lan verbindung verbindet sich nicht automatisch ?
lan verbindung verbindet sich nicht automatisch ?
Hallo allerseitz,
direkt zum anfang, bin umsteiger von windoof und noch nicht so bewandert mit linux
hab nun debian etch schön installiert , läuft so auch schön vor sich hin.
nur die lan verbindung wird nicht automatisch hergestellt und ich weiß nicht, wo ich das genau einstelle, dachte das macht der von alleine
stört sich debian, das ich nicht über die onboard lan karte gehe sondern über eine pci karte? dabei habe ich die onboard lan karte nicht im bios aktiviert, also die ist deaktiviert.
somit habe ich im debian system nur die pci lan karte als eth0
nun weiß ich nicht, warum die lan verbindung nicht beim starten automatisch aktiviert wird? gibts da irgendein trick bei oder so ??
besten dank schon mal
direkt zum anfang, bin umsteiger von windoof und noch nicht so bewandert mit linux
hab nun debian etch schön installiert , läuft so auch schön vor sich hin.
nur die lan verbindung wird nicht automatisch hergestellt und ich weiß nicht, wo ich das genau einstelle, dachte das macht der von alleine
stört sich debian, das ich nicht über die onboard lan karte gehe sondern über eine pci karte? dabei habe ich die onboard lan karte nicht im bios aktiviert, also die ist deaktiviert.
somit habe ich im debian system nur die pci lan karte als eth0
nun weiß ich nicht, warum die lan verbindung nicht beim starten automatisch aktiviert wird? gibts da irgendein trick bei oder so ??
besten dank schon mal
Code: Alles auswählen
#The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp
Hallo,
ändere den Eintrag für eth0 mal so ab,
gruss neuss
ändere den Eintrag für eth0 mal so ab,
Code: Alles auswählen
# The primary network interface
#allow-hotplug eth0
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
bei mir steht da drin :
ist ip vom router
total komisch, das der sich nicht verbindet beim start so dass man direkt per ssh oder so drauf kann -_-
[/quote]
Code: Alles auswählen
nameserver 192.168.178.1
total komisch, das der sich nicht verbindet beim start so dass man direkt per ssh oder so drauf kann -_-
[/quote]
hat leider auch nichts gebracht,neuss hat geschrieben:Hallo,
ändere den Eintrag für eth0 mal so ab,gruss neussCode: Alles auswählen
# The primary network interface #allow-hotplug eth0 auto eth0 iface eth0 inet dhcp
sobald ich oben in der leiste die lanverbindung manuell starte , gehts ohne probleme
Ich vermute bzw. befürchte mal du verwendest den network-manager.
Ich würde den einfach mal purgen,
Solche Hilfsmittel machen doch immer nur Ärger.
Ich würde den einfach mal purgen,
Code: Alles auswählen
aptitude purge network-manager
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
soweit ich das mit meinen laien kenntnissen sehe ist das was mit dem "Netzwerk -Manager-Applet 0.6.4"beta1 hat geschrieben:Was benutzt du da? Vielleicht muss man da was einstellen.Glider hat geschrieben: sobald ich oben in der leiste die lanverbindung manuell starte , gehts ohne probleme
gehe ich mit der maus über das symbol steht da "keine netzwerkverbindung"
und da kann ich dann links draufklicken, dann "kabelnetzwerk" anklicken und dann verbindet der sich mit dem lan
neuss hat geschrieben:Ich vermute bzw. befürchte mal du verwendest den network-manager.
Ich würde den einfach mal purgen,Solche Hilfsmittel machen doch immer nur Ärger.Code: Alles auswählen
aptitude purge network-manager
jup so wie ich mit meinen kenntnissen sehe ist das der network manager, probiere das nun eben schnell aus , melde mich gleich noch mal
neuss hat geschrieben:Ich vermute bzw. befürchte mal du verwendest den network-manager.
Ich würde den einfach mal purgen,Solche Hilfsmittel machen doch immer nur Ärger.Code: Alles auswählen
aptitude purge network-manager
DANKE
das war es!!!!
funktioniert nun so, wie ich das wollte
aber da man ja lernen möchte, wieso baut der networkt manager da mist ?
ich denke da du das befürchtest hast, bin ich nicht der einzige der damit zu kämpfen hatte ?!
Es soll gut für Wlan-Netzte sein:Glider hat geschrieben: aber da man ja lernen möchte, wieso baut der networkt manager da mist ?
http://mylinux.suzansworld.com/?p=175
war interresant mal zu lesen,beta1 hat geschrieben:Es soll gut für Wlan-Netzte sein:Glider hat geschrieben: aber da man ja lernen möchte, wieso baut der networkt manager da mist ?
http://mylinux.suzansworld.com/?p=175
zu empfehlen der artikel