internet installieren

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Benutzeravatar
setamagiga
Beiträge: 284
Registriert: 29.11.2007 21:14:28
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

internet installieren

Beitrag von setamagiga » 29.11.2007 21:33:41

hallo

bin neuer debian user erst seit ganz kurz, hab vorher suse benutzt, und wenn ich mich recht erinnere war das internet dort einstellen sehr einfach...
bis gestern hab ich ein usb modem von meinen dsl anschluss gehabt, und es ging aber sehr sehr langsam (bandbreiten test hat aber die normale schnelle angezeigt) jetzt hab ich ein lan modem, das gleichzeitig auch den windoof computer von meiner naiven schwester mit internet versorgt...
auf meiner workstaion geht es aber wenn sehr langsam und ein symbol zeigt mir wenns geht immer das ich nicht verbunden bin, aber nur wenns geht, wenn ich mich irgentwie verbinde, dann gehts internet nicht (symbol rechts oben "netwerkaktivieren...")
ich hab keine ahnung wie ich das einstellen soll, wenn ich das kabel in meinen standart lan anschluss stecke der am motherboard liegt verändert sich das symbol sofort und irgentwas von "verbindung hergestellt" steht da, aber jetzt hab ichs in meiner netzwerkkarte eine realtek und bin offiziell nicht verbunden aber es geht wenn auch nur verdammt langsam, allein darum wäre ich dankbar keine links gesendet zu bekommen weil ich bis zu 5 minuten auf eine seite warte...

also daten die eventuell helfen könnten:
Debian 4.0 r1 "i386"
bluewin schweiz <-- internet anbieter
motorola 4 port modem mit netopia software
...

l.g. danke im voraus

Benutzeravatar
Kalimac
Beiträge: 293
Registriert: 25.05.2004 13:19:48
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalimac » 29.11.2007 22:56:05

Willkommen im Forum!

Interessant wäre auch noch zu wissen, welche Desktop-Umgebung Du verwendest und wie das Programm heißt, das Du im Panel anklickst.

Desweiteren ob das Routermodem IP-Adressen über DHCP vergibt (wahrscheinlich). Anschließend für jede Möglichkeit der Verbindung in einem Terminal als Root die Ausgabe von ifconfig holen und hier einstellen (mit dem Code-Button oder wenn's viel wird http://nopaste.debianforum.de/).

Gruß,
Cornell
Die technische Evolution ist die Wirkung eines geistigen Fortschritts gewesen und könnte nun zu seiner Ursache werden.
- Jacques Neirynck -

Benutzeravatar
setamagiga
Beiträge: 284
Registriert: 29.11.2007 21:14:28
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von setamagiga » 29.11.2007 23:06:18

ich benutze gnom, wäre kde einfacher??????
panel programm??? keine ahnung... da steht wo netzwerk (unter system) da klick ich rauf und da kann ich auf dhcp stellen falls du das meinst...
ich bin echt newbie wenns um sowas geht...

arschgeburt:/home/setamagiga# ifconfig
eth1 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:40:F4:6F:82:BB
inet Adresse:192.168.1.33 Bcast:255.255.255.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::240:f4ff:fe6f:82bb/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:5720 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:4098 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:3691040 (3.5 MiB) TX bytes:769351 (751.3 KiB)
Interrupt:169 Basisadresse:0xc000

eth2 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:0C:76:C3:52:88
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Interrupt:201 Basisadresse:0xe000

lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:560 (560.0 b) TX bytes:560 (560.0 b)


sollte da wo was von realtek stehen?

und warum ich nicht die suchfunktion benutze ich google jetzt schon seit 2 stunden und hab nichts auser ein zwei erklärungen die meine kenntnisse weit übertreffen

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 29.11.2007 23:24:39

Hallo

Was zeigt

Code: Alles auswählen

lspci | grep Ethernet

Benutzeravatar
setamagiga
Beiträge: 284
Registriert: 29.11.2007 21:14:28
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von setamagiga » 29.11.2007 23:29:11

arschgeburt:/home/setamagiga# lspci | grep Ethernet
00:05.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
00:12.0 Ethernet controller: VIA Technologies, Inc. VT6102 [Rhine-II] (rev 78)

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 29.11.2007 23:31:40

Hi

Hast du zwei Netzwerkkarten?
Ich hätte erstmal eine im BIOS deaktiviert.

Benutzeravatar
setamagiga
Beiträge: 284
Registriert: 29.11.2007 21:14:28
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von setamagiga » 29.11.2007 23:37:43

warum deaktivieren?

ja hab eine mal eingebaut... nein ich glaube die war schon drinnen keine ahnung

die andre is am motherboard

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 29.11.2007 23:44:00

Du benutzt nur eine, oder?

Ich habe auch zwei Netzwerkkarten ( beide on Board) und ich hatte früher immer Probleme. Irgendwan habe ich eine deaktiviert
und seit dem habe ich keine Probleme.

Wenn du die eingebaute Karte benutzt kannst du doch die on Board probeweise im BIOS deaktivieren.
Solltest du die benutzen, kannst du die andere ausbauen.

Es schadet nicht und vielleicht hilft :wink:

//EDIT

Wie sieht deine /etc/network/interfaces aus?

Benutzeravatar
setamagiga
Beiträge: 284
Registriert: 29.11.2007 21:14:28
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von setamagiga » 29.11.2007 23:50:24

ok gesagt getan, mal sehen was er sagt wenn er gestartet ist...
aber ich muss ja noch konfigurieren oder? weis nur das es da sehr viel zum einstellen gibt das ich alles nicht finde/kenne...

ok gestartet schneller wurde das internet nicht... *warten ob google kommt*
ja kommt

wie stell ich das ein? es wird überall so kompliziert erklärt.... seufz... beim suse war das viel einfacher... dafür alles andere als das internet langsamer...

Benutzeravatar
setamagiga
Beiträge: 284
Registriert: 29.11.2007 21:14:28
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von setamagiga » 29.11.2007 23:52:32

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth1
iface eth1 inet dhcp

auto eth1

iface eth2 inet dhcp

auto eth2

iface eth0 inet dhcp

Benutzeravatar
setamagiga
Beiträge: 284
Registriert: 29.11.2007 21:14:28
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von setamagiga » 29.11.2007 23:53:22

erstmal danke das du mir hilfst! echt chillig...

hab da noch eine eher allgemeine frage... wie kann ich mich als "root" anmelden?

huhu durch die deaktivierung zeigt er meins schonmal an (also oben im eck ist ein lankabel das vorher immer durchgestrichen war) merci vielemals!

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 29.11.2007 23:54:49

welche karte zeigt jetzt ifconfig eth1 oder eth2

Benutzeravatar
setamagiga
Beiträge: 284
Registriert: 29.11.2007 21:14:28
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von setamagiga » 29.11.2007 23:58:52

eth1

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 30.11.2007 00:03:06

Las mal in deiner /etc/networks/interfaces nur
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth1
iface eth1 inet dhcp
stehen.
Rest löschen, oder auskommentieren ( # davor stellen).

Benutzeravatar
setamagiga
Beiträge: 284
Registriert: 29.11.2007 21:14:28
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von setamagiga » 30.11.2007 00:04:44

dafür brauche ich root rechte!
wie geht das im debian`?

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 30.11.2007 00:10:07

In Konsole

Code: Alles auswählen

su --
paswort eingeben fertig.
mit

Code: Alles auswählen

nano /etc/network/interfaces
öffnest du kleine editor, mit dem du das ändern kannst.
Mit Strg+o wird die datei gespeichert und mit Strg+x beendet

Benutzeravatar
setamagiga
Beiträge: 284
Registriert: 29.11.2007 21:14:28
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von setamagiga » 30.11.2007 00:32:44

sorry mir war bis dato noch nicht bewust das das ja gar nicht geht, hab die datei jetzt verändert, ändert aber nichts an meinen internet...

und eine frage nebenbei wie kann ich amule ports öffnen mit dhcp???

sorry das ich so lange brauchte um zu antworten war auf der seite 1... *dummdumm*

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 30.11.2007 00:38:02

Hast PC neu gestartet?

Du konntest noch damit ( /etc/network/interfaces ) probieren
auto eth1
iface eth1 inet dhcp
Ich benutze keine amule :(

Benutzeravatar
setamagiga
Beiträge: 284
Registriert: 29.11.2007 21:14:28
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von setamagiga » 30.11.2007 00:39:14

oh neustarten das bin ich seit linux nicht mehr gewohnt... ok werde mal

chris.vo
Beiträge: 171
Registriert: 25.03.2005 05:54:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chris.vo » 30.11.2007 00:42:23

Hi

Verwendest Du einen Router via Netzwerk oder das Bluewin uSB Modem? Wie ich sehe, hast Du bereits eine IP-Adresse von Deinem Gerät erhalten.

Du kannst die IP-Adrsse 192.168.1.1 mal anpingen. Wenn Du eine Antwort erhälst, dann erreichst Du Dein Gerät und musst die restliche Konfiguration auf dem Router/USB-Modem machen.

Mach mal eine Konsole auf und führ den ping aus.

Gruss Chris
Linux is good, Debian is perfect...

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 30.11.2007 00:42:55

setamagiga hat geschrieben:oh neustarten das bin ich seit linux nicht mehr gewohnt... ok werde mal
Da gibt es bestimmt entsprechende Befehle ( ohne Neustart) aber alles weiß ich noch lange nicht :wink:

Benutzeravatar
setamagiga
Beiträge: 284
Registriert: 29.11.2007 21:14:28
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von setamagiga » 30.11.2007 00:46:27

wenn man alles wüsste was es im linux zu machen gäbe wo wäre dan die herausforderung...

ist das wirklich die einzige dazei die ich umschreiben muss?
starte grad mit den auto dingens wieder neu mal sehen..

Benutzeravatar
setamagiga
Beiträge: 284
Registriert: 29.11.2007 21:14:28
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von setamagiga » 30.11.2007 00:48:05

wieder nichts geändert...

aber is schonmal der hammer das das internet selbst erkannt wird....
hmm...

es muss ja irgenteine datei dergleichen geben die da noch die finger im spiel hat

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 30.11.2007 01:01:01

chris.vo hat geschrieben:Du kannst die IP-Adrsse 192.168.1.1 mal anpingen. Wenn Du eine Antwort erhälst, dann erreichst Du Dein Gerät und musst die restliche Konfiguration auf dem Router/USB-Modem machen.
@chris.vo
setmagiga kann ins Internet aber nur langsam, oder habe ich was falsch verstanden?

chris.vo
Beiträge: 171
Registriert: 25.03.2005 05:54:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chris.vo » 30.11.2007 01:01:29

hast du nun internet oder nicht?
Linux is good, Debian is perfect...

Antworten