[gelöst...] SATA Problem beim Starten mit Lenny

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
hronny
Beiträge: 265
Registriert: 29.08.2004 13:07:42
Wohnort: Sonneberg

[gelöst...] SATA Problem beim Starten mit Lenny

Beitrag von hronny » 01.12.2007 11:55:09

So ich wollte einen neuen Rechner mit Lenny installieren. Da es mittels InstallDVD nicht funktioniert hat, habe ich Knoppix gestartet und eine debootstrap Installation auf die SATA Festplatte gemacht. Da funktioniert auch alles problemlos. Nun Kernel konfiguriert und installiert, bleibt er dann beim Starten in einer Schleife hängen wo er ständig von SATA1.5 auf SATA3.0 und zurück schaltet. Dann findet er logischerweise das Rootsystem nicht. Also Standardkernel von Lenny installiert, gleiche Problem.

Das Mainboard ist ein ASUS A8V-VM

Die Ausgabe von lspci sieht so aus:

Code: Alles auswählen

root@Knoppix:~# lspci
00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc. K8M890CE Host Bridge
00:00.1 Host bridge: VIA Technologies, Inc. K8M890CE Host Bridge
00:00.2 Host bridge: VIA Technologies, Inc. K8M890CE Host Bridge
00:00.3 Host bridge: VIA Technologies, Inc. K8M890CE Host Bridge
00:00.4 Host bridge: VIA Technologies, Inc. K8M890CE Host Bridge
00:00.5 PIC: VIA Technologies, Inc. K8M890CE I/O APIC Interrupt Controller
00:00.6 Host bridge: VIA Technologies, Inc. Unknown device 6290
00:00.7 Host bridge: VIA Technologies, Inc. K8M890CE Host Bridge
00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8237 PCI bridge [K8T800/K8T890 South]
00:0f.0 SATA controller: VIA Technologies, Inc. VT8251 AHCI/SATA 4-Port Controller
00:0f.1 IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE (rev 07)
00:10.0 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 90)
00:10.1 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 90)
00:10.2 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 90)
00:10.3 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 90)
00:10.4 USB Controller: VIA Technologies, Inc. USB 2.0 (rev 90)
00:11.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT8251 PCI to ISA Bridge
00:11.7 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT8251 Ultra VLINK Controller
00:12.0 Ethernet controller: VIA Technologies, Inc. VT6102 [Rhine-II] (rev 7c)
00:13.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8251 Host Bridge
00:13.1 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8251 PCI to PCI Bridge
00:18.0 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] HyperTransport Technology Configuration
00:18.1 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Address Map
00:18.2 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] DRAM Controller
00:18.3 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Miscellaneous Control
01:00.0 VGA compatible controller: VIA Technologies, Inc. Unknown device 3230 (rev 01)
04:01.0 Audio device: VIA Technologies, Inc. VIA High Definition Audio Controller
05:08.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
05:09.0 Network controller: AVM Audiovisuelles MKTG & Computer System GmbH Fritz!PCI v2.0 ISDN (rev 01)
Leider steht noch nichts in den Logdateien, sonst könnte ich das Posten was da beim Booten kommt. Was kann ich jetzt noch versuchen? Wenn Knoppix das problemlos kann mit dem 2.6.19er Kernel muss das doch gehen.
Zuletzt geändert von hronny am 02.12.2007 00:26:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Beitrag von Saxman » 01.12.2007 13:16:46

Ich würde versuchen die sata und chipsatz treiber in die initram zu packen.. kannst du ja im chroot über knoppix mal versuchen.

Schönen Gruß,
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

hronny
Beiträge: 265
Registriert: 29.08.2004 13:07:42
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von hronny » 01.12.2007 14:37:03

Ich dachte wenn ich keine Module verwende brauche ich keine initrd?

hronny
Beiträge: 265
Registriert: 29.08.2004 13:07:42
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von hronny » 01.12.2007 15:45:18

Ich dachte wenn ich keine Module verwende brauche ich keine initrd?

So jetzt scheine ich der Sache schon näher zu kommen: Das Problem scheint das AHCI zu sein. Hab mal serielle Konsole eingerichtet, damit ich die Ausgabe kopieren kann:

