Protable Apps auf USB Stick sollen unter wine laufen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
walterschmitz
Beiträge: 229
Registriert: 04.04.2005 10:37:28

Protable Apps auf USB Stick sollen unter wine laufen

Beitrag von walterschmitz » 20.11.2007 07:23:10

Hallo zusammnen,

ich habe auf einem USB-Stick, die wichtigsten Programme, die ich - wenn überhaupt - überall einsetzen möchte.

Angeblich gehen die auch unter Wine bei Linux, stand zumindest extra dabei.

Auf dem Stick sind nur exe-Dateien.

In der Konsole geb ich jetzt ein

Code: Alles auswählen

wine /media/disk/Programme/datei.exe
Leider passiert gar nichts.

Auch keine Fehlermeldung.

Auch wenn ich im KDE einen Doppelklick auf die exe-Datei mache, passiert nichts...

Kann mir jemand weiterhelfen.

PS: Grundsätzlich läuft wine bei mir, da ich auch ein anderes Programm auf der Festplatte habe, welches über Wine läuft!

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 20.11.2007 14:18:25

Das wine manchmal ein bißchen länger braucht ist dir bewußt? Ansonsten teste mal ob wine nach dem Aufruf wirklich arbeitet: ps aux | grep wine liefert dir Anhaltspunkte. Normalerweise sollte wine eine Fehlermeldung schmeißen wenn es mit einem Programm nicht klar kommt.
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

walterschmitz
Beiträge: 229
Registriert: 04.04.2005 10:37:28

Beitrag von walterschmitz » 24.11.2007 10:23:51

tja...

man muss nur drohen (also dem Rechner)...

jetzt geht es... alle Programme gehen bislang (fast) ohne Problem.
Nur PidGinProtable macht Probleme mit den Fonts:

Code: Alles auswählen

(pidgin.exe:13): Pango-WARNING **: All font fallbacks failed!!!!

(pidgin.exe:13): Pango-WARNING **: All font fallbacks failed!!!!
Aber nun gut... das ist auch wirklich nicht ein Programm, was ich als Protable laufen lassen muss... Wichtiger waren mir eher so Sachen wir PasswortSafes und Synch-Tools...

Ok...
ich gehe mal davon aus, aus welchem Grund auch immer... wine ist nicht angelaufen und daher kann natürlich auch keine Antwort kommen.

Mal was anderes... bzgl. Pidgin... gibt es dass mittlerweile auch für Debian Etch... mit apt-cache hab ich es leider nicht gefunden.... bislang läuft Gaim, aber der kann halt leider nicht den GoogleTalk-Client machen...

Gruss

walterschmitz
Beiträge: 229
Registriert: 04.04.2005 10:37:28

Beitrag von walterschmitz » 24.11.2007 10:25:28

ach so... nochwas bzgl. Wine und USB-Sticks...

kann ich auf dem Desktop eine Verkünpfung hinterlegen, sodass ich quasi nur noch klicken muss um ein bestimmtest Tool zu starten (über wine)...
Der USB-Stick wird ja bei mir immer auf /media / disk gemountet...

das müsste man ja dann auch fest verlinken können, geh ich mal von aus.

Gruss
Nochmal

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 24.11.2007 10:34:07

Mal was anderes... bzgl. Pidgin... gibt es dass mittlerweile auch für Debian Etch... mit apt-cache hab ich es leider nicht gefunden....
Wird es nie geben. Allerdings ist die gaim version in etch schon sehr nah an pidgin dran.
bislang läuft Gaim, aber der kann halt leider nicht den GoogleTalk-Client machen...
Blödsinn. Gaim 1.x konnte schon Jabber.

//edit: http://www.google.com/support/a/bin/ans ... swer=49147
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

walterschmitz
Beiträge: 229
Registriert: 04.04.2005 10:37:28

Beitrag von walterschmitz » 24.11.2007 12:17:00

genau...
du schreibst Jabber...

Und dein Hinweis geht über Pidgin, welches angeblich nicht für Debian geben wird...

OK, das is dann halt so...
aber auch den nachträglicher Edit-Eintrag geht zum Einrichten von Gaim (ich nutze 2.x) da kann ich zum Beispiel direkt schon mal nicht das dort angegebene Protokoll angeben...

