Anderen Computer LEGAL zugreifen??
Anderen Computer LEGAL zugreifen??
Hallo Leute und schönen Abend !
Habe eine Frage an euch ..
Und zwar geht es darum, dass ein Freund von mir einen Rootserver aufgebaut hat.
Ich will nun einen Server drauf aufsetzen, wobei er den Rootserver ganze Zeit laufen lässt.
Und ich bräuchte aber die grafische Oberfläche von seinem Rootserver dazu.
Weil ich Programme grafisch installieren muss und WINE grafisch ausführen muss.
Ich hab schon das Tool PuTTy dass ich über ssh auf ihn zugreifen kann.
Aber das ist ja nur die Konsole und ich bräuchte sie grafisch
Also direkt meine Frage:
Kennt jemand ein Programm, dass ich von dem anderen PC die grafische Oberfläche sehen + benutzen kann ?
PS: Ich besitze auch zur Not Fedora Core 7
Ich danke euch schon mal im voraus
Habe eine Frage an euch ..
Und zwar geht es darum, dass ein Freund von mir einen Rootserver aufgebaut hat.
Ich will nun einen Server drauf aufsetzen, wobei er den Rootserver ganze Zeit laufen lässt.
Und ich bräuchte aber die grafische Oberfläche von seinem Rootserver dazu.
Weil ich Programme grafisch installieren muss und WINE grafisch ausführen muss.
Ich hab schon das Tool PuTTy dass ich über ssh auf ihn zugreifen kann.
Aber das ist ja nur die Konsole und ich bräuchte sie grafisch
Also direkt meine Frage:
Kennt jemand ein Programm, dass ich von dem anderen PC die grafische Oberfläche sehen + benutzen kann ?
PS: Ich besitze auch zur Not Fedora Core 7
Ich danke euch schon mal im voraus
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Moin
Für nen server brauchst du nur die Konsole.
Und liesst dann mal dieses Howto:
http://www.counter-strike.de/content/se ... source.php
Aber da du scheinbar, keine Ahnung von nem Rootie hast... besser erstmal Linux Know How aneigen.
Greetz Sascha
Für nen server brauchst du nur die Konsole.
Und liesst dann mal dieses Howto:
http://www.counter-strike.de/content/se ... source.php
Aber da du scheinbar, keine Ahnung von nem Rootie hast... besser erstmal Linux Know How aneigen.
Greetz Sascha
Zuletzt geändert von Teddybear am 23.11.2007 22:24:39, insgesamt 1-mal geändert.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Hi
Ein User im Forum hat es mal sehr nett formuliert
Der Steam-Server hat keine eigene grafische Oberfläche, zumindest hab ich das noch nie gesehen...
Wie es bei Windows aussieht...k.a.
Ein User im Forum hat es mal sehr nett formuliert
Im Grundprinzip würde es gehen wenn auf dem Server ein XServer eingerichtet wäre...ist aber äussert unnötig, siehe den Quote....Grafische Oberflächen auf Servern sind wie Kilimaanlagen auf Motorrädern
Der Steam-Server hat keine eigene grafische Oberfläche, zumindest hab ich das noch nie gesehen...
Wie es bei Windows aussieht...k.a.
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Na ein Windows Server hat die "Oberfläche" alla Win 2000Snoopy hat geschrieben: Wie es bei Windows aussieht...k.a.
Und die server werden da wohl über den Grafischen Steam / oder im Game direkt gestartet
Zuletzt geändert von Teddybear am 23.11.2007 22:32:06, insgesamt 1-mal geändert.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Auf Wunsch neuen Thread geöffnet:startx hat geschrieben:dazu braeuchte es schon mehr infos.Hat jemand eine Idee ?
aber bitte mach fuier neue fragen auch nen neuen thread auf
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=92574