Anderen Computer LEGAL zugreifen??

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Azot
Beiträge: 8
Registriert: 23.11.2007 19:33:45

Anderen Computer LEGAL zugreifen??

Beitrag von Azot » 23.11.2007 19:47:22

Hallo Leute und schönen Abend !
Habe eine Frage an euch ..
Und zwar geht es darum, dass ein Freund von mir einen Rootserver aufgebaut hat.
Ich will nun einen Server drauf aufsetzen, wobei er den Rootserver ganze Zeit laufen lässt.
Und ich bräuchte aber die grafische Oberfläche von seinem Rootserver dazu.
Weil ich Programme grafisch installieren muss und WINE grafisch ausführen muss.
Ich hab schon das Tool PuTTy dass ich über ssh auf ihn zugreifen kann.
Aber das ist ja nur die Konsole und ich bräuchte sie grafisch
Also direkt meine Frage:
Kennt jemand ein Programm, dass ich von dem anderen PC die grafische Oberfläche sehen + benutzen kann ?
PS: Ich besitze auch zur Not Fedora Core 7
Ich danke euch schon mal im voraus

Benutzeravatar
chroiss
Beiträge: 332
Registriert: 29.10.2004 09:29:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: BREMEN (in Wellington,NZ a.D) (in OLDENBURG a.D.) (in BREMEN a.D.) (in COLOGNE a.D.)

Beitrag von chroiss » 23.11.2007 21:58:46

komischer titel !

aber eine mögliche antwort ist vnc
"The only secure computer is one that's unplugged, locked in a safe, and buried 20 feet under the ground in a secret location... and I'm not even too sure about that one"--Dennis Huges, FBI.

Azot
Beiträge: 8
Registriert: 23.11.2007 19:33:45

Beitrag von Azot » 23.11.2007 22:07:06

also bei ihm vnc-server starten und bei mir vncviewer oder ?
ich brauch die grafik nur um Steam zu installieren und die MODS

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 23.11.2007 22:08:30

Hi

Öhmmm um Steam aufzusetzen brauchst Du Grafik ?
Verstehe ich net so ganz :?

Soll das ein CS:S Server werden (ö.ä.) ?

Es wäre mir neu, dass ein Steam-Server Grafik braucht...

Btw.:
Willkommen im Forum !

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 23.11.2007 22:23:15

Moin

Für nen server brauchst du nur die Konsole.

Und liesst dann mal dieses Howto:
http://www.counter-strike.de/content/se ... source.php

Aber da du scheinbar, keine Ahnung von nem Rootie hast... besser erstmal Linux Know How aneigen.

Greetz Sascha
Zuletzt geändert von Teddybear am 23.11.2007 22:24:39, insgesamt 1-mal geändert.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Azot
Beiträge: 8
Registriert: 23.11.2007 19:33:45

Beitrag von Azot » 23.11.2007 22:24:08

Okay, habe alles falsch verstanden ^^
Brauche doch nur HLDSUpdatetool . aber ich würde gerne trotzdem wissen ob man seine grafische Oberfläche auch sehen kann ^^ nur so zur not falls ich was nicht mit wget downloaden kann oder ähnlichem .
danke

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 23.11.2007 22:26:04

Ein Server hat keine Grafische Oberfläche.... zumindest kein Linux Server
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 23.11.2007 22:28:08

Hi

Ein User im Forum hat es mal sehr nett formuliert
Grafische Oberflächen auf Servern sind wie Kilimaanlagen auf Motorrädern
Im Grundprinzip würde es gehen wenn auf dem Server ein XServer eingerichtet wäre...ist aber äussert unnötig, siehe den Quote....

Der Steam-Server hat keine eigene grafische Oberfläche, zumindest hab ich das noch nie gesehen...
Wie es bei Windows aussieht...k.a.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 23.11.2007 22:31:16

Snoopy hat geschrieben: Wie es bei Windows aussieht...k.a.
Na ein Windows Server hat die "Oberfläche" alla Win 2000
Und die server werden da wohl über den Grafischen Steam / oder im Game direkt gestartet
Zuletzt geändert von Teddybear am 23.11.2007 22:32:06, insgesamt 1-mal geändert.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 23.11.2007 22:31:58

Teddybear hat geschrieben:Na ein Windows Server hat die "Oberfläche" alla Win 2000.
Aso...daher also die Annahme bzw Drang das ganze grafisch zu sehen...

Azot
Beiträge: 8
Registriert: 23.11.2007 19:33:45

Beitrag von Azot » 23.11.2007 22:36:15

Vielen dank für eure Hilfen !
Morgen werde ich die Daten für den Rootserver bekommen und alles probieren !
Thread kann geschlossen werden !
Danke nochmals für eure Antworten

Azot
Beiträge: 8
Registriert: 23.11.2007 19:33:45

Beitrag von Azot » 24.11.2007 13:15:43

Es gibt nun ein Problem ..
Der Freund hat jetzt den Server zum Laufen gebracht, jedoch fährt er sich nach ca. 15-20min selbstständig wieder runter. Am Netzteil kann es nicht liegen, das ist neu.
Hat jemand eine Idee ?
Danke

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 24.11.2007 13:52:11

Hat jemand eine Idee ?
dazu braeuchte es schon mehr infos.

aber bitte mach fuier neue fragen auch nen neuen thread auf ;)

Azot
Beiträge: 8
Registriert: 23.11.2007 19:33:45

Beitrag von Azot » 24.11.2007 14:03:03

startx hat geschrieben:
Hat jemand eine Idee ?
dazu braeuchte es schon mehr infos.

aber bitte mach fuier neue fragen auch nen neuen thread auf ;)
Auf Wunsch neuen Thread geöffnet:
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=92574

Antworten