Code: Alles auswählen

ACPI: PCI Interrupt 0000:00:0f.0[B] -> GSI 21 (level, low) -> IRQ 18
ahci 0000:00:0f.0: controller can't do NCQ, turning off CAP_NCQ
ahci 0000:00:0f.0: AHCI 0001.0000 32 slots 4 ports 3 Gbps 0xf impl SATA mode
ahci 0000:00:0f.0: flags: 64bit pm led clo pmp pio slum part
scsi0 : ahci
scsi1 : ahci
scsi2 : ahci
scsi3 : ahci
ata1: SATA max UDMA/133 cmd 0xf8826d00 ctl 0x00000000 bmdma 0x00000000 irq 223
ata2: SATA max UDMA/133 cmd 0xf8826d80 ctl 0x0000000
ata3: SATA max UDMA/133 cmd 0xf8826e00 ctl 0x00000000 bmdma 0x00000000 irq 223
ata4: SATA max UDMA/133 cmd 0xf8826e80 ctl 0x00000000 bmdma 0x00000000 irq 223
ata1: SATA link up 3.0 Gbps (SStatus 123 SControl 300)
ata1.00: qc timeout (cmd 0xec)
ata1.00: failed to IDENTIFY (I/O error, err_mask=0x4)
ata1: SATA link up 3.0 Gbps (SStatus 123 SControl 300)
ata1.00: qc timeout (cmd 0xec)
ata1.00: failed to IDENTIFY (I/O error, err_mask=0x4)
ata1: limiting SATA link speed to 1.5 Gbps
ata1.00: limiting speed to UDMA7:PIO
ata1: SATA link up 1.5 Gbps (SStatus 113 SControl 310)
ata1.00: qc timeout (cmd 0xec)
ata1.00: failed to IDENTIFY (I/O error, err_mask=0x4)
ata1: SATA link up 1.5 Gbps (SStatus 113 SControl 310)
ata1: EH pending after completion, repeating EH (cnt=4)
ata2: SATA link down (SStatus 0 SControl 300)
ata3: SATA link down (SStatus 0 SControl 300)
ata4: SATA link down (SStatus 0 SControl 300)
ACPI: PCI Interrupt 0000:00:10.4[C] -> GSI 22 (level, low) -> IRQ 19
so und dann weiter unten:

Code: Alles auswählen

Begin: Loading essential drivers... ...
Done.
Begin: Running /scripts/init-premount ...
Done.
Begin: Mounting root file system... ...
Begin: Running /scripts/local-top ...
Done.
Begin: Waiting for root file system... ...
Done.
ALERT!  /dev/sda3 does not exist.  Dropping to a shell!
        Check your root= boot argument (cat /proc/cmdline)
Check for missing modules (cat /proc/modules), or device files (ls /dev)


BusyBox v1.1.3 (Debian 1:1.1.3-5) Built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

/bin/sh: can't access tty; job control turned off
(initramfs)

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 01.12.2007 20:13:32

Hi,

bei älteren Festplatten konnte man die SATA-Modi jumpern oder im BIOS Setup einstellen.

Welches device deine HDD zugeordnet bekommt hängt davon ab welche HDD sich der HW-Erkennung zuerst zeigt.
Wie sie gerade liegen sollte man in der BusyBox auch raus bekommen.

Zuverlässiger ist sicherlich, wenn nur die falschen devices erkannt werden, die menu.lst und fstab auf uuid, Label oder anderes um zustellen.

Gruß cirrussc

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 01.12.2007 22:19:28

Moin

Ich tippe in deinem Fall eher auf eine IRQ Problematik.

Hier hat das Device IRQ 18
ACPI: PCI Interrupt 0000:00:0f.0 -> GSI 21 (level, low) -> IRQ 18
Und kurz drauf beim initalisieren der Ports und abfrage der Devices dann IRQ 223 ??
ata1: SATA max UDMA/133 cmd 0xf8826d00 ctl 0x00000000 bmdma 0x00000000 irq 223
ata2: SATA max UDMA/133 cmd 0xf8826d80 ctl 0x00000000 bmdma 0x00000000 irq 223
ata3: SATA max UDMA/133 cmd 0xf8826e00 ctl 0x00000000 bmdma 0x00000000 irq 223
ata4: SATA max UDMA/133 cmd 0xf8826e80 ctl 0x00000000 bmdma 0x00000000 irq 223
Ich denk mal das da die Fehlerquelle liegt.. im IRQ Management.

Guck dir mal die dmesg von Knoppix an, ob es da nich anders aus sieht..


Vielleicht mal mit Bootoptionen wie: pci=nomsi oder pci=routeirq Versuchen


PS: Die Ports des SATA Controlers sind fest definiert,
und werden nacheinander abgefragt, also hängt die Platte mit der root Partition an ata1 wird diese auch immer als erstes gefunden werden, solang kein hardware defekt vor liegt. Genau so würde es sich aber auch bei allen anderen Ports verhalten, sprich wenn / sdb oder sdc wäre... etc.
Also kann es nicht an "Falschen" devices liegen.


Greetz Sascha
Zuletzt geändert von Teddybear am 01.12.2007 23:13:51, insgesamt 1-mal geändert.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

hronny
Beiträge: 265
Registriert: 29.08.2004 13:07:42
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von hronny » 01.12.2007 22:59:50

Bei dieser Festplatte kann ich auch einen Jumper setzen auf SATA1.5. Hab ich auch gemacht, bringt keine Änderung. Wie das in der Busybox mit der Abfrage geht weis ich leider nicht.

