind nicht extra, vor wenigen Jahren habe ich auch noch zu einer "Überpartitioniereng" geneigt, habe ich mir allerdings dann abgewöhnt, weil es meines Erachtens auf einem Desktop System überflüssig ist, neben einer /, einer Swap und einer /home Partition noch weiter in /var, /usr u.s.w. zu unterteilen. Außerdem mindert es den Spaß am System, wenn man bei jeder größeren Installationsaktion aufpassen muss, ob es hier oder da eng werden könnte bei den Partitionen.

Mein "Roman" hilft Dir zugegeben nicht bei Deiner momentanen Festplattensituation und ist mehr als Tipp für die Zukunft Deines Systems gedacht.

Beste Grüße,
Holger

Antworten