Alte Distribution gesucht

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Anutosho
Beiträge: 21
Registriert: 31.08.2004 15:14:22
Wohnort: 27798 Hude

Alte Distribution gesucht

Beitrag von Anutosho » 26.11.2007 21:43:22

Hallo Forum,

ich weiß gar nicht, in welchem Forum ich diese Frage stellen soll aber hoffe mal, daß sich hier die meisten Nerds rumtreiben. :idea:

Für die Installation einer alten Software (Kylix) benötige ich ein System, das auf einer libc mit Version <= 2.2.x basiert.
Zur Zeit habe ich ein RedHat 7.2, was zwar funktioniert, aber in meinem Augen gruselig ist (nicht mal antialiased- oder TrueType-Fonts

Debian Sarge sieht zwar wunderhübsch aus und funktioniert fast schon wie die aktuelle Version, hat aber leider schon die libc V2.3.2. Damit funktioniert Kylix aber nur noch teilweise.

So! Nun endlich meine Frage:

Hat jemand von Euch noch alte Installations-CDs für ein Debian mit libc V2.2.x rumliegen (vielleicht ein "frühes" Sarge?) Die Kde-Pakete gcc und Co. und die Kernelheader sollten schon dabei sein.

Weiß jemand, ob man dem aktuell installierten Sarge irgendwie alte Bibliotheken unterschieben kann?

Ich wäre wirklich dankbar, wenn Ihr mal Eure Altlager durchwühlt. Ist doch besser, als die CDs ins Recycling zu geben :D
Die Optik unter dem alten RedHat ist bei mir wirklich eine Zumutung. :?

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 26.11.2007 21:50:36

Schau mal im Smalltalk, dort gibt es einen Thread mit eben diesem Thema. fetel hat daraufhin Speicherplatz zur Verfügung gestellt und etliche haben ihre alten CDs als isos hoch geladen.
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

Benutzeravatar
blueflidge
Beiträge: 1414
Registriert: 31.01.2005 10:16:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Bonn

Beitrag von blueflidge » 26.11.2007 22:01:00

Damit du nicht nach dem Thread suchen brauchst:
https://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=88974

Woody sollte das von dir gewünschte können.

Da kylix nicht mehr upgedated wird, solltest du dir evtl. eine Alternative suchen, z.B. Lazarus
Beste Grüße
Tamara
The Debian Women Project

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 26.11.2007 22:48:31

hi,

solange es nur um ein paar alte libs geht: was spricht
eigentlich dagegen, unter Etch oder Lenny die alten libs
einfach nach /usr/local/lib zu kopieren und in /etc/ld.so.conf
oder /etc/ld.so.conf.d einzutragen?
Nach einem beherzten "ldconfig" müßte es doch laufen?
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Anutosho
Beiträge: 21
Registriert: 31.08.2004 15:14:22
Wohnort: 27798 Hude

Danke

Beitrag von Anutosho » 26.11.2007 22:57:18

Whow! Das ging ja schneller, als die Post erlaubt :-)

Vielen Dank. debian 30r6 müsste ja genau sein, was ich suche.
Ich hatte schon Tage, wenn nicht Wochen mit der Suche verbracht, und dann gibt's die direkt beim "Hersteller". Warum haben die denn keinen Link auf ihr Archiv?

Na, dann werde ich mich mal mit meiner kleinen DSL-1000 Schubkarre auf den Weg machen und die Images abholen. Hoffentlich wird das Archiv nicht geschlossen, bevor ich fertig bin :-)

Mit FreePascal/Lazarus habe ich erste Versuche gemacht, aber da hakelt es (noch) an einigen Stellen. Ich finde Lazarus ehrlich gesagt auch noch ziemlich Beta

Danke nochmal an alle, die sich Gedanken gamacht haben

Anutosho
Beiträge: 21
Registriert: 31.08.2004 15:14:22
Wohnort: 27798 Hude

Beitrag von Anutosho » 26.11.2007 23:01:51

cosmac hat geschrieben:hi,

solange es nur um ein paar alte libs geht: was spricht
eigentlich dagegen, unter Etch oder Lenny die alten libs
einfach nach /usr/local/lib zu kopieren
Ich bin jetzt kein Debian-Vollprofi, aber ich denke, die Paketabhängigkeiten sprechen dagegen. Und gerade an der libc6 hängt ja so ziemlich alles dran, was es gibt. Allerdings werde ich, wenn ich die CD-Images habe, einfach mal mutig ein downgrade versuchen. Dann würde ich mir eine Neuinstalltion sparen. Apt ist ja ziemlich genial, (nicht nur) was so etwas betrifft.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 26.11.2007 23:15:16

Wie wärs mit einem woody chroot? debootstrap hat scripts für woody (3.0). Sogar noch für potato (ein release davor).
Auf http://archive.debian.org/ findet du das repo mit den alten versionen.

Ein Versuch wärs denk ich wert.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 27.11.2007 00:57:56

Anutosho hat geschrieben:
cosmac hat geschrieben:hi,

solange es nur um ein paar alte libs geht: was spricht
eigentlich dagegen, unter Etch oder Lenny die alten libs
einfach nach /usr/local/lib zu kopieren
Ich bin jetzt kein Debian-Vollprofi, aber ich denke, die Paketabhängigkeiten sprechen dagegen.
Mit der normalen Paketverwaltung geht sowas natürlich nicht.
/usr/local/lib ist aber unsere private Spielwiese ausserhalb
der Paketverwaltung und extra für eigene libs gedacht.
Anutosho hat geschrieben:Allerdings werde ich, wenn ich die CD-Images habe, einfach mal mutig ein downgrade versuchen.
Mach das nicht.

Mein Plan ist ja, mit dem ganz normalen Etch/Lenny auch fremde
(in dem Fall einfach ältere) Programme zu benutzen. Da es keine
Updates für dein Programm mehr geben wird, kannst du auf die
Paketverwaltung dafür auch verzichten.

Edit: noch eine Möglichkeit sind Links auf die aktuelle lib mit dem
Namen der alten. Eigentlich sollten die soweit kompatibel sein.

Garantie gibt's darauf natürlich keine. Möglicherweise wird kylix
65535 Kästen Edelstoff bei Amazon bestellen und alle deine mp3s
in Fotos umwandeln oder noch was schlimmeres.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Antworten