Ich hätte gerne Glosung unter Debian etch installiert aber d

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
psalm1
Beiträge: 182
Registriert: 29.10.2007 20:50:02
Wohnort: Gernsheim

Ich hätte gerne Glosung unter Debian etch installiert aber d

Beitrag von psalm1 » 25.11.2007 16:38:06

Ich verwende auf einem Toshiba Satellite A 100-512 Notebook Debian etch und versuche es so einzurichten das ich ein Bibelprogramm ( GnomeSword2) und Glosung verwenden kann. Das erste klappte auf anhieb aber beim 2 sehe ich keine Möglichkeit.

Jedes mal derselbe Fehler.

Wähle vormals abgewähltes Paket glosung.
(Lese Datenbank ... 124646 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke glosung (aus .../glosung_3.1.1_i386.deb) ...
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von glosung:
glosung hängt ab von libgtk2.0-0 (>= 2.10); aber:
Version von libgtk2.0-0 auf dem System ist 2.8.20-7.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von glosung (--install):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
glosung


Wehre toll wen es doch ginge.

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 25.11.2007 16:49:35

Steht ja da, was das Problem ist.

Lösungen:
- neuere libgtk aus den Backports installieren
- das Debian quellcodepaket runterladen und kompilieren (fakeroot debian/rules binary; dann dpkg -i)

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

psalm1
Beiträge: 182
Registriert: 29.10.2007 20:50:02
Wohnort: Gernsheim

Beitrag von psalm1 » 25.11.2007 17:33:53

Entschuldige aber bisher habe ich nur mit suse gearbeitet und stelle mich sicherlich sehr unbeholfen an.
Ich habe ein wenig recherchiert und auf dieser Seite http://www.linuxia.de/debian
auch Backports für apt gefunden doch da fehlt jetzt ein pubkey

W: GPG error: http://www.backports.org etch-backports Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY EA8E8B2116BA136C

W: Probieren Sie „apt-get update“, um diese Probleme zu korrigieren.

debian:/home/dragan#



Meine sources.list sieht so aus.

#
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r1 _Etch_ - Official i386 DVD Binary-1 20070819-11:33]/ etch contrib main

deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r1 _Etch_ - Official i386 DVD Binary-1 20070819-11:33]/ etch contrib main

#deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main
#deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main

deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib

#Dragan....
deb http://debian.uni-essen.de/debian/ etch main contrib non-free

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free

#deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian sid main contrib non-free

deb http://www.backports.org/debian etch-backports main


Ich habe versucht mich an diese Anleitung zu halten http://wiki.debianforum.de/AngepasstePa ... nErstellen


und wo habe ich nun einen Fehler?

Gruß
Dragan

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 25.11.2007 18:01:01

Schau dir mal
http://wiki.debianforum.de/BackPorts
an

Hintergundinfos: http://wiki.debian.org/SecureApt
Oder auch mal NO_PUBKEY in die Forensuche eintippen. Ist ein Klassiker. :-)
MfG GoKi
:wq

psalm1
Beiträge: 182
Registriert: 29.10.2007 20:50:02
Wohnort: Gernsheim

Beitrag von psalm1 » 26.11.2007 21:22:45

Leute das ist sch....ade, schade , schade.

Ich finde weder das Debian quellcodepaket noch komme ich sonst wie voran.

Ich kaufe mir am besten die Losungen als heft.

Ich bleibe aber bei deibian etch, es ist zwar ein wenig stur aber da passen wir zwei gut zusammen. :wink:

psalm1
Beiträge: 182
Registriert: 29.10.2007 20:50:02
Wohnort: Gernsheim

Beitrag von psalm1 » 29.11.2007 06:05:59

Habe das Problem recht einfach gelöst indem ich einfach eine ältere Version installierte. Die glosung_3.02_i386.deb läuft wunderbar auf debian etch.

Danke euch allen für die nette Hilfe.

Dragan

Antworten