Zur Frage von Teddybear: Ich hab Knoppix geladen und poste mal den relevanten Teil von dmesg

Code: Alles auswählen

Loading iSCSI transport class v2.0-724.<7>ahci 0000:00:0f.0: version 2.0
ACPI: PCI Interrupt 0000:00:0f.0[B] -> GSI 21 (level, low) -> IRQ 16
ahci 0000:00:0f.0: AHCI 0001.0000 32 slots 4 ports 3 Gbps 0xf impl SATA mode
ahci 0000:00:0f.0: flags: 64bit ncq pm led clo pmp pio slum part
ata1: SATA max UDMA/133 cmd 0xF8804D00 ctl 0x0 bmdma 0x0 irq 16
ata2: SATA max UDMA/133 cmd 0xF8804D80 ctl 0x0 bmdma 0x0 irq 16
ata3: SATA max UDMA/133 cmd 0xF8804E00 ctl 0x0 bmdma 0x0 irq 16
ata4: SATA max UDMA/133 cmd 0xF8804E80 ctl 0x0 bmdma 0x0 irq 16
scsi0 : ahci
ata1: SATA link up 1.5 Gbps (SStatus 113 SControl 300)
ata1.00: ATA-7, max UDMA/133, 156301488 sectors: LBA48 NCQ (depth 0/32)
ata1.00: ata1: dev 0 multi count 0
ata1.00: configured for UDMA/133
scsi1 : ahci
ata2: SATA link down (SStatus 0 SControl 300)
scsi2 : ahci
ata3: SATA link down (SStatus 0 SControl 300)
scsi3 : ahci
ata4: SATA link down (SStatus 0 SControl 300)
scsi 0:0:0:0: Direct-Access     ATA      WDC WD800JD-00MS 10.0 PQ: 0 ANSI: 5
SCSI device sda: 156301488 512-byte hdwr sectors (80026 MB)
sda: Write Protect is off
sda: Mode Sense: 00 3a 00 00
SCSI device sda: drive cache: write back
SCSI device sda: 156301488 512-byte hdwr sectors (80026 MB)
sda: Write Protect is off
sda: Mode Sense: 00 3a 00 00
SCSI device sda: drive cache: write back
 sda: sda1 sda2 sda3
sd 0:0:0:0: Attached scsi disk sda
Dann habe ich den SATA1.5 Jumper der Festplatte entfernt und das geht auch unter Knoppix und erkennt das auch richtig:

Code: Alles auswählen

ata1: SATA link up 3.0 Gbps (SStatus 123 SControl 300)
Also es scheint wohl eindeutig ein IRQ Problem zu sein. Im BIOS kann ich dem Southbridge Chipsatz nur sagen ob der SATA Controller als IDE oder AHCI arbeiten soll. Aber wie ich durchprobiert habe, ändert sich da nichts.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 01.12.2007 23:18:12

Schön... hab ich mir fast gedacht, das unter Knoppix der Auszug deutlich "besser" aussieht.

Hast du es denn mal mit den Optionen pci=nomsi oder pci=routeirq versucht???
Also im grubmenu auf e drücken, dann in die Zeile die mit kernel anfängt gehen, und dort am ende einen dieser optionen anfügen..
und mit b dann die auswahl booten.


Was mich jetzt stutzig macht, ist das der Controller unter Knoppix auf einmal auch NCQ kann...
Hast du den Kernel selbst gestrickt??
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

hronny
Beiträge: 265
Registriert: 29.08.2004 13:07:42
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von hronny » 01.12.2007 23:40:32

Ja DANKE Teddybear! Die Antwort mit pci=nomsi hat schon Fortschritte gebracht! Dann hab ich mal im Kernel die Option

Code: Alles auswählen

Message Bus options (PCI, PCMCIA, EISA, MCA, ISA)  --->
  [ ] Message Signaled Interrupts (MSI and MSI-X)
abgeschaltet und neu kompiliert! Daraufhin stimmt erstmal der IRQ

Code: Alles auswählen

ahci 0000:00:0f.0: version 2.3
ACPI: PCI Interrupt 0000:00:0f.0[B] -> GSI 21 (level, low) -> IRQ 18
ahci 0000:00:0f.0: controller can't do NCQ, turning off CAP_NCQ
ahci 0000:00:0f.0: AHCI 0001.0000 32 slots 4 ports 3 Gbps 0xf impl SATA mode
ahci 0000:00:0f.0: flags: 64bit pm led clo pmp pio slum part
scsi0 : ahci
scsi1 : ahci
scsi2 : ahci
scsi3 : ahci
ata1: SATA max UDMA/133 cmd 0xf8826d00 ctl 0x00000000 bmdma 0x00000000 irq 18
ata2: SATA max UDMA/133 cmd 0xf8826d80 ctl 0x00000000 bmdma 0x00000000 irq 18
ata3: SATA max UDMA/133 cmd 0xf8826e00 ctl 0x00000000 bmdma 0x00000000 irq 18
ata4: SATA max UDMA/133 cmd 0xf8826e80 ctl 0x00000000 bmdma 0x00000000 irq 18
und auch die Festplatte wird nun erkannt!

Code: Alles auswählen

ata1: SATA link up 3.0 Gbps (SStatus 123 SControl 300)
:D

Antworten