Hallo.
Ich habe einen neuen Server installiert und möchte nun die ganzen Benutzer nciht neu anlegen, gibt es die Möglichkeit das man die Benutzer vom alten system kopieren kann mit allen Postfächer und deren Kennwörter?
Der alte server war ein Suse 9.1... und nun der neue debian 4
Benutzer kopieren
- Natureshadow
- Beiträge: 2157
- Registriert: 11.08.2007 22:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Radevormwald
-
Kontaktdaten:
Hallo,
natürlich kannst du die Einträge in der /etc/passwd, /etc/shadow und /etc/group einfach kopieren. Pass aber auf, nur echte Benutzer und keine Systembenutzer zu kopieren, die könnten sich geädnert haben.
Zu den Postfächern: Was hast du denn da? IMAP? Wenn ja, welchen IMAP-Server?
Bei Samba (falls vorhanden) sollte es auch keine Probleme machen, die Listen zu kopieren, solange du das gleiche passdb backende verwendest. Du kannst die Samba-Benutzer aber auch per RPC synchronisieren. Frag mich aber nicht, wie
.
Grüße,
Nik
natürlich kannst du die Einträge in der /etc/passwd, /etc/shadow und /etc/group einfach kopieren. Pass aber auf, nur echte Benutzer und keine Systembenutzer zu kopieren, die könnten sich geädnert haben.
Zu den Postfächern: Was hast du denn da? IMAP? Wenn ja, welchen IMAP-Server?
Bei Samba (falls vorhanden) sollte es auch keine Probleme machen, die Listen zu kopieren, solange du das gleiche passdb backende verwendest. Du kannst die Samba-Benutzer aber auch per RPC synchronisieren. Frag mich aber nicht, wie

Grüße,
Nik
- Natureshadow
- Beiträge: 2157
- Registriert: 11.08.2007 22:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Radevormwald
-
Kontaktdaten:
Ja, dann kannst du sie kopieren.chris78 hat geschrieben:den UW Imap... dann kann ich theoretisch die Mails einfach kopieren..??? (sollte doch das mbox sein)
wo legt denn samba die kennwörter ab?
Samba's passdb müsste irgendwo in /var/lib/samba/private liegen, aber keine Garantie. Google hilft. Und "less /etc/samba/smb.conf" hilft auch

-nik