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 24.11.2007 12:40:39

Und dein Hinweis geht über Pidgin, welches angeblich nicht für Debian geben wird...
nicht für debian etch:

http://www.us.debian.org/doc/FAQ/ch-get ... datestable

Code: Alles auswählen

2.2 Gibt es Paketaktualisierungen in »Stable«?

Zur stabilen Veröffentlichung werden keine neuen Funktionalitäten hinzugefügt. Sobald eine Debian-Version herausgegeben und als stabil markiert wurde, gibt es nur noch Sicherheitsaktualisierungen. Das heißt, dass nur Pakete, für die eine Sicherheitsverwundbarkeit nach der Veröffentlichung gefunden wurde, aktualisiert werden. Alle Sicherheitsaktualisierungen stehen unter security.debian.org bereit.

Sicherheitsaktualisierungen haben nur einen Zweck: Das Anbieten einer Korrektur für eine Sicherheitsverwundbarkeit. Sie dienen nicht dazu, heimtückisch zusätzliche Änderungen in die stabile Veröffentlichung zu bringen, ohne normale Zwischenveröffentlichungen (Pointreleases) zu durchlaufen. Folglich werden Korrekturen für Pakete mit Sicherheitsproblemen nicht die Software aktualisieren. Das Debian-Sicherheitsteam wird stattdessen die notwendigen Korrekturen auf die Version der Software in »Stable« zurückportieren.

Für weitere Informationen zur Sicherheitsunterstützung lesen Sie bitte die Sicherheits-FAQ oder die Anleitung zum Absichern von Debian. 

Und dein Hinweis geht über Pidgin, welches angeblich nicht für Debian geben wird...
Sollte aber bei gaim analog gehen. Möglicherweise musst du dort Jabber anstatt XMPP auswählen.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

walterschmitz
Beiträge: 229
Registriert: 04.04.2005 10:37:28

Beitrag von walterschmitz » 24.11.2007 17:05:56

hallo,

ich habe es zuvor bei GAIM ausprobiert... geht leider nicht...

Daher kam die Frage halt auf ;-)

Aber danke für den Hinweise bzgl. der Updates / Security

Gruss

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 24.11.2007 17:14:39

Müsste aber gehen. Habs ja selbst mal mit dieser gaim version benutzt.

Vieleicht hilft es, wenn du bei verbindungsserver (im 2. tab): talk.google.com eingibst.

ansonsten (im 1. tab)
Benutzername: google benutzername ohne @gmail.com
Domain: gmail.com
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

walterschmitz
Beiträge: 229
Registriert: 04.04.2005 10:37:28

Beitrag von walterschmitz » 24.11.2007 17:31:00

ok, ich werde es gleich mal versuchen.

ich habe auch keine @gmail.com Emailaddi sondern eine @googlemail.com

Kann es evtl. daran liegen?
Bin auf der Deutschen Seite angemedet und nicht auf der com-Seite.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 24.11.2007 17:36:35

Bin ich eigentlich auch. Sollte keine Rolle Spielen. Man ist ja normalerweise auch unter gmail.com und unter googlemail.com erreichbar. Probiern kannst dus aber trotzdem mal.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

walterschmitz
Beiträge: 229
Registriert: 04.04.2005 10:37:28

Beitrag von walterschmitz » 24.11.2007 17:59:17

dann schreib doch bitte mal, was du dort in den Felder im Detail eingetragen hast...

Danke dir im voraus

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 24.11.2007 19:19:10

im einfach tab:

Protokoll: XMPP bzw Jabber
benutzername: benutzername
Domain: gmail.com
Ressource: Pidgin
passwort: ********
lokaler Alias: leer

im erweitert tab:
[X] SSL/TLS Vorraussetzen
[] Erzwinge altes SSL...
[] Erlaube Klartext ...

verb.port: 5222
verb.server: talk.google.com

proxy-typ: globale proxy einstellungen
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

walterschmitz
Beiträge: 229
Registriert: 04.04.2005 10:37:28

Beitrag von walterschmitz » 26.11.2007 09:06:33

danke dir...
bis auf den Punkt

SSL/TLS voraussetzen, den ich ncht anhaken kann, da nicht vorhanden,
hab ich das ganze so eingetragen und es funktioniert...

Jetzt muss ich nur einen mal finden, mit dem ich darüber mal chatten kann, damit ich seh, ob der die Kommunikation auch stimmt.

Gruss

Antworten