Von 64bit auf 32bit

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
AK-Palme
Beiträge: 411
Registriert: 25.05.2004 15:38:30
Kontaktdaten:

Von 64bit auf 32bit

Beitrag von AK-Palme » 25.11.2007 02:06:03

Hi,
gibt es ein Tool, welches das System von 64bit auf 32bit wandelt? Oder einen Trick? Im Grunde muss man mit apt ja "nur" alle Pakete in 32Bit installieren..

Grüsse, AK-Palme

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 25.11.2007 02:27:11

Nein,

Allerdings kannst du alle installierten Pakete in einer Liste abspeichern und die in einem neuen 32 Bit System wieder automatisch installieren lassen. Theoretisch kannst du sogar die /etc kopieren

Im alten System

Code: Alles auswählen

dpkg --get-selections > liste
im neuen System

Code: Alles auswählen

dpkg --set-selctions < liste
Dann installieren mit

Code: Alles auswählen

 apt-get dselect-upgrade
Alle speziellen 64 bit Debianpakete wie z.B. ia32-libs werden dabei nicht mit Installiert weil es sie in 32 Bit nicht gibt.
Alternativ kannst du mit dem Programm dchroot ein 32 Bit Debian betreiben und ausgewählte Anwendungen wie Spiele. WINE mit JACK Audio, oder Anwendungen die man auf einem 64 Bit system mangels Abhängigkeiten nicht betreiben kann darin starten. Praktisch zudem ist das man so auch Woody und Sid betreiben kann. Ich habe noch ein paar proprieträre Anwendungen die nur auf woody laufen. Auch läuft so das Spiel Ankh für Linux bei mir so
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 25.11.2007 02:35:05

Moin

Also was hast du vor??

a)Auf 64Bit Basis bleiben, und 32Bit Apps ausführen...
b)Oder von 64Bit komplett auf 32Bit "Umstellen" ?

Bei a sollte es ohne weiteres über ein 32Bit chroot oder installation der 32Bit unterstüzenden libs, und wenn das prog es nicht mag per Variable manuell auf 32Bit setzen, oder per wrapper namens linux32 die 32Bit umgebug dem Programm "vor zu gauckeln".

Bei b ist es schon Problematischer..
Man könnte versuchen alles in 32Bit zu installieren, und den 64Bit Kernel lassen.... (Dann sollte man auch 64Bit Apps ausführen können)
Komplett auf 32Bit setzen geht wohl nur über ne neu installation.. Aber die Nutzerdaten könnte man ja erhalten.

Alle Angaben ohne Gewähr! *g*


Greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
AK-Palme
Beiträge: 411
Registriert: 25.05.2004 15:38:30
Kontaktdaten:

Beitrag von AK-Palme » 27.11.2007 00:07:03

Teddybear hat geschrieben:a)Auf 64Bit Basis bleiben, und 32Bit Apps ausführen...
b)Oder von 64Bit komplett auf 32Bit "Umstellen" ?
b) Ich möchte auf 32bit runter. Ich hab durch 64bit nur Nachteile und keinen Vorteil..

Ich hab mir ein tool vorgestellt, welches ich per z.b. bootcd boote, welches sich dann alle pakete merkt, deinstalliert, dpkg umstellt und alle pakete wieder einstellt.
kann man das so einfach auf 32bit umstellen?

Benutzeravatar
hkalegre
Beiträge: 286
Registriert: 11.11.2005 14:32:08

Beitrag von hkalegre » 27.11.2007 10:01:23

32-bit und 64-bit sind verschiedene Architekturen.
Du müsstest eine Neuinstallation durchführen.

Aber warum hast du nur Nachteile durch 64-bit, verstehe ich nicht.
Ich habe nur Vorteile: Videobearbeitung läuft um ca. 30% schneller, Rendern von 3-D Grafiken ist auch in kürzerer Zeit erledigt.
32-bit Appl. wie Googleearth oder ähnlich kannst du, wie bereits geschrieben, in einer chroot-Umgebung laufen lassen.

Benutzeravatar
AK-Palme
Beiträge: 411
Registriert: 25.05.2004 15:38:30
Kontaktdaten:

Beitrag von AK-Palme » 27.11.2007 14:13:05

hkalegre hat geschrieben:32-bit und 64-bit sind verschiedene Architekturen.
Ich weiss, aber wo steht denn, welche Pakete dpkg installiert? Ist das einkompiliert?
Aber warum hast du nur Nachteile durch 64-bit, verstehe ich nicht.
Ich habe nur Vorteile: Videobearbeitung läuft um ca. 30% schneller, Rendern von 3-D Grafiken ist auch in kürzerer Zeit erledigt.
32-bit Appl. wie Googleearth oder ähnlich kannst du, wie bereits geschrieben, in einer chroot-Umgebung laufen lassen.
Ich rendere und bearbeite keine Videos im Grunde nicht an meinem Laptop. Klar, als ich letztens mein Passwort vergessen habe, hatte ich durch 64bit ein Riesen-Vorteil, aber im Grunde brauche ich keine 64bit. Deshalb macht es keinen Sinn für mich, 64bit zu laufen..

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 27.11.2007 14:23:58

AK-Palme hat geschrieben: Ich weiss, aber wo steht denn, welche Pakete dpkg installiert?
Du entscheidest das in dem du entweder i386 oder amd64 Installations-CD's oder DVD's nimmst :wink:

Antworten