Atheros AR5212 WIFI PCMCIA [gelöst]

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
graubart
Beiträge: 323
Registriert: 29.11.2004 00:31:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Atheros AR5212 WIFI PCMCIA [gelöst]

Beitrag von graubart » 04.12.2007 11:30:45

Hi Leute,
habe meine PCIMCIA Karte von Atheros installiert via module-assistant mit dem madwifi Treiber. Nun möchte ich die Karte konfigurieren. Mit wireless-tools und wpa

lspci:

Code: Alles auswählen

03:00.0 Ethernet controller: Atheros Communications, Inc. AR5212 802.11abg NIC (rev 01)
ifconfig: http://nopaste.debianforum.de/7077
iwconfig: http://nopaste.debianforum.de/7078
iwlist: http://nopaste.debianforum.de/7079
/etc/network/interfaces:

Code: Alles auswählen

# W-LAN
auto ath0
iface ath0 inet dhcp
pre-up ifconfig ath0 up
pre-up ifconfig ath0 down
pre-up ifconfig ath0 up
pre-up ifconfig ath0 down
pre-up iwconfig ath0 essid xxxxxxxxxx
pre-up iwconfig ath0 mode managed
pre-up iwpriv ath0 set AuthMode=WPAPSK
pre-up iwpriv ath0 set EncrypType=TKIP #AES
pre-up iwpriv ath0 set WPAPSK=xxxxxxxxxx
pre-up ifconfig ath0 up
Leider kann ich keine Verbindung aufbauen. In der Boot log steht:

Code: Alles auswählen

Tue Dec  4 11:34:07 2007: Detecting hardware...Setting up networking....
Tue Dec  4 11:34:09 2007: Configuring network interfaces...Invalid command : set
Tue Dec  4 11:34:10 2007: Failed to bring up ath0.
Zuletzt geändert von graubart am 04.12.2007 20:39:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Henrik

Benutzeravatar
graubart
Beiträge: 323
Registriert: 29.11.2004 00:31:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von graubart » 04.12.2007 15:45:56

keiner eine idee?
Gruß
Henrik

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 04.12.2007 16:59:21

Wofür ist das pre-up in der /etc/network/interfaces gut?
Benutze dies nämlich bei mir nicht.

Die Fehlermeldung scheint wohl auf eine fehlerhafte Zeile mit den set-Befehlen zu deuten.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 04.12.2007 17:06:11

Hallo!

Probier mal so:

Code: Alles auswählen

mv /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf_sik
wpa_passphrase deineESSID "geheimesWPApasswort" > /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
Dann passt du die "/etc/network/interfaces" an:

Code: Alles auswählen

allow-hotplug ath0
iface ath0 inet dhcp
	wpa-driver wext
	wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
Jetzt solltest du die Karte auch ab- und anstecken können. Am besten vorher nochmal neu starten ;-)

Gruß, habakug

edit:
Die Formatierung sieht irgendwie heute anders aus. Im oberen Codeblock sind jeweils zwei Zeilen eine Befehlszeile.

Benutzeravatar
graubart
Beiträge: 323
Registriert: 29.11.2004 00:31:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von graubart » 04.12.2007 20:25:36

Hallo Habakuk, unter dem angegebenen Pfad liegt keine wpasupiciant.conf
Gruß
Henrik

Benutzeravatar
graubart
Beiträge: 323
Registriert: 29.11.2004 00:31:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von graubart » 04.12.2007 20:35:35

ok läuft alles vielen Dank! Was meinst du mit "im oberne Codeblock ..."???
Gruß
Henrik

Benutzeravatar
graubart
Beiträge: 323
Registriert: 29.11.2004 00:31:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von graubart » 04.12.2007 20:38:47

pre-up ruft glaube ich beim hochfdahren ein Skript auf in diesem Fall z.B. den Befehl

Code: Alles auswählen

ifconfig ath0 down
Gruß
Henrik

Antworten