rechte für das backup

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
michian
Beiträge: 167
Registriert: 19.01.2005 12:01:31

rechte für das backup

Beitrag von michian » 30.11.2007 08:30:16

Hallo,

tut mir leid diese frage stellen zu müssen:

wie kann ich dem user der das backup macht das entsprechende leserecht auf dateien und verzeichnisse der user geben?

mit

Code: Alles auswählen

-rwx---r--
und

Code: Alles auswählen

drwx---r--
geht es scheinbar nicht.

der backupuser greift per rsync zu, das meldet "Permission denied".

danke!

michael

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 30.11.2007 08:36:55

Hi,

also im Grundprinzip sollte ein Backup immer vom Root-User laufen gelassen werden. Ist das dort nicht möglich ?

michian
Beiträge: 167
Registriert: 19.01.2005 12:01:31

Beitrag von michian » 30.11.2007 09:48:08

naja,
aber heißt es nicht, dass root eigentlich keinen SSH-zugriff haben sollte?

danke!
michael

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 30.11.2007 09:55:22

Hi
aber heißt es nicht, dass root eigentlich keinen SSH-zugriff haben sollte?
Verstehe ich net so ganz :?

Also lieber ein Backup als Root-User als nicht mitgesicherte Files/Directories und manuelles herum murksen an Datei/Verzeichnisberechtigungen.

Hängt das Teil im Web oder wieso meinst Du das mit dem SSH ?

[Edit]
Wobei für eine Datensicherung nicht unbedingt ein SSH-Zugriff von Nöten ist...das kann man ja sicherlich auch anders steuern...z.B. Root-Crontab etc..
[/Edit]

michian
Beiträge: 167
Registriert: 19.01.2005 12:01:31

Beitrag von michian » 30.11.2007 10:04:34

backupserver:~# rsync franzi@datenserver:/daten/files /daten/backup

rsync wird vom Backupserver ausgeführt, derzeit nur über das LAN, später plane ich ein exterenes Backup über's Web.

Danke!

Michael

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 30.11.2007 10:14:46

Hi

Also...ich verstehe das Problem immer noch net ganz ;-)

Wenn Du von dem "DatenServer" als Root-User einfach einen Rsync auf den "Backupserver" machst (wieder Thema Crontab)...
Dann hast Du auf dem "DatenServer" keinen SSH-Login auf den Root-User (weil er geht ja raus) und auf dem "BackupServer" die nötigen Dateien und Verzeichnisse...

SSH kann man adäquat absichern...da gibt es einige Threads dazu im Forum.
Ports umlegen...Key Tausch...anständige Passwörter (net so ein Micky-Maus- bzw Alice-Im-Wunderland-Passwort sondern ein "Richtiges")

michian
Beiträge: 167
Registriert: 19.01.2005 12:01:31

Beitrag von michian » 30.11.2007 10:30:55

Snoopy hat geschrieben:Wenn Du von dem "DatenServer" als Root-User einfach einen Rsync auf den "Backupserver" machst
ich wollte es umgekehrt machen, der backupserver holt die daten.

danke für deine tips!

michael

Antworten