Wlan-Karte Installation [gelöst]

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
graubart
Beiträge: 323
Registriert: 29.11.2004 00:31:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Wlan-Karte Installation [gelöst]

Beitrag von graubart » 26.11.2007 16:54:51

Ich bin alle Schritte im Howto durch gegangen http://rt2x00.serialmonkey.com/wiki/ind ... #Using_WPA
Ich möchte WPA benutzen. Also habe ich folgendes in die /etc/network/interfaces eingegeben:

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp

# Wlan-Interface
pre-up ifconfig eth2 up
pre-up iwpriv eth2 set AuthMode=WPAPSK
pre-up iwpriv eth2 set EncrypType=TKIP
pre-up iwconfig eth2 essid xxxxxxx
pre-up iwpriv eth2 set WPAPSK=”xxxxxxxxxxxxxxxxx”
Wenn ich ifup eth2 ausführe kommt die Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Ignoring unknown interface eth2=eth2.
Zuletzt geändert von graubart am 28.11.2007 11:55:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Henrik

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 26.11.2007 17:25:29

Hallo

Wie kommst du drauf dass eth2 deine Wlan-Karte ist?

was zeigt

Code: Alles auswählen

ifconfig
iwconfig

Benutzeravatar
graubart
Beiträge: 323
Registriert: 29.11.2004 00:31:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von graubart » 26.11.2007 17:50:40

Code: Alles auswählen

goodcat:/etc/wpa_supplicant# iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

eth1      no wireless extensions.

eth2      RT2500 Wireless  ESSID:"klueners"  
          Mode:Managed  Frequency=2.412 GHz  Bit Rate=24 Mb/s   Tx-Power:0 dBm   
          RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Link Quality=0/100  Signal level:-42 dBm  Noise level:-79 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
goodcat:/home/henrik# ifconfig
eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:11:2F:1E:E4:F2  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
          Interrupt:16 Basisadresse:0xc000 

eth1      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:11:2F:1E:D1:CE  
          inet Adresse:192.168.178.26  Bcast:192.168.178.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::211:2fff:fe1e:d1ce/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:230 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:309 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:227078 (221.7 KiB)  TX bytes:41979 (40.9 KiB)
          Interrupt:19 

eth2      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:11:09:17:74:53  
          inet6-Adresse: fe80::211:9ff:fe17:7453/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:15 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:40670 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:1965 (1.9 KiB)  TX bytes:1953439 (1.8 MiB)
          Interrupt:20 Basisadresse:0x8000 

lo        Protokoll:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:166 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:166 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:8460 (8.2 KiB)  TX bytes:8460 (8.2 KiB)
Sieht also ganz gut aus. Was fehlt denn noch? Mit WPA Supliciant komme ich auch nicht weiter, weil angeblich meine Karte nicht vom wext treiber unterstüzt wird.

Code: Alles auswählen

goodcat:/home/henrik# ifconfig -vvv
01:0a.0 Network controller: RaLink RT2500 802.11g Cardbus/mini-PCI (rev 01)
        Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Unknown device 6834
        Control: I/O+ Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B-
        Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=slow >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR-
        Latency: 32, Cache Line Size: 32 bytes
        Interrupt: pin A routed to IRQ 20
        Region 0: Memory at e0004000 (32-bit, non-prefetchable) [size=8K]
        Capabilities: [40] Power Management version 2
                Flags: PMEClk- DSI- D1- D2- AuxCurrent=0mA PME(D0-,D1-,D2-,D3hot-,D3cold-)
                Status: D0 PME-Enable- DSel=0 DScale=0 PME-
Gruß
Henrik

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 26.11.2007 18:20:34

Ab etch kann man die gesamte WPA-Konfiguration über die Datei /etc/network/interfaces abwickeln.

Code: Alles auswählen

daniel@daniel-laptop:~/scripts$ dpkg -l | grep wpa
ii  wpasupplicant                        0.5.5-2                         Client support for WPA and WPA2 (IEEE 802.11
daniel@daniel-laptop:~/scripts$ cat /etc/network/interfaces
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
### auto eth0
### iface eth0 inet dhcp

#auto eth0
#iface eth0 inet dhcp
#auto eth0
iface eth0 inet static
        address 192.168.1.30
        netmask 255.255.255.0
        network 192.168.1.0
        broadcast 192.168.1.255
        gateway 192.168.1.1

# The wlan network interface
auto eth2
iface eth2 inet dhcp
                wpa-ssid Duffman
                wpa-passphrase MeinKey
                wpa-key-mgmt WPA-PSK
                wpa-pairwise TKIP CCMP
                wpa-group TKIP CCMP
                wpa-proto WPA RSN
                wpa-driver wext
Oh, yeah!

