Ich habe ein älteres Notebook (Acer Travelmate 620) hier stehen und wollte mir Debian drauf installieren, da dieses Notebook klein ist und ich es dadurch überall mitnehmen kann und Linux wahrscheinlich schneller und perfomanter als Windows darauf laufen wird (obwohl Win. XP Pro. sehr gut und stabil funktioniert hat.)
Ich habe die HDD mit der DBAN - LinuxLiveCD nach der Gutmann Methode formatiert. Ich habe mir die Debian DVD's gedownloaded und auf 3 DVD's gebrannt. Ich wollte nun über diese das Notebok booten, aber das funktioniert leider nicht. An meinem anderen Notebook als auch an meinem PC funktioniert es ohne Probleme.
Die Bootreihenfolge stimmt: 1) CD 2) Floppy 3) HardDisc 4)LANDesk (R) Service Agent (die letzte Option hatte ich Mal deaktiviert, aber daran lags auch nicht). Es ist komisch, da er LinuxLiveCD's aber gebootet bekommt.
Als nichts mehr auf der HDD drauf war, bekam ich immer diese Fehlermeldung beim Booten der DVD:
Nun habe ich wieder XP drauf installiert und habe mir vielleicht gedacht, dass wenn ich dann boote es funktionieren würde wegen dem Bootloader und den Treibern. Aber Fehlanzeige.Initializing Intel(R) Boot Agent Version 4.0.19
PXE 2.1 Build 083 (WfM 2.0)
Intel(R) Boot Agent Version 4.0.19
Copyright (C) 1997-2001, Intel Corporation
Intel Base-Code, PXE-2.1 (build 083)
Copyright (C) 1997-2001, Intel Corporation
PXE-E61: Media test failure, check cable
PXE-M0F: Exiting Intel PXE ROM.
Insert system diskette and press Enter key to reboot
Das Laufwerk unterstützt CD als auch DVD.
Mfg, Protube