Hallo!
Titel-technisch ist mir nichts besseres eingefallen ...
Zum Problem:
Es gibt einen Server, der stellt eGroupware (Apache2 / MySQL / PHP5) für diverse Familienmitglieder bereit. Nun wird das Teil nicht rund um die Uhr gebraucht sondern sporadisch - quasi nicht planbar - immer mal eine halbe Stunde.
Mit diesen Voraussetzungen gilt es jetzt, die Frequency Scaling Fähigkeiten des verbauten AthlonXP-M zu nutzen. Bei Verwendung von powernowd habe ich folgendes Problem:
Durch die Anfrage an den Webserver habe ich kurzzeitig Last - powernowd schaltet die CPU um eine oder zwei Stufen hoch, dann passiert ein paar Minuten nichts (weil der User seinen Termin einträgt) und powernow schaltet wieder auf Minimum. Dann habe ich beim Speichern des Termins wieder kurz Last und powernow schaltet wieder etwas hoch.
Dummerweise bringt das Hochfahren der CPU-Frequenz in diesem Fall gar nichts, weil es für die aktuelle Anfrage zu spät ist und vor der nächsten Anfrage wieder auf Minimalfrequenz runtergeschaltet wird.
Ich bräuchte also eine Lösung wo entweder ereignisorientiert (geht da bei PHP was?) die CPU-Frequenz angehoben wird oder wo powernow (oder vergleichbare Software) erst 30 Minuten nach der letzten Lastspitze wieder auf Minimal schaltet.
Gibt es Tools, die das von Haus aus können? Kann ich bei PHP ggf. einfach im Falle des Aufrufs einer Seite ein Bash-Script lokal ausführen (möglichst ohne große Änderungen an eGroupware)? Gibt es Ideen zu sonstigen Möglichkeiten?
cpufreq - schnell auf Maximum / langsam auf Minimum?
cpufreq - schnell auf Maximum / langsam auf Minimum?
mfg, atomical
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Der ondemand govenor kann von Haus aus über /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/ondemand
angepasst werden..
ließ mal hier nach
http://www.gentoo.org/doc/en/power-management-guide.xml
Mit ein wenig feintuning ist das vielleicht was du suchst.
Schönen Gruß,
angepasst werden..
ließ mal hier nach
http://www.gentoo.org/doc/en/power-management-guide.xml
Mit ein wenig feintuning ist das vielleicht was du suchst.
Schönen Gruß,
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Hm gut - damit geht es deutlich besser als mit powernowd.
Die Frequenz wird bei Anfrage für Sekundenbruchteile heraufgesetzt - für das PHP-Skript braucht er so nur noch ca. 0,2s länger (0,5 vs 0,7s) als wenn performance aktiv ist. Beim powernowd lag der Wert im Schnitt bei 2-4s.
Was mich stört ist, das er quasi für jeden Klick vom Nutzer eine kurze Spitze auf 1,35GHz bringt und dann sofort wieder bei 300MHz dümpelt. Die Frage wäre hier, ob das Hin- und Her Probleme machen kann.
Die Variable "sampling_down_factor" (mit der man offenbar mal die Zeit bis zum Runtertakten beeinflussen konnte) fehlt bei mir - offenbar hat man das entfernt (Kernel 2.6.18).
Die Frequenz wird bei Anfrage für Sekundenbruchteile heraufgesetzt - für das PHP-Skript braucht er so nur noch ca. 0,2s länger (0,5 vs 0,7s) als wenn performance aktiv ist. Beim powernowd lag der Wert im Schnitt bei 2-4s.
Was mich stört ist, das er quasi für jeden Klick vom Nutzer eine kurze Spitze auf 1,35GHz bringt und dann sofort wieder bei 300MHz dümpelt. Die Frage wäre hier, ob das Hin- und Her Probleme machen kann.
Die Variable "sampling_down_factor" (mit der man offenbar mal die Zeit bis zum Runtertakten beeinflussen konnte) fehlt bei mir - offenbar hat man das entfernt (Kernel 2.6.18).
mfg, atomical
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
evtl noch der conservative govenor
/sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/conservative
ondemand ist zwar besser für dich, da er schneller hochgeht als conservative, aber bei letzterem kannste auch einiges einstellen..
Musst du mal durchtesten.
Und durch das auf und ab hab ich noch keinen Probleme gehabt und nutze oft den ondemand govenor.
So lange deine cpu das unterstützt ist alles in Butter.
Schönen Gruß
/sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/conservative
ondemand ist zwar besser für dich, da er schneller hochgeht als conservative, aber bei letzterem kannste auch einiges einstellen..
Musst du mal durchtesten.
Und durch das auf und ab hab ich noch keinen Probleme gehabt und nutze oft den ondemand govenor.
So lange deine cpu das unterstützt ist alles in Butter.
Schönen Gruß
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.