Networkmanager spinnt

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
confusion
Beiträge: 44
Registriert: 16.10.2007 19:32:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Velbert

Networkmanager spinnt

Beitrag von confusion » 29.11.2007 21:58:35

N'Abend allerseits..

Ich habe ein Problem mit dem Networkmanager... Ich bin mit meinem Heimnetz per Ethernet verbunden, trotzdem zeigt das Symbol des Networkmanagers an: keine Netzwerkverbindung mit einem roten Stopschild =/
Ist zwar kein größeres Problem und nicht weiter schlimm, sollte ja aber trotzdem nicht so sein...

Hat da jemand eine Idee??


MFG

Confusion

Glider
Beiträge: 41
Registriert: 26.11.2007 19:04:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Glider » 29.11.2007 22:02:47

ich hab den netzerkmanager deinstalliert
der befehl war , glaub ich :

Code: Alles auswählen

aptitude purge network-manager

Benutzeravatar
confusion
Beiträge: 44
Registriert: 16.10.2007 19:32:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Velbert

Beitrag von confusion » 29.11.2007 22:05:33

Wäre auch ne Lösung, mir lag aber eher reparieren im Sinne ^^

Benutzeravatar
Sir-Poldi
Beiträge: 125
Registriert: 30.11.2002 17:34:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir-Poldi » 30.11.2007 11:04:43

mein bürorechner holt sich keine ip. einfach mal auf den manager klicken und kabelnetzwerk auswählen? bist du in der gruppe netdev?

Glider
Beiträge: 41
Registriert: 26.11.2007 19:04:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Glider » 30.11.2007 11:15:10

vielleicht hilft der artikel weiter:

http://mylinux.suzansworld.com/?p=175

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 30.11.2007 11:19:43

die meisten leute, die über den network manager nörgeln, sind selbst schuld daran. da hat man schon ein tool, welches einem die arbeit abnimmt, und pfuscht dennoch darin.

95% aller probleme, die auftauchen im zusammenhang mit dem networkmanager, haben damit zu tun, dass irgendein depp die /etc/network/interfaces manuell editiert hat und somit aktiv den networkmanager umgeht.
um genau zusein, außer

Code: Alles auswählen

auto lo
iface lo inet loopback
darf in diesem file NICHTS, stehen, wenn man den manager verwenden will! sobald mehr drin steht, fängt der manager an, eben diese devices zu ignorieren und wenn nur eines da ist, wird eben das auch ignoriert.
wer wissentlich daran was ändert, sollte auf die unterstützung eben dieser tools verzichten.
jetzt kommt die frage auf: warum macht man das diesen mist? warum passiert dann nix mehr, wenn man diese datei bearbeitet. warum hat man dann überhaupt die möglichkeit dieses file zu bearbeiten?
nun, dass eine zauberwort heißt: benutzerfreundlichkeit! und zwar nicht benutzerfreundlichkeit im sinne von, ich kann alles editieren und das find ich toll, sondern im sinne von, dass ein NICHT Fachmann und nicht technisch versierter mensch ein Linuxsystem (desktop installation) verwenden kann. ich kenne niemanden, der sich in die config files einarbeiten möchte, der sich nicht mit computern auskennt. mit anderen worten: meine freundin interessiert es nicht, was in welchem configfile drin steht, solang das ding geht! und wenn es mal nicht geht, MUSS die kiste mit einfachen mitteln (und wir alle wissen, wie anfällig configfiles bei schreibfehlern sind) wieder gehen! DAS ist benutzerfreundlichkeit aus endanwender sicht! und nichts anderes! Linux ist im wandel, im wandel dahin, benutzerfreundlich und endkundenorientiert zu denken. das merkt man im kernel als auch auf den desktopoberflächen.

wer also wissentlich eben diese mechanismen untergräbt, der soll ich auch nicht wundern, wenn diese mechanismen nicht mehr funktionieren
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Benutzeravatar
confusion
Beiträge: 44
Registriert: 16.10.2007 19:32:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Velbert

Beitrag von confusion » 30.11.2007 17:25:44

Das System war aber frisch aufgezogen und ich habe NICHTS editiert =)
Beim ersten Anblick des frischen Gnome war schon das Problem da...

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 30.11.2007 19:53:44

du kannst nochmal gucken ob dein user in der gruppe 'netdev' ist. ansonsten hat der network-manager probs mit statischen ip adressen.

Benutzeravatar
confusion
Beiträge: 44
Registriert: 16.10.2007 19:32:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Velbert

Beitrag von confusion » 30.11.2007 22:00:30

Ja hast Recht, hatte die Ip statisch beim Installieren vergeben... Danke für den Tipp

Antworten