Benutzeravatar
graubart
Beiträge: 323
Registriert: 29.11.2004 00:31:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von graubart » 26.11.2007 18:45:44

sehr schön, vielen Dank. Der Wext Treiber wird aber von meiner Karte angeblich nicht unterstützt habe ich mittlerweile rausbekommen
Gruß
Henrik

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 26.11.2007 19:44:53


Benutzeravatar
graubart
Beiträge: 323
Registriert: 29.11.2004 00:31:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von graubart » 27.11.2007 11:25:01

Danke, bin ich schon durchgegangen, s.o.
Gruß
Henrik

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 27.11.2007 12:40:15

Oppps, ich habe es gar nicht bemerkt dass du das gleiche howto benutzt hast.

Aber in dem howto wird die Karte mit wireless-tools konfiguriert und nicht so wie du oben beschreibst.

Benutzeravatar
graubart
Beiträge: 323
Registriert: 29.11.2004 00:31:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von graubart » 28.11.2007 01:04:34

ja ich habe verschiedene sachen versucht. Fakt ist aber nachdem ich den Treiber wie im Howto auf serialmonkeys instaliert habe wird die Karte von Iwconfi erkannt:

Code: Alles auswählen

eth2      RT2500 Wireless  ESSID:""  
          Mode:Managed  Frequency=2.412 GHz  Bit Rate=1 Mb/s   
          RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Link Quality:0  Signal level:136  Noise level:113
          Rx invalid nwid:0  invalid crypt:0  invalid misc:0
Wenn ich dann aber z.B.

Code: Alles auswählen

ifup eth2
kommt die Meldung:

Code: Alles auswählen

Ignoring unknown interface eth2=eth2
bei der Eingabe von

Code: Alles auswählen

iwlist eth2 scan
kommt die Meldung

Code: Alles auswählen

eth2      Interface doesn't support scanning
Gruß
Henrik

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 28.11.2007 07:17:34

Hallo

Laut dieses howto
You can now bring your wireless interface down and up by hand with the following commands:

# ifdown eth-wifi
# ifup eth-wifi
und nicht
ifup eth2

Benutzeravatar
graubart
Beiträge: 323
Registriert: 29.11.2004 00:31:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von graubart » 28.11.2007 11:09:34

ja weil dort ifrename installiert werden soll. Das habe ich aber nicht gemacht. Soweit ich das verstanden habe gehts bei dem Programm nur darum die Karte um zu benennen. Der Name wird praktisch an die MAC gebunden, weil sonst bei der Installation einer weiteren Karte die Nummern neu vergeben werden. Meine WLan Karte könnte dann auf einmal eth3 oder so heißen und dann käme ich nicht mehr ins Netz
Gruß
Henrik

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 28.11.2007 11:47:54

Wenn ich dass richtig verstanden habe, wird dein Treiber korrekt geladen.
Hast du mal die /etc/network/interfaces auf meine Einstellungen umgepostet und dann mal ein ifup <device> probiert?

Weiß nämlich nicht mehr genau, wie das mit dem pre-up und so war...
Oh, yeah!

Benutzeravatar
graubart
Beiträge: 323
Registriert: 29.11.2004 00:31:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von graubart » 28.11.2007 11:55:11

also ich habe jetzt die Einstellungen für die /etc/nework/interfaces und den RT25xx aus diesem WIKI hier genommen und es läuft. Danke für eure Hilfe!!!
Gruß
Henrik

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 28.11.2007 12:04:34

graubart hat geschrieben:also ich habe jetzt die Einstellungen für die /etc/nework/interfaces und den RT25xx aus diesem WIKI hier genommen und es läuft. Danke für eure Hilfe!!!
Mich würden jetzt mal die genauen Einstellungen aus der /etc/network/interfaces interessieren und wie du die Verbindung nun gestartet hast.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
graubart
Beiträge: 323
Registriert: 29.11.2004 00:31:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von graubart » 28.11.2007 18:13:07

Also hier ist meine interfaces:

Code: Alles auswählen

# The primary network interface
allow-hotplug eth1
auto eth2
iface eth2 inet dhcp
pre-up ifconfig eth2 up
pre-up ifconfig eth2 down
pre-up ifconfig eth2 up
pre-up ifconfig eth2 down
pre-up iwconfig eth2 essid xxxxxxxx
pre-up iwconfig eth2 mode managed
pre-up iwpriv eth2 set AuthMode=WPAPSK
pre-up iwpriv eth2 set EncrypType=TKIP #AES
pre-up iwpriv eth2 set WPAPSK=xxxxxxxxxxxxxxxx
pre-up ifconfig eth2 up
Nach einem Neustart ist sie gelaufen, oder

Code: Alles auswählen

ifconfig eth2 up
Gruß
Henrik

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 28.11.2007 19:03:19

Also startest du das ganze nicht über ifup <device> sondern über ifconfig <device> up. Quasie "normal" über ifconfig.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
graubart
Beiträge: 323
Registriert: 29.11.2004 00:31:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von graubart » 29.11.2007 13:00:40

Ja bis jetzt läuft alles wie geschmiert. Kein ndiswrapper oder sonstige "Umwege"
Gruß
Henrik

Antworten