Debian 4.0r2

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
umzug
Beiträge: 4
Registriert: 27.11.2007 23:21:10
Wohnort: Wien

Debian 4.0r2

Beitrag von umzug » 27.11.2007 23:30:28

Hallo!

Weiss jemand von Euch wann mit dem Erscheinen von 4.0r2 zu rechnen ist?
vor allem wegen dem bekannten Problem bei Debian-Installationen auf ARM-Plattformen, das mit r2 wieder behoben sein sollte.
danke ! :)

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Beitrag von Saxman » 27.11.2007 23:31:59

Wie heißt es bei debian immer so schön: Wenn es fertig ist

Wilkommen im Forum,

Schönen Gruß,
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
umzug
Beiträge: 4
Registriert: 27.11.2007 23:21:10
Wohnort: Wien

Beitrag von umzug » 27.11.2007 23:34:39

wo du recht hast, hast du recht!
ich übe micht weiter in geduld...
:)

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Debian 4.0r2

Beitrag von minimike » 27.11.2007 23:35:32

umzug hat geschrieben:Hallo!

Weiss jemand von Euch wann mit dem Erscheinen von 4.0r2 zu rechnen ist?
vor allem wegen dem bekannten Problem bei Debian-Installationen auf ARM-Plattformen, das mit r2 wieder behoben sein sollte.
danke ! :)
Das wären welche Probleme? Habe Debian auf ARM am laufen. Das einzige Problem was ich habe das ich nicht kapiere den Bootloader von Hand zu konfen. Aber das ist Debian nicht schuld
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
umzug
Beiträge: 4
Registriert: 27.11.2007 23:21:10
Wohnort: Wien

Beitrag von umzug » 27.11.2007 23:43:28

ich bin nach dieser methode vorgegangen um Debian auf meiner NSLU2 zu installieren: http://www.cyrius.com/debian/nslu2/unpack.html

der automatische Installer funktioniert seit debian 4.0r1 leider nicht mehr.habe es dann nach mehreren manuellen versuchen aufgegeben, da ich nach dem flashen der etch-firmware nie von der NSLU2 booten konnte.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 28.11.2007 00:30:49

Ich habe noch eine inoffizielle NSLU2 Firmware die die Onboard Nic gleich mit unterstützt. Ich weis aber nicht mehr wo ich die her habe :/ Wenn du die NSLU2 ohne Datenträger in den Upgrademodus bringst, kannst kannst du wenn diese im Netzwerk mit dem Programm/Debianpaket upslug2 auf die NSLU2 hochladen/flashen. Wenn fertig machts nen Piep und du kannst neu Starten. Ohne DHCP Server geht die NSLU automatisch auf die Standard IP ( ich mein 192.168.0.77 ) Du kannst dich dann ohne Passwort per SSH einloggen und kommst sofort in den Installer. Der USB Stick steckt schon und du kannst Debian installieren. Nicht das es schwer war aber das entpacken von Debianpakete auf einer NSLU2 dauert. Mit allem drum und drann hats so ca 4 h gedauert bis alles Grundsystem mit Firewall stand. Das Kompelieren des Wlantreibers dauerte dabei ca eine Stunde

Gerne verschicke ich dir die bei Interesse per Mail zu

Edit:
Hier das Howto ist fast so wie aus meiner Erinnerung und sogar auf Deutsch übersetzt
http://www.henningdippel.de/nslu2-als-linux-server/
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
umzug
Beiträge: 4
Registriert: 27.11.2007 23:21:10
Wohnort: Wien

Beitrag von umzug » 28.11.2007 00:50:37

minimike hat geschrieben: Hier das Howto ist fast so wie aus meiner Erinnerung und sogar auf Deutsch übersetzt
http://www.henningdippel.de/nslu2-als-linux-server/
diese beschreibung hat mit debian 4.0 super funktioniert, nur leider seit 4.0r1 nicht mehr, da der arm-installer ein veraltetes kernel-image nstallieren möchte, das aber nicht mehr existiert - somit bricht der installer ab. Daher bleibt mir wohl bis zum Erscheinen von 4.0r2 die manuelle Methode nicht erspart:
- aber ich denke dieser thread wäre dann wohl in einem NSLU2-Forum besser aufgehoben....
Trotzdem danke für die Hinweise!

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 28.11.2007 01:08:31

Evtl einen eigenen Mirror aufsetzen und Pakete von dort aus Installieren. Ich kann dier gerne eine Liste aller bei mir installiereten Pakete zukommen lassen damit du für ca 200 MB nicht den ganzen Kram besorgen musst. Jedenfalls habe ich gerade nachgeguckt und der bietet mittlerweile den 2.6.18-5-ixp4xx als Upgrade an. Muss mal schauen ob ich es schaffe nach erfolgter Installation den IXP400 Netzwerktreiber zu installieren......
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

pluvo

Beitrag von pluvo » 30.11.2007 21:59:01

Kann jemand dieses Thema aus "Neuigkeiten" verschieben, Danke :)

Antworten