[GELÖST] Anmeldebildschirm verstellen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

[GELÖST] Anmeldebildschirm verstellen

Beitrag von eyjay » 22.11.2007 13:28:31

Hallo, liebe Debian-Community.

Ich dachte euch wirds langweilig, also habe ich was angestellt ;-)
Ne, Spaß beiseite, ich habe wieder mal rumexperimentiert und steck wieder mal in der Sch....

Also von ganz Vorne: Mich hat es genervt, dass ich beim hochfahren von debian im Begrüßungsbildschirm immer meinen benutzernamen und passwort eingeben musste. Habe das auch schon mehrmals versucht zu beheben, indem ich das kennwort speichern lassen wollte, sodass er sichs merkt. hat alles nicht geklappt.
Dann habe ich letztens in der Schule gesehen, dass bei den Schulrechnern (auch mit debian) überall so ein schicker begrüßungsbildschirm war wo links eine spalte war mit allen angemeldeten usern und wo man entweder benutzernamen eingeben konnte oder direkt aus der liste anklicken konnte und dann passwort eingeben konnte. Gut, ich bin zwar der einzige Benutzer des Rechners, wollte aber trotzdem so ein schickes Teil, weil dann brauch ich wenigstens meinen 5 Buchstaben langen benutzernamen nicht mehr eingeben (Bin ich faul, oder?)
dann habe ich in debian das Anmeldefenster, oder Begrüßungsbildschirm konfiguration gestartet (weiß nicht genau wie das hieß) und habe dort die art des anmelde Bildschirms verstellt.
Naja und jetzt beim nächsten Neustart kommt folgender Anmeldebildschirm:

Ganz oben steht: "Es wurden keine anbietenden Rechner gefunden."
Darunter kommt leeres weißes Feld und darunter dann "Rechner hinzufügen: ______________"
und rechts davon ein Button mit "Hinzufügen" allerdings grau unterlegt, kann man nicht anklicken.
Darunter dann Vier Buttons:
[HILFE] [AKTUALISIEREN] [ABBRECHEN] [VERBINDEN]
, wobei VERBINDEN auch grau unterlegt ist, also nicht anklickbar.

So sieht mein jetziger anmeldebildschirm aus, und ich hab keine Ahnung, was zu tun ist. Ich kann mir STRG + ALT + F5 in die texteingabe gehen, und mich dort einloggen als root und von da aus, vielleicht irgendwie einstellen, dass der alte Anmeldebildschirm wiederkommt. Aber das weiß ich nicht, wie das geht, vielleicht kann mir jemand helfen?
Und vielleicht sagen, wie ich den schicken Anmeldebildschirm hinbekomme, wo links die Liste der User ist, oder wie ich Debian beibringen kann, sich mein Passwort zu merken.

Danke, im vorraus!

Gruß eyjay!
Zuletzt geändert von eyjay am 24.11.2007 18:30:10, insgesamt 1-mal geändert.

Clio

Beitrag von Clio » 22.11.2007 13:38:23

Wenn Du uns noch verrätst, ob Gnome oder KDE installiert ist und welchen Loginmanager Du verwendest, könnte man Dir vielleicht einen Tip geben.
Solche Informationen sollten eigentlich selbstverständlich sein.....

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Beitrag von eyjay » 22.11.2007 13:42:54

Achso, aber klaro!
1. Auf jeden Fall Gnome.
2. Welcher Loginmanager? welche gibt es? könnte es was mit GAIM oder GAIN sein? sorry, ich weiß es nicht so genau.

Gruß, eyjay

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 22.11.2007 13:54:19

gdm...
gnome display manager :lol:


gaim ist das chat programm
Zuletzt geändert von comes am 22.11.2007 13:58:54, insgesamt 1-mal geändert.
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Clio

Beitrag von Clio » 22.11.2007 13:57:30

Zu 1.
Gnome setze ich nicht ein, da muß jemand anders was genaues sagen.
Aber Suchbegriffe wie "automatische Anmeldung" bzw. "Gnome Display Manager" helfen da sicher weiter.
Zu 2.
Der Login Manager wird in Deinem Fall sicher GDM sein. Da hilft ein Blick in
/etc/X11/default-display-manager

Ein Blick hier herein kann auch nicht schaden, falls Dich mal die Langeweile plagt.. :wink:
http://debiananwenderhandbuch.de/
Zuletzt geändert von Clio am 22.11.2007 13:58:10, insgesamt 1-mal geändert.

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Beitrag von eyjay » 22.11.2007 18:36:24

ich bin mir sicher, dass es der GDM ist, weiß jemand was ich tun muss?

Gruß, eyjay

Clio

Beitrag von Clio » 23.11.2007 14:42:51

Nanu, daß sich da kein "Gnomler" meldet....
Aus meiner Testerei mit Gnome habe ich noch den Befehl

Code: Alles auswählen

gdmsetup
in Erinnerung. Vielleicht bringt es Dich ja weiter.
Viel mehr kann ich Dir leider nicht sagen, es ist zu lange her und Gnome hat auch nur ein paar Tage überlebt..... :wink:

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Beitrag von eyjay » 23.11.2007 15:17:18

Danke, Clio!
Hoffe, dass bringt mich weiter, bin heute bei meiner Freundin und kann leider erst morgen das ausprobieren. Bin ich mal gespannt.

Frage mich auch, wieso die Gnomer mir da nicht helfen, ich glaube, wenn die schon meinen Namen lesen, schalten sie schnell den computer aus ;-)

Danke!

Gruß, eyjay!

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 23.11.2007 17:29:08

Hallo

Suchst du so was:
http://www.gnome-look.org/content/show. ... tent=37395

Sonst links auf der Seite GDM Themes :wink:

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Beitrag von eyjay » 23.11.2007 17:59:10

Hey, beta1! Wie gehts?

danke für den link, sieht ja echt genial aus, werde ich mir gleich draufknallen, sobald alles wieder geht. nur mein problem ist ja ich komm gar nicht erst auf den desktop, siehe meine problembeschreibung oben.

was meinst du zu dem befehl : gdmsetup ?
du bist doch auch gnome-user oder? krieg ich so mein anmeldeblidschirm wieder hin, sodass ich mich wieder normal einloggen kann?

Gruß, eyjay!

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Beitrag von eyjay » 24.11.2007 13:44:48

Hallo,

also, "gdmsetup" geht nicht. eskommt dann die meldung:
(gdmsetup:2923):Gtk-WARNING **: cannot open display:
Bitte, kann mir jemand helfen, ich will mein system nicht neu aufsetzen, ich bin mir sicher, dass man das mit einem befehl wieder verstellen kann.

Gruß, eyjay.

Clio

Beitrag von Clio » 24.11.2007 14:48:22

Wie weit fährt der Rechner denn eigentlich hoch? Ist Dein X-Server gestartet?
Starte mal im Single-Mode:
Im Grub-Auswahlmenü das Debian wählen, dann e (für edit) eingeben,
mit der Pfeiltaste in die Kernelzeile, wieder e, und dann am Ende single schreiben, anschließend mit b (boot) das System starten.
Gebe Deinen Benutzernamen ein und Paßwort, dann

Code: Alles auswählen

startx
Welche Meldung bekommst Du?

Solltest Du ein Problem mit dem X-Server haben, hilft auch ein

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure xserver-xorg
Du kannst auch den GDM de- und neuinstallieren, bzw. auch mal den KDM oder XDM. Alle diese Login-Manager starten eine vorhandene grafische Oberfläche.

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Beitrag von eyjay » 24.11.2007 18:29:52

Vielen Dank, für deine Hilfsbereitschaft Clio, obwohl du kein Gnome hast.

Habs hinbekommen mit folgendem befehl:
mv /etc/gdm/ /etc/gdm.conf
somit wurde die alte gdm.conf gelöscht und gleichzeitig eine neue erstellt.
Trotzdem vielen Dank, für deine Hilfe

Gruß, eyjay

Clio

Beitrag von Clio » 25.11.2007 12:15:33

Na prima, hast Du gut gemacht....... :)

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Beitrag von eyjay » 25.11.2007 17:28:31

das ist jetzt ironisch gemeint oder? du willst mich jetzt irgendwie auslachen, stimmts?
schon okay, schon okay, aber in paar jahren bin der debian checker und dann zeig ichs dir ;-)

Clio

Beitrag von Clio » 26.11.2007 14:44:43

eyjay hat geschrieben:das ist jetzt ironisch gemeint oder? du willst mich jetzt irgendwie auslachen, stimmts?
.... :D nein überhaupt nicht, das war durchaus ehrlich gemeint...
Ich hätte das Problem eher Schritt für Schritt eingegrenzt, aber so ging es ja auch, ist doch die Haptsache.

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von uwepr » 26.11.2007 15:28:06

Hallo eyjey,
Glückwunsch, dass Du eine Möglichkeit gefunden hast, wieder in Dein System zu kommen, aber so richtig gelöst ist das noch nicht:
man mv:

Code: Alles auswählen

MV(1)                                 FSF                                MV(1)

NAME
       mv - bewegt Dateien oder benennt sie um

ÜBERSICHT
       mv [OPTION]... QUELLE ZIEL
       mv [OPTION]... QUELLE... VERZEICHNIS
       mv [OPTION]... --target-directory=VERZEICHNIS QUELLE...

BESCHREIBUNG
       Umbenennen  von  QUELLE  in  ZIEL,  oder QUELLE(en) in VERZEICHNIS ver‐
       schieben
Durch mv /etc/gdm /etc/gdm.conf wurde das Verzeichnis /etc/gdm lediglich umbenannt, so dass gdm keine Konfigurationsdateien mehr findet und mit einer einprogrammierten Standardkonfiguration startet.
Eine von mehreren Lösungen wäre gewesen:
Tasten-Kombi am nicht nutzbaren gdm-Login-Bildschirm:
Strg + Alt + F1
Benutzername root + Paßwort
Befehl:
init 1
Damit wechselt debian in runlevel 1. Die meißten Dienste werden beendet, darunter gdm. Es folgt eine erneute Paßworteingabe.
Befehl:
apt-get remove --purge gdm
danach kontrollieren, ob die Konfigurationsdateien in /etc gelöscht sind:
ls /etc | grep gdm
Durch die Verwendung von grep wird die Ausgabe abgekürzt. Wenn jetzt /etc/gdm noch vorhanden wäre:
rm -R /etc/gdm (exakt dieser Befehl!)
rm -R IST GEFÄHRLICH: aus Versehen in / ausgeführt, und Du kannst zuschauen, wie alles gemountete gelöscht wird!!!
Und nun einen neuen gdm installieren:
apt-get install gdm
gefolgt von
exit
Nun sollte gdm in Standard-Einstellung erstrahlen. Ich habe mir bisher (noch in meiner ubuntu-Zeit) 2x richtig Probleme eingehandelt:
Einmal durch ein gdm-theme und einmal durch einen icon-Satz: hängender X-Server, keine Tasten-Kombis funktionierten mehr>>> Reset>>> inkonsistentes Datei-System, im Falle des icon-Satzes war's ausgerechnet das Mail-Verzeichnis von Evolution, das ich nicht repariert bekam und löschen mußte. Also Vorsicht.
Viele Grüße! Uwe Pr.

edit: habe gerade nochmal Deinen ersten Post in diesem thread gelesen: die themes liegen in /usr/share/gdm/themes
Das theme mit Benutzeralbum ist happygnome-list. Du kannst es in Dein home kopieren, einen neuen Hintergrund hineinkopieren, dann umbennen, mit cp nach usr/share/gdm/themes kopieren und dann in gdmsetup auf dem Reiter "local" auswählen. 's wäre schon mal was eigenes ;-)
squeeze/fluxbox

Clio

Beitrag von Clio » 26.11.2007 17:03:41

Ach Uwe, hättste mal eher was geschrieben....
Ich hatte ja eingangs gesagt, daß ich kein Gnome verwende (KDE) und darauf hoffe, daß jemand mit besseren Gnome-Kenntnissen als meine, sich meldet.
Na ja, er hat es ja jetzt.
Wobei ich gut finde, daß ein Neueinsteiger nicht direkt in Windows-Marnier sein System neu installiert, sondern sich auch selbst bemüht, den Fehler zu finden.

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Beitrag von eyjay » 26.11.2007 20:36:42

Hey! Danke Uwe für die ausführliche Lösung und Clio für die lustigen comments ;-).

habe mir jetzt ohnehin KDE draufgehauen, weil ich das generell schöner finde. nur nicht unbedingt übersichtlicher, z.b. das startmenü. aber vielleicht kann ich das noch irgendwie abstutzen. zumindest find ich die optik in KDE viel schärfer und glatter als unter gnome. gnome fand ich von anfang an verwaschen, jetzt im vergleich mit windows. vielleicht hat auch einfach was nicht mit den geräteeinstellungen nicht gestimmt.
Auf jeden Fall, vielen vielen Dank an euch!

Gruß, eyjay!

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 26.11.2007 20:51:19

Hallo eyjay
eyjay hat geschrieben: habe mir jetzt ohnehin KDE draufgehauen, weil ich das generell schöner finde
Gute Wahl :D

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von uwepr » 28.11.2007 09:12:13

Clio schrieb:
Ach Uwe, hättste mal eher was geschrieben....
ganz einfach: eher hatte ich die Lösung nicht. Anno dunnemals, als bei mir gdm kaputtgespielt war, hatte ich 'ne System- und 'ne Home-Partition, einfach 'n backup von der Systempartition zurückgespielt, erledigt. Zuerst hatte ich nach 'ner Reparaturmöglichkeit gesucht: gdm aus runlevel 2 rausschmeißen, damit startx möglich wird u.s.w.

@ beta1: Erstmal abwarten, bis eyjay die Windowmanager entdeckt, icewm, E16/17, fvwm u.s.w. :wink: und die Schnelligkeit kleiner X11-Anwendungen.
Viele Grüße! Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 28.11.2007 09:19:01

Hallo
Uwe Pr. hat geschrieben:@ beta1: Erstmal abwarten, bis eyjay die Windowmanager entdeckt, icewm, E16/17, fvwm u.s.w. :wink: und die Schnelligkeit kleiner X11-Anwendungen.
.
Wenn einer KDE gut kennt und die Hardware dazu hat, will er nichts anders :wink:

Mann muss sich nicht direkt ganze KDE draufspielen, die Auswahl tut auch wunderbar schnell.

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von uwepr » 28.11.2007 12:45:29

@beta1, ist schon klar, wenn man KDE liebt, Du wirst aber zugeben müssen, dass auch bei flotter HW z.B. ein xpdf, sofern einem die Funktionalität genügt, schneller geladen ist als kpdf. Persöhnlich habe ich weder eine Vorliebe für KDE noch für GNOME.
Mein erstes Linux: SUSE 10.0/KDE, gefolgt von
ubuntu/GNOME, darin fvwm, fluxbox, icewm, E16 und E17 ausprobiert, dann kam
etch/KDE und jüngst parallel dazu
lenny/GNOME
Das erste Linux, das meine Frau auf diesem Heim-Rechner verwandte: ubuntu/GNOME. In GNOME hat sie sich eingefuchst, deshalb habe ich sie an etch nicht ranbekommen (ich wollte einfach nicht ZWEI GROSSE Desktop-Umgebungen in einer Installation, klingt blöd, ist aber so.), aber lenny/GNOME hat sie angenommen. Wenn ich den Rechner für mich allein hätte, wäre übrigens xdm/fluxbox die einzige graph. Umgebung. Hatte auch mal abfackelnde Fenster und solchen Schnickschnack am Laufen, nach paar Tagen ging mir das so auf den Geist, dass ich das komplett abgeschaltet habe.( Aber falls mich vista-User besuchen: ein klick 8) )
Die Tendenz, trotz immer leistungsfähigerer HW zu kleinen schnellen Lösungen ist für mich aber unübersehbar:
Beispiel: awk
in etch: gawk
in lenny: mawk
In ubuntu mußte sogar die gute alte bash als Standart-Shell zu Gunsten der dash dran glauben.
Letztendlich nimmt jeder das, was einem besser gefällt/besser klar kommt/man mehr KDE- oder GNOME-Programme nutzt u.s.w., je nach persöhnlichen Vorlieben.
Viele Grüße! Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

Antworten