Hallo ich habe ein SUSE Linux am laufen, in dem ich ein DDS II Laufwerk mit SCSI Schnittstelle installieren möchte.
Zum Sichern und komrimieren nehme ich folgenden Befehl
find . -print | cpio -ovBc > /dev/sg0
Dannach werde ich immer nach einem neuen Device gefragt und das das Band voll ist.
Die Bänder können nicht voll sein, da ich Sie gerade erstmals aus einer verschweißten Verpackung genommen habe.
bei uns im Betrieb lautet der Sicherungsdevice /dev/rstp0 und funktioniert auf die gleiche weise Phantasitsch.
Jetzt op joot Kölsch ..... wat nu ?
DAT Laufwerk benutzen wie ?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 26.11.2007 00:12:22
-
Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 08.05.2007 23:34:47
Hallo, das Erste (oder einzige) Tape am SCSI Bus müsste m.E. (n)st0 heissen. Setz mal einen ab und überprüfe ob der Density Code - 0x24 (DDS2) entspricht. Hier gibt es eine Code Übersicht. Habe selber komischerweise auch immer wieder Probleme mit der variablen Blocksize 0 erfahren und deshalb diese per setblk fest eingestellt. Ggf. "mtst" nachinstallieren und Blocksize samt Kompression versuchshalber festlegen bzw. einschalten.
Code: Alles auswählen
mt -f /dev/st0 status
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 26.11.2007 00:12:22
-
Kontaktdaten:
Danke !!!! Das ist die Lösung :)
Genau mit diesem Befehl wird in Suse eine Liste angezeigt, die selbsterklärend ist.
Das war Cool.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
Das war Cool.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas