Wann kommt Gnome 2.20 in Testing

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Wann kommt Gnome 2.20 in Testing

Beitrag von minimike » 02.12.2007 00:38:05

Mit verminderten Arbeitsspeicher bekomme ich den aktuellen FGLRX Treiber ans laufen. Das heist für mich ich kann aktuellere Kernel und neuere Xorgversionen verwenden. Wenn ich das kann könnte ich auch von Etch auf Lenny upgraden. Wäre für mich interessant allerdings nur wenn da Gnome 2.20 für mich rausspringt. Frage, wann kommt Gnome 2.20 in Testing rein bzw wie sind denn die Planungen betreff dessen?
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 02.12.2007 00:51:47

Hi,

also ich habe vor drei Tagen testing mit Gnome 2.20.1 installiert.
War eine daily built Netinstall.

Gruß cirrussc

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 02.12.2007 01:06:00

Danke!

Ich werde dann nächstes Wochenende das System kopieren und die Kopie auf Lenny upgraden. Da ich über 2 GB an Paketen besorgen muss und zusätzlich 400 MB eigens für Etch gebastelt habe wird das bestimmt ne "Samstag Sontag Installtionsorgie"
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 02.12.2007 01:18:02

Komisch ist nur das auf debian.org 2.14 gezeigt wird. Ich bin mir aber sicher das ich testing haben, in der sources.list, deban_version ... alles korrekt.

Gruß cirrussc

Linthorul
Beiträge: 177
Registriert: 23.11.2007 21:33:23
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz

Beitrag von Linthorul » 02.12.2007 01:46:22

Also ich habe Gnome 2.20.1 in Debian Testing.

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von uwepr » 02.12.2007 11:21:16

Habe gestern morgen update in testing gemacht, bei mir ergibt
uwe@debian-uwe:~$ dpkg -l | grep ^i | grep gnome > ~/gnomepakete.txt
uwe@debian-uwe:~$ dpkg -l | grep ^i | grep nautilus >> ~/gnomepakete.txt
eine Mischung aus 2.18 und 2.20, u.a. ist nautilus noch 2.18.,für nautilus-2.20 fehlen noch etliche Pakete in testing
http://nopaste.debianforum.de/7067
Anmerkung: nutze swiftfox, deshalb habe ich iceweasel von der Aktualisierung ausgeschlossen.
Viele Grüße! Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 02.12.2007 17:55:18

Heist also noch was warten. Welche Xorg version hat eigendlich Lenny? Soll ja (letze Info vom Linuxtag) die nächten Monate in den Freeze kommen
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 02.12.2007 18:01:11

Kann man wunderbar auf packages.debian.org nachsehen
http://packages.debian.org/xserver-xorg
MfG GoKi
:wq

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 04.12.2007 00:27:18

Hi,

gut, dass in Lenny noch xorg7.2 ist, mit xorg7.3 eines neu aufgesetzten Sid vor wenigen Tagen war es nicht möglich, per dpkg-reconfigure xserver-xorg einen laufenden Xserver hinzubekommen. Ich musste aus dem parallel installierten Lenny den ganzen(!) Ordner /etc/X11 kopieren, nur xorg.conf reichte nicht, erst dann lief unter Sid der Xserver. Nun habe ich heute gesehen, dass xorg7.3 in Sid aktualisiert wurde, vielleicht ist damit der Fehler behoben.

Beste Grüße,
Holger

Antworten