SATA CONTROLLER wird nicht erkannt

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
rancid
Beiträge: 6
Registriert: 01.12.2007 11:46:39

SATA CONTROLLER wird nicht erkannt

Beitrag von rancid » 01.12.2007 12:31:39

Hallo leute!

Mein debian system (p3, etch stabile) will meine sata karte einfach nicht erkennen und ich weiß nicht mehr weiter... Ich kämpfe jetzt mit diesem problem seit über 3 wochen und komme langsam zum verzweifeln! Möchte einen debian fileserver aufsetzen und beschäftige mich mit linux erst seit kurzem, komme soweit gut zurecht, geht es aber um hardwarefragen steige ich vollkommen aus... :( habe schon alles mögliche versucht, komme jedoch nicht weiter!

Beim booten wirde der controller und die platte problemlos erkannt, daran kanns also nicht liegen.
lspci meint:

Code: Alles auswählen

00:08.0 SATA controller: Initio Corporation INI-1623 PCI SATA-II Controller (rev 02)
ich gehe davon aus dass kein passender driver (=modul?) installiert ist, da ich unter /dev/ kein entsprechendes sata gerät finde.

ok, gut... nun hab ich mir auf der hompage von initio den entsprechenden driver gesaugt. ein verzeichnis davon beinhaltet eine config.in und eine makefile. ich schätze das muss jetzt igendwie kompiliert werden und dann installiert.....keine ahnung wie das geht....find auch nix drüber...wisst ihr da weiter 8O ? grüße rancid [/i]

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 01.12.2007 13:01:45

Hallo!

Der Treiber heißt

Code: Alles auswählen

sata_inic162x
Mit

Code: Alles auswählen

echo "sata_inic162x" >>  /etc/modules
wird er beim booten auch geladen.

Gruß, habakug

rancid
Beiträge: 6
Registriert: 01.12.2007 11:46:39

Beitrag von rancid » 01.12.2007 13:38:05

nun habe ich also das modul für meinen controller geladen. lsmod bestätigt mir dies auch! unter /dev/ kann ich jetzt jedoch noch keinen eintrag für eine neue platte finden. muss ich den manuell erstellen bzw. gibts da ein tool das mir die arbeit abnimmt? wie geh ich das an?

vielen danke jedenfalls für die schnelle antwort!

Benutzeravatar
Stratovarius
Beiträge: 297
Registriert: 07.04.2004 13:00:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 53° 27' 20,31'' N 9° 57' 29,31'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von Stratovarius » 01.12.2007 13:58:29

Aloha

Wenn ich nicht irre, dann brauchst du auch noch die beiden Module sd_mod und scsi_mod (ist bei mir jedenfalls so).
Sollten die beiden bei einem lsmod also nicht auftauchen, trägst du ebenfalls in die Datei /etc/modules ein.

Das er das jetzt noch nicht erkennt könnte daran liegen das es nicht reicht die Module einfach nur in die Datei einzutragen.
Wenn du keinen Neustart des Rechners gemacht hat, dann musst du die Module auch richtig laden.
Eben entweder mit einem Neustart, oder mit

Code: Alles auswählen

modprobe Modulname
und zwar für alle 3 Module.

Gruß
Strato

rancid
Beiträge: 6
Registriert: 01.12.2007 11:46:39

Beitrag von rancid » 01.12.2007 14:16:00

sd_mod und scsi_mod waren schon von standartmäßig geladen! habe sata_inic162x zuerst mit modprobe geladen, dann auch fix in der /etc/modules verankert und neugestartet. Jedoch lässt sich keine gerätedatei (/dev/sd*) finden welche ich mounten könnte...... :?

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 01.12.2007 14:21:43

Poste mal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

dmesg | tail

rancid
Beiträge: 6
Registriert: 01.12.2007 11:46:39

Beitrag von rancid » 01.12.2007 14:30:52

so das wäre dann:

Code: Alles auswählen

lo: Disabled Privacy Extensions
input: Power Button (FF) as /class/input/input2
ACPI: Power Button (FF) [PWRF]
input: Power Button (CM) as /class/input/input3
ACPI: Power Button (CM) [PWRB]
lp0: using parport0 (interrupt-driven).
ppdev: user-space parallel port driver
eth0: no IPv6 routers present
eth0: no IPv6 routers present
sd 2:0:0:0: Attached scsi generic sg0 type 0

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 01.12.2007 14:55:42

Hallo!

Der Autor des Treibers Tejun Heo [1] meint dazu:
This controller is eccentric and easily locks up if something isn't
right. Documentation is available at initio's website but it only
documents registers (not programming model).
- ATA disks work.
- Hotplug works.
- ATAPI read works but burning doesn't. This thing is really
peculiar about ATAPI and I couldn't figure out how ATAPI PIO and
ATAPI DMA WRITE should be programmed. If you've got a clue, be
my guest.
- Both STR and STD work.
Wenn beim Booten etwas wie
-----Press < Ctrl + R > to enter RAID utility------
auftaucht solltest du dir ansehen, was in diesem Controller so alles eingestellt ist.

Gruß, habakug

[1] http://lxr.free-electrons.com/source/dr ... 2x.c?a=ppc

rancid
Beiträge: 6
Registriert: 01.12.2007 11:46:39

Beitrag von rancid » 01.12.2007 15:31:49

da hab ich mir wohl die beste hardware ausgesucht.....:roll:

auf jedenfall nochmal danke fürs fleißige posten!

Im controller-bios lässt sich nur RAID oder PASSTHROUGH modus auswählen, Die 500 GB samsung platte wird dort ohne probleme erkannt. Da der PASSTHOUGH modus über keine weiteren konfigurationsmöglichkeiten verfügt kanns daran wohl auch nicht liegen.

Mictlan
Beiträge: 596
Registriert: 03.09.2007 11:55:28

Beitrag von Mictlan » 01.12.2007 15:40:57

probier aber mal den raid modus aus und erstell halt keine raids.... könnte helfen....

rancid
Beiträge: 6
Registriert: 01.12.2007 11:46:39

Beitrag von rancid » 01.12.2007 15:47:28

Geht leider nicht, dazu will er eine zweite platte.

nicoduck
Beiträge: 1
Registriert: 07.02.2008 20:11:54

Beitrag von nicoduck » 07.02.2008 20:14:28

hi,
ich hab das gleiche problem,
hab jetzt mit einem kernelupdate auf 2.6.22 auch geschafft den treiber zu laden (ist dort schon drin)
bekomm jetzt aber eine andere tolle fehlermeldung:
This driver doesn't support LBA48 yet and may cause data corruption on such devices. Disabling.
*argh* wie bekommt man das jetzt noch hin???? die erweiterung wird anscheinend gebraucht um auf festplatten mit mehr als 136gb zuzugreifen (ich will ne 500gig platte dranhängen, also *etwas* mehr als 130)...

scheiß karte... am besten schick ich sie zurück...


nico

Antworten