Installation über das Netzwerk
Installation über das Netzwerk
ich möchte mir gerne debian auf meinem T23 installieren. Das Problem: Das CD-Rom Laufwerk ist im A****. Ich habe mir gedacht ich boote die Netwerkkarte und ein Rechner im Netz stellt die Dateien bereit. Wie heisst sowas (Detaillierte Informationen sind willkommen)
Gruß
Henrik
Henrik
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Hi
Sowas heisst NetInstall und Images gibt es z.B. bei [1].
Evtl wäre ein USB-Boot-Image oder Floppy-Image eine Alternative (?)
[1] http://www.debian.de/distrib/netinst
Sowas heisst NetInstall und Images gibt es z.B. bei [1].
Evtl wäre ein USB-Boot-Image oder Floppy-Image eine Alternative (?)
[1] http://www.debian.de/distrib/netinst
Re: Installation über das Netzwerk
stichwort PXE boot...graubart hat geschrieben:ich möchte mir gerne debian auf meinem T23 installieren. Das Problem: Das CD-Rom Laufwerk ist im A****. Ich habe mir gedacht ich boote die Netwerkkarte und ein Rechner im Netz stellt die Dateien bereit. Wie heisst sowas (Detaillierte Informationen sind willkommen)
oder wie vom lieben, hochgeehrten und geschätzen snoopy erwähnt wurden ist ein usb image bzw floppy image
ok aber mein Thinkpad hat noch kein USB 2.0 Ausserdem habe ich schonmal versucht win 2000 über Stick zu installieren. Wurde aber nicht gebootet obwohl ich im Bios eingestellt habe, das er USB booten soll.
Zuletzt geändert von graubart am 30.11.2007 11:24:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Henrik
Henrik
windows 2000 und usbstick = doof, sehr doof!
es reicht hier NICHT die cd auf den stick zu kopieren und hoffen das es geht!
bitte befasse dich eingehen mit dem thema booten und was dafür notwenidig ist. für oberflächliche infos reicht hier sicher wikipedia aus....
ansonsten, USB2.0 brauchst du nicht dafür, usb1.1 reicht aus... für die paar mb (max 10 an der zahl)
ab dann geht eh alles über ethX und den ram
es reicht hier NICHT die cd auf den stick zu kopieren und hoffen das es geht!
bitte befasse dich eingehen mit dem thema booten und was dafür notwenidig ist. für oberflächliche infos reicht hier sicher wikipedia aus....
ansonsten, USB2.0 brauchst du nicht dafür, usb1.1 reicht aus... für die paar mb (max 10 an der zahl)
ab dann geht eh alles über ethX und den ram
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Oder bau die Platte kurz in ein anderes Laptop rein oder kauf Dir für 1 Euro 50 ein Adapter, so dass Du die 2.5-Zoll Platte in einen Desktop-Rechner hängen kannst, und mach da eine Minimalinstallation drauf und bau die Platte wieder in Deinen T23... geht vielleicht am Schnellsten
!
Gruss, mistersixt.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Hallo!
Hier [1] gibt es fünf Disketten. Funktioniert einwandfrei über Netzwerkkabel und DHCP.
Gruß, habakug
[1] http://ftp.nl.debian.org/debian/dists/e ... es/floppy/
Hier [1] gibt es fünf Disketten. Funktioniert einwandfrei über Netzwerkkabel und DHCP.
Gruß, habakug
[1] http://ftp.nl.debian.org/debian/dists/e ... es/floppy/