BUG: soft lockup detected on CPU#0!

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8371
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

BUG: soft lockup detected on CPU#0!

Beitrag von TRex » 24.11.2007 16:29:18

So schreibt der 2.6.23-8er Kernel in dmesg

Beim vorigen Kernel (mit der 1 am Ende) war das noch nicht. Den Soft Bug würde der aber auch ausspucken, so seine .config.

Hat jemand ne Ahnung, woran das liegen könnte?

Hier noch die .config aus dem alten und dem [urlhttp://nopaste.debianforum.de/7034]neuen[/url] Kernel.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 24.11.2007 16:59:03

Ich hab keine Ahnung was es genau ist, hab das Problem hier aber auch.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

storm
Beiträge: 1581
Registriert: 01.05.2004 13:21:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DE

Beitrag von storm » 24.11.2007 20:08:50

Könntet ihr mal ein paar Angaben zu eurer Hardware machen. Code-Änderungen zwischen .1 und .8 gab es eine ganze Menge, aber das müsste sich schon eingrenzen lassen. Die allerletzte (aber sicher helfende) Möglichkeit wäre dann eine Suche per git bisect.

ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8371
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Beitrag von TRex » 25.11.2007 12:10:02

Ist ein Notebook von Compaq, das Evo n610c.

Drin ist:

P4 Mobile 2Ghz
Intel Chipsatz i845
2 Akkus/1Akku + DVD
Radeon Mobility 7500
Modem ist afaik im Bios deaktiviert.

und öfters auch die Atheros PCMCIA Karte. War zum Zeitpunkt aber nicht drin.

lspci
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

storm
Beiträge: 1581
Registriert: 01.05.2004 13:21:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DE

Ist zumindest bekannt

Beitrag von storm » 25.11.2007 14:17:29

Hmm, hab ich wohl übersehen: Softlockup detected since stable kernel upgrade to 2.6.23.8. Haargenau die gleiche Erscheinung, im Text der mail wird auch ein möglicher workaround genannt.

ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */

storm
Beiträge: 1581
Registriert: 01.05.2004 13:21:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DE

Beitrag von storm » 25.11.2007 14:32:25

So wie ich das verstanden hab, wär es imo das beste, die softlockup-detection auszuschalten (da sie eh kaputt ist):
http://lkml.org/lkml/2007/11/17/175
Ah. The significant difference between 2.6.23 and -git is that the
former used sched_clock as the softlockup timebase, versus cpu_clock in
git. If sched_clock() is tsc-based, and the tsc isn't stable when using
cpufreq, then the softlockup with get confused and fire spuriously.
Ingo's fix to reporting exposed the fact that softlockup is terminally
broken in that kernel.

I think the best course for now is to revert it, since softlockup is
hardly a critical feature. The proper fixes would either be to backport
cpu_clock() to 2.6.23, or make it go back to using ticks.
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */

storm
Beiträge: 1581
Registriert: 01.05.2004 13:21:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DE

Beitrag von storm » 27.11.2007 00:03:43

Problem wurde behoben: mit 2.6.23.9 ist der Fehler in softlockup vom Tisch.

ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8371
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Beitrag von TRex » 27.11.2007 10:08:54

Prima, heißts wieder upgraden.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Antworten