HP Color Laserjet 2605dn unter "Etch" ein Problem !

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

HP Color Laserjet 2605dn unter "Etch" ein Problem !

Beitrag von Debiander » 09.11.2007 21:41:42

Ich bekomme meinen neuen HP Color Laserjet 2605dn unter Debian Etch mit Gnome im Netzwerk
einfach nicht zum Laufen. Unter Suse10.3 ging es dagegen in wenigen Minuten .
In der HPLib ist der 2605dn auch nicht mit aufgeführt. Andere Modelle brachten auch keinen Erfolg.
Der Drucker kann ja auch Postscript.
Es kann doch nicht sein das man hier seine ganze Zeit vermehrt mit der Installation von einen
Postsriptdrucker was eigentlich gar kein Problem ist.
Dieses Problem müßten doch auch schon andere gemerkt haben.
Ich kann auch nicht verstehen das so wichtige Dinge wie das Einbinden eines Druckers ins
Netzwerk von den Entwicklern vernachläßigt wird.
Hat jemand eine Idee ich den Drucker hier zum Laufen bringe ?
Zuletzt geändert von Debiander am 17.02.2013 09:44:59, insgesamt 1-mal geändert.

Clio

Beitrag von Clio » 10.11.2007 15:04:55

Evtl. hilft ja etwas von dieser Seite weiter:

http://www.linuxprinting.org/show_print ... erJet_2605

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Beitrag von Debiander » 10.11.2007 22:25:52

ja....ich kenne auch diese Seite nur weiß ich nicht was ich da machen muß.
Hatte mit sowas noch nie zu tun.
Da benötigte ich schon eine genaue Anleitung.
Zuletzt geändert von Debiander am 17.02.2013 09:45:17, insgesamt 1-mal geändert.

Clio

Beitrag von Clio » 11.11.2007 16:31:51

Och Dietmar, komm, das steht doch da.......

Entweder das Paket HPLIP installieren, oder dem Link zur HP-Seite folgen und den Treiber von dort herunterladen und installieren.

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Beitrag von Debiander » 11.11.2007 18:26:56

Och Dietmar, komm, das steht doch da.......
Was steht da ?
Der Treiber 2605 funktioniert nicht.
Ich brauche den für: 2605dn
HPLib habe ich auch installiert.
Kein passender Treiber bzw. PPD File dabei.
Das ist ja gerade der Witz, das die Treiber bzw. PPD Datein vom 2605 nicht funktionieren.
Unter Suse gingen sogar PPD `s von anderen HP Druckern.
Ja, Debian und die Probleme mit sogenannter Hardware, da ist was wares dran.
Unter Suse hatte ich den Drucker in ca. 10 Min installiert.
Hier muß ich vielleicht erst noch erst eine PPD selber schreiben, das kann doch nicht wahr sein.
Komischerweise schein auch keiner einen HP 2605dn zu benutzen unter Debian, scheint wohl nicht zu gehen.
Auch unter KDE geht es nicht.
Ich wende mich jetzt an HP.............das ist doch nicht normal !!

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Beitrag von Debiander » 11.11.2007 23:30:29

Das Problem wurde gelöst

Kaum zu Glauben aber wahr.
Für den HP Color Laserjet 2605dn funktioniert auch der Druckertreiber
vom HP Laserjet 8550GN.

SFAB
Beiträge: 47
Registriert: 02.07.2006 11:05:15
Wohnort: Würzburg

Beitrag von SFAB » 14.11.2007 17:25:09

Ich habe exakt diesen Drucker (allerdings mit Debian testing) mit dem Postscript-Treiber aus dem linuxprinting.org-ppds-Paket und CUPS am Laufen, funktioniert wunderbar. Eingerichtet habe ich ihn über das Webinterface von CUPS, also localhost:631.
Mit diesem Treiber stehen auch quasi alle Einstellmöglichkeiten zur Verfügung, die der Windows-Treiber bzw. das Webinterface des Druckers ermöglichen.

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Erneuter Versuch

Beitrag von Debiander » 27.11.2007 18:23:30

Eingerichtet habe ich ihn über das Webinterface von CUPS, also localhost:631.
Das habe ich auch.....
Was hast du denn genau in die Uri eingetragen ?
Ich habe es mit : hp:/net/HP_Color_LaserJet_2605dn?ip=192.168..... versucht.
Unter /usr/share/ppd/postscript/linuxprinting.org/HP den 2605dn ausgewählt.
Testseite ok aus einer Anwendung herau s wie z.B. openoffice.org
keine Druck.
Mit Generetic geht es wenigstens einigermaßen.
Mich interessiert dein Uri Eintrag die ppd dürfte die gleiche sein.
Zuletzt geändert von Debiander am 17.02.2013 09:45:33, insgesamt 1-mal geändert.

SFAB
Beiträge: 47
Registriert: 02.07.2006 11:05:15
Wohnort: Würzburg

Beitrag von SFAB » 30.11.2007 19:09:35

URI-Eintrag lautet bei mir

Code: Alles auswählen

hp:/net/HP_Color_LaserJet_2605dn?ip=192.168.1.65
Wie schon per PN beschrieben einfach mal nachschauen, ob auch das richtige Papierfach ausgewählt ist, in meinem Fall Tray 2.

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Beitrag von Debiander » 05.12.2007 21:57:55

Papierfach ausgewählt ist, in meinem Fall Tray 2.
Nochmal vielen Dank, es lag an der Auswahl des Papierfaches:

Hier noch mal den Wertegang der richtigern Installation für den Laserdrucker HP Color Laserjet 2605dn :

Im Terminal folgende Eingabe: sudo apt-get install linuxprinting.org-ppds

Danach unter Einstellungen die HPLIP Toolbox aufrufen usw. Der im Netzwerk vorhandene Drucker wird automatisch
erkannt. Wenn er nicht automatisch erkannt wird macht man folgendes:
Mit dem Webbrowser die Seite http://localhost:631/printers öffnen und den Drucker manuell installieren.
Die ppd Datei für den 2605dn findet man unter: /usr/share/ppd/postscript/linuxprinting-org/HP...usw

Wichtig ! Unter HP Color LaserJet 2605dn: General

muß unter "Paper Source" Tray 2 gewählt werden.

Danach funktioniert der Drucker einwandfrei, egal ob über Kabel oder WLan.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Wichtig:
Danach unter Einstellungen die HPLIP Toolbox aufrufen usw. Der im Netzwerk vorhandene Drucker wird automatisch
erkannt. Wenn er nicht automatisch erkannt wird macht man folgendes:
Mit dem Webbrowser die Seite http://localhost:631/printers öffnen und den Drucker manuell installieren.
Bei Debian mit Kernel 2.6.26-1-686 funktionierte diese Methode bei mir nicht mehr.

Den HP Color LaserJet 2605dn installiert man dann wie folgt:

Unter Gnome einfach die Systemverwaltung öffnen und unter Drucken kann dann
mit "Neu" der Drucker installiert werden. Den Treiber automatisch suchen lassen falls er schon mal
Gedownloadet wurde. Ansonsten natürlich manuell.
Auch hier mußte ich bei den Druckereinstellungen wieder bei "General" Paper Source von Automatik auf Tray 2 stellen.

Antworten