Raid 1 und verschlüsseltes LVM

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
interpreter
Beiträge: 31
Registriert: 12.09.2003 11:12:02

Raid 1 und verschlüsseltes LVM

Beitrag von interpreter » 26.11.2007 17:21:58

Hallo,

ich wollte Debian mit Hilfe des Installers auf ein verschlüsseltes LVM auf einem Raid 1 installieren. Dazu habe ich zunächst die manuelle Partitionierung gewählt und 2 Raid 1 Partitionen erstellt (eine für /boot und die andere für das LVM). Anschliessend habe ich auf md1 den LVM eingerichtet mit 2 Partitionen (/ und swap). Wenn ich nun alle Änderungen übernehmen will formatiert der Installer /boot und / und bricht mit der Meldung ab, das swap nicht auf none gemountet werden kann (dmesg sagt unable to find swap space signature). Gibt es noch einen anderen Weg das LVM auf Raid 1 mittels des Installers zu installieren?

interpreter
Beiträge: 31
Registriert: 12.09.2003 11:12:02

Beitrag von interpreter » 04.12.2007 16:05:46

Ich habe es jetzt geschafft mit dem Installer Raid 1 + verschlüsseltes LVM zu installieren. Allerdings kommt mir das Setup etwas merkwürdig vor. Der Trick bestand darin mir ein LVM auf /dev/md1 (md0 für /boot wegen grub) zu installieren, darauf ein verschlüsseltes LVM, worauf schlussendlich wieder ein normales LVM läuft welches / und swap enthält. Die Anzeige von partman sah ziemlich überfüllt aus. 8O
Jedenfalls bootet die Kiste wie erwartet und macht momentan den Initial-Sync des Raid. Danach werde ich mal versuchen an die Dateisysteme im Rescue Modus zu kommen. Falls jemand die Haare ob meines Setups zu Berge stehen, bitte ich um einen Hinweis :D

Mictlan
Beiträge: 596
Registriert: 03.09.2007 11:55:28

Beitrag von Mictlan » 04.12.2007 17:14:39

also mal folgendes: es geht nciht mal anders...

also auf einem md array kann man keine partitionen anlegen... dh es gibt 2 möglichkeiten

1. so wie du es gemacht hast
2. ein md0 für /boot
ein md1 für swap (ohne lvm und unverschlüsselt)
md2 array für rest erstelln
im md2 array das verschlüsselte lvm erstellen und dort drinnen die partitionen

so ersparst da ein lvm level....

aber wenn es gut und schnell is kannst es so lassen wie es is... ich hätt halt eher die 2. variante installiert allein weil mir der gedanke des rekursiven lvm nicht so ganz taugt....

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Beitrag von Lohengrin » 22.12.2007 11:21:43

Ich habe das mit einem Crypt und einem LVM geschafft.

md0 bestehend aus zwei 100MB-Partitionen mit ext3 formatiert und nach /boot
md1 bestehend aus zwei großen Partitionen mit dm-crypt

Das dm-crypt war jetzt aber keine Partition. Ich musste eine Partitionstabelle darauf machen. Was soll das denn?
Nun gut. Ich habe eine Partitionstabelle gemacht und genau eine IDE-primäre Partition. Diese Partition habe ich zu einem primären Volumen für LVM erklärt.
Als ich dann das LVM eingerichtet habe, konnte ich als (LVM-)primäres Volumen nur md1-crypt (also das Ding mit der Partitionstabelle) auswählen. Danach war von der Partitionstabelle oder der IDE-primären Partition nichts mehr zu sehen. Ich habe also das bekommen, was ich gewollt habe.
Das scheint ein Fehler im Installer zu sein.
Das md0 musste ich übrigens auch nachher nochmal auf /boot setzen. Beim LVM-Puzzlen ist die Info verschütt gegangen.

edit 20071222T11:20+0000:
Mist. Es geht nicht. Der Rechner wartet auf das Root-Dateisystem und fragt nicht nach dem LUKS-Passwort.

qball
Beiträge: 1
Registriert: 05.12.2008 17:11:48

Re: Raid 1 und verschlüsseltes LVM

Beitrag von qball » 05.12.2008 17:16:47

Hat sich vermutlich schon erledigt aber Du musst vor dem CD-raus-Reboot die /target/etc/crypttab befüllen und die initrd mit update-initramfs neu bauen. Ich hab vorher auch noch ein chroot /target gemacht aber das geht vielleicht auch anders.

Antworten