Kernelwechsel - resume beschwert sich beim booten

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Cornald
Beiträge: 91
Registriert: 23.02.2005 21:08:39
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Kernelwechsel - resume beschwert sich beim booten

Beitrag von Cornald » 21.11.2007 21:57:46

Moin moin,

ich habe vom Standardkernel 2.6.18 auf 2.6.22 (aus den Backports) gewechselt, da nur den 22er mit libsensors für mein Motherboard zusammenarbeitet.
Zusätzlich:
Ich habe meine Homepartition verschlüsselt auf einer LVM Partition liegen.
Ebenso sind 2 SWAP Partitionen verschlüsselt.
Alle 3 mittels Keyfile auf einem USB-Stick.
Root liegt auf einem ([noch] unverschlüsselten) Raid 1.

Zum Problem:
Kernel: 2.6.18
Beim Bootvorgang werde ich 2 mal aufgefordert meine Passphrase einzugeben. Einmal für ? und beim zweiten Mal für meinen Cryptostick. Bootvorgang läuft ohne Probleme.
Kernel 2.6.22
Beim Bootvorgang bekomme ich eine Fehlermeldung, überspringe ich diese kann ich meine Passphrase für den Stick eingeben und er startet ordungsgemäß. Es bleibt das schlechte Gefühl.

Ach so, die Fehlermeldung lautet:

Code: Alles auswählen

/scripts/local-premount....
resume: libcrypt version 1.2.3
resume: could not stat the resume device
            Please typte the name to try again or press enter to boot the system
Durch Enter komme ich dann weiter.
Unter /etc/intitramfs-tools/conf.d/resume
habe ich ein Crypto-SWAP als Resume-Device stehen. Meint die Fehlermeldung das Device?
Fehlt mir zu dem Zeitpunkt ein Modul?

Wer weiß Rat?

thx
Corn

gingupin

Beitrag von gingupin » 24.11.2007 23:57:37

Auch Moin aus dem Norden

Code: Alles auswählen

resume: could not stat the resume device
            Please typte the name to try again or press enter to boot the system 
Hast Du in der lilo/grup zeile für den Kernel eine Angabe wie resume=/dev/sda1 oder ähnlich drin?
Die resume-Geschichten laufen so viel ich weiß alle nicht ohne die direkte Angabe der resume-Parition in der
boot-Zeile des Kerns.

So, that's what I guess...

HTH

Gruß

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8382
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Beitrag von TRex » 25.11.2007 11:55:32

außerdem ist da ja auch noch die hda/sda Geschichte...du musst das System mit dem neuen Kernel booten und

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure uswsusp
ausführen, wo dir ein paar Fragen gestellt werden. Wenn keine swap gefunden wird, geh in die /etc/fstab und passe den Eintrag für die swap an. Führe anschließend

Code: Alles auswählen

swapon -a 
aus.

Falls es nicht daran liegt (=du hast keine SATA-Platte oder dich betrifft das wegen dem Raid nicht), kann ich leider auch nicht helfen.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
Cornald
Beiträge: 91
Registriert: 23.02.2005 21:08:39
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Beitrag von Cornald » 26.11.2007 13:51:48

@gingupin
Hast Du in der lilo/grup zeile für den Kernel eine Angabe wie resume=/dev/sda1 oder ähnlich drin?
Nein, habe kein Resume in der menu.lst von grub stehen.


@TRex2003
Ich habe nur SATA-Platten im System. Lediglich von meinem alten IDE-Plextor-Brenner konnte ich mich nicht trennen.
Werde es heute abend mal ausprobieren.

Habe mir mittlerweile selber einen Vanilla-Kernel gebacken um etwas mehr Einfluss zu haben.
Melde mich wieder, danke Euch

Benutzeravatar
Cornald
Beiträge: 91
Registriert: 23.02.2005 21:08:39
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Beitrag von Cornald » 27.11.2007 00:23:58

So, da bin ich wieder.

@ TRex2003
Habe das Kommando ausgeführt. Er hat sich beschwert das /dev/sdb2 (eine von 2 SWAP-Partitionen) ein Keyfile benutzt.

Die Sache werde ich im Auge behalten.
Komisch war folgendes:
- Ich hab nen neuen (Vanilla) Kernel gebacken (2.6.23)
- Erstmaliger Start -> Beschwerde das Keyfile bzw Keydevice nicht gefunden wurde
- zweiter Start -> Keyfile gefunden, alles wie gewünscht

In der Zwischenzeit habe ich lediglich die NVIDIA-Treiber installiert.
Beim zweiten Start hat er allerdings / überprüft. Es scheint fast so, als wenn eine "Zwangspause" beim Booten notwendig wäre damit er den Stick einbinden kann.

Werde Euch von weiteren Fortschritten/Rückschlägen berichten. In der Zwischenzeit bin ich für Anregungen weiter dankbar.

mfg und n8

Corn

